Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachdienst Schule und gestalte die Bildungslandschaft aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Stadt Neumünster setzt sich für moderne Schulen und eine zukunftsorientierte Bildung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, umfangreiche Weiterbildung und 52 freie Tage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in Neumünster und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften und mehrjährige Erfahrung im Bildungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Besonderer Fokus auf die Bewerbung von Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Fachdienstleitung Schule Art: Vollzeit Bewerbungsfrist: 03.08.2025 Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ort: Neumünster Befristung: unbefristet Entgeltgruppe: 13 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 13 Stellenbeschreibung: Wir für alle – Arbeiten bei der Stadt Neumünster Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Schule eine Fachdienstleitung Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit mit 39 bzw. 41 Wochenstunden mit der Entgeltgruppe 13 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 13 . Als Schulträger der Stadt Neumünster setzen wir uns für die Gestaltung einer modernen und zukunftsorientierten Schullandschaft ein. Mit Verantwortung für 22 allgemeinbildende Schulen schaffen wir die organisatorischen und zum Teil personellen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Schulbetrieb. Von der strategischen Planung bis hin zur Realisierung moderner Lernumgebungen arbeiten wir eng mit den Schulen, dem Bildungsministerium und den anderen städtischen Fachdiensten zusammen. Unser Ziel ist es, die Schulen in Neumünster bedarfsgerecht weiterzuentwickeln – durch den Bau und die Erweiterung von Schulgebäuden sowie die Bereitstellung räumlicher, sachlicher und finanzieller Ausstattung. Wenn Sie Lust haben, die Bildungslandschaft in Neumünster mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen! Ihre zukünftigen Aufgaben: Leitung des Fachdienstes: Sie übernehmen die Dienst- und Fachaufsicht für Ihren Fachdienst zu dem die Verwaltung der Schulen, das Schulamt und die Schulsozialarbeit gehören. Gemeinsam mit Ihrem ca- 70-köpfigen Team sorgen Sie für eine konzeptionelle und fachliche Steuerung sowie Weiterentwicklung des Fachdienstes unter Berücksichtigung gesetzlicher und technischer Änderungen. Sie vertreten den Fachdienst nach innen und außen, z.B. in Ausschüssen, in der Öffentlichkeit und sind stimmberechtigtes Verwaltungsmitglied in den Regionalen Berufsbildungszentren. Sie verantworten die Finanz- und Haushaltsplanung, sowie Koordinierung der Ablauforganisation und Mitwirkung bei organisatorischen Veränderungen. Sie führen Ihr Team mitarbeitendenorientiert und sorgen für eine Lenkung und Kontrolle der Leistungserstellung, Entwicklung und Festlegung von Leitlinien und Zielen. Projekt- und Fachsteuerung: Sie sind zuständig für die Gestaltung und Steuerung der Zusammenarbeit mit der Unteren Schulaufsicht und der Schulpsychologischen Beratungsstelle, sowie Dienstaufsicht über deren städtisches Personal Sie sind zuständig für Projekte, z.B. wie der Umsetzung des Offenen Ganztags. Sie wirken mit bei fachdienstübergreifenden Prozessen, Fachplanungen, sowie in Arbeitsgruppen auf Landesebene. Ihre Voraussetzungen: Abschluss: Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder über einen erfolgreichen wissenschaftlichen Studienabschluss der Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, bzw. zählen zu den sonstigen Beschäftigten mit vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrungen. weitere Voraussetzungen: Mehrjährige Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung oder im Bildungsumfeld, sowie Erfahrung in der Steuerung von Projekten zeichnen Sie aus. Sie vereinen eine mitarbeitendenorientierte Führungserfahrung sowie einen gewinnenden und durchsetzungsstarken Kommunikationsstil. Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, auch bei hohem Arbeitsaufkommen, für sich und Ihr Team den Überblick zu bewahren. Sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook) Wir Bieten: Kommen Sie in unsere Mitte! Wir schätzen unsere Mitarbeitenden! Deshalb bieten wir Ihnen: N utzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen E ine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt U mfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot M itarbeitendenberatung – kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB) Ü bernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen N eun-Zehntel-Arbeitszeitmodell für bis zu 52 freie Tage pro Jahr S icheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst T eilnahme am Fitnessprogramm E rreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket R egelmäßige Gesundheits- und Sportangebote Die Stadt Neumünster wurde als \“Top Nationaler Arbeitgeber 2025\“ von Focus ausgezeichnet. Ein Beispiel dafür ist unser 9/10tel Arbeitszeitmodell mit dem wir noch mehr Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für unsere Mitarbeitenden ermöglichen! Dafür arbeiten Sie die gleiche tägliche Arbeitszeit, reduzieren das Gehalt auf 90% und erhalten 10% Ausgleich in Form zusätzlicher freier Tage. Mit einer 5-Tage-Woche erhalten Sie so insgesamt 52 freie Tage im Jahr. Die freien Tage werden wie bei Urlaub mit der Führungskraft eingeplant. So sind Modelle denkbar von längeren Urlauben z.B. zu Ferienzeiten oder jede 2. Woche eine 4-Tage-Woche. Teilnehmen können alle Personen, ob Tarifangestellte oder Beamte, ob Teil- oder Vollzeit. Sprechen Sie uns gern an! Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch mögliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame Überlegungen für die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln. Besonderheiten: Frauen haben im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Deshalb begrüßt die Stadt Neumünster besonders die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gewünschte Bewerbungsform: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, die Sie uns bitte bis zum 03.08.2025 über unser Bewerbungsformular zukommen lassen. Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden. Nähere Informationen: Haben Sie Fragen? Herr Hillgruber, als Dezernent (Tel. 04321 – 942 2395), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung. Bei Rückfragen zum Stand der Ausschreibung kontaktieren Sie uns gerne in der Zeit von 08:30 Uhr – 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 04321 942 – 2450, -2466 oder -2261.
Fachdienstleitung Schule Arbeitgeber: Neumünster
Kontaktperson:
Neumünster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachdienstleitung Schule
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich oder in der Kommunalverwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungswesen und in der Kommunalverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Führungspositionen im Bildungsbereich recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und die Stadt Neumünster! Informiere dich über lokale Projekte und Initiativen im Bildungsbereich und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Schullandschaft beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdienstleitung Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachdienstleitung Schule unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Schullandschaft in Neumünster beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bildungsbereich oder in der Kommunalverwaltung, sowie deine Führungskompetenzen hervor.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 03.08.2025 über das Bewerbungsformular auf unserer Website einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neumünster vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Neumünster
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Stadt Neumünster und deren Bildungslandschaft informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Schulbereich, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Position eine mitarbeitendenorientierte Führung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte gesteuert hast.
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen. Sei bereit, zu erläutern, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den spezifischen Aufgaben der Fachdienstleitung passen.
✨Stelle Fragen zur zukünftigen Entwicklung
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Fachdienstes, indem du Fragen zur strategischen Planung und den zukünftigen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.