Angestellte:n im Sachbereich Kulturlandschaftsentwicklung (w/m/d)
Angestellte:n im Sachbereich Kulturlandschaftsentwicklung (w/m/d)

Angestellte:n im Sachbereich Kulturlandschaftsentwicklung (w/m/d)

Münster Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle Inhalte und Texte für die Kulturlandschaftsentwicklung.
  • Arbeitgeber: Der LWL ist ein bedeutender Kommunalverband in Westfalen-Lippe mit über 20.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, transparente Bezahlung und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Gesellschaft und arbeite an Projekten, die einen echten Unterschied machen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftsarchitektur oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von allen Hintergründen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

arbeiten, die Gutes bewirkt – für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft? Dann passen Sie zu uns! Wir vom LWL freuen uns auf Sie! Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet. Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Angestellte:n im Sachbereich Kulturlandschaftsentwicklung (w/m/d) EG 11 TVöD VKA für unsere LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen. Wir bieten eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Stunden/Woche). Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. Angestellte:n im Sachbereich Kulturlandschaftsentwicklung (w/m/d) EG 11 TVöD VKA für unsere LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen. Wir bieten eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Stunden/Woche). Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor/Dipl.-Ing FH) der Landschafts- oder Gartenarchitektur, (historischen) Geographie, Kunstgeschichte oder ein anderes einschlägiges abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in einer vergleichbaren Fachrichtung mit inhaltlichem Schwerpunkt auf kulturlandschaftlichen oder gartenkulturellen Fragestellungen sowie Erfahrung bei der Erstellung von öffentlichkeitswirksamen Texten ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit bei der Weiterentwicklung der Informationssysteme und Datenbanken Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Kooperationsbereitschaft und Integrationsvermögen Führerschein Klasse B IHRE AUFGABEN Die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen ist ein unabhängiges Fachamt und hat eine gesetzliche Mitwirkungspflicht bei allen Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege und ist bei Fragestellungen zur Kulturlandschaft als gutachtende und beratende Institution tätig. Zu Ihren Aufgaben zählen: Erarbeitung von Inhalten, Erstellen von Texten sowie Fachredaktion für Informationssysteme der Garten- und Landschaftskultur Konzeption der Datenerfassung und Datenpflege für das digitale Bildarchiv der Landschaftskultur inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Fachtagungen Redaktion von Beiträgen zur Öffentlichkeitsarbeit UNSERE BENEFITS Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen – für Westfalen-Lippe! Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen! Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite! LWL-Haupt- und Personalabteilung, Alina Börtz 0251 591-4215 LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Dr. Dorothee Boesler 0251 591-4012 Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. IHRE AUFGABEN Die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen ist ein unabhängiges Fachamt und hat eine gesetzliche Mitwirkungspflicht bei allen Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege und ist bei Fragestellungen zur Kulturlandschaft als gutachtende und beratende Institution tätig. Zu Ihren Aufgaben zählen: Erarbeitung von Inhalten, Erstellen von Texten sowie Fachredaktion für Informationssysteme der Garten- und Landschaftskultur Konzeption der Datenerfassung und Datenpflege für das digitale Bildarchiv der Landschaftskultur inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Fachtagungen Redaktion von Beiträgen zur Öffentlichkeitsarbeit UNSERE BENEFITS Unser Angebot Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen – für Westfalen-Lippe! Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen! Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!

Angestellte:n im Sachbereich Kulturlandschaftsentwicklung (w/m/d) Arbeitgeber: LWL-Haupt- und Personalabteilung

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft engagiert. Mit über 20.000 Beschäftigten bietet der LWL nicht nur eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst, sondern auch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer attraktiven Betriebsrente und einem inklusiven Arbeitsumfeld, das Vielfalt schätzt und fördert.
L

Kontaktperson:

LWL-Haupt- und Personalabteilung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Angestellte:n im Sachbereich Kulturlandschaftsentwicklung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des LWL im Bereich Kulturlandschaftsentwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Landschafts- und Gartenarchitektur sowie der Denkmalpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine konzeptionellen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du erfolgreich Informationssysteme oder Datenbanken entwickelt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Angestellte:n im Sachbereich Kulturlandschaftsentwicklung (w/m/d)

Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in Landschafts- oder Gartenarchitektur, Geographie oder Kunstgeschichte
Erfahrung in der Erstellung von öffentlichkeitswirksamen Texten
Konzeptionelle Fähigkeiten zur Weiterentwicklung von Informationssystemen
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Verhandlungsgeschick
Integrationsvermögen
Fähigkeit zur Datenpflege und Datenerfassung
Redaktionelle Fähigkeiten für Fachtexte
Organisatorische Fähigkeiten für die Vorbereitung von Fachtagungen
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.

Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Landschafts- oder Gartenarchitektur sowie Ihre Fähigkeiten in der Erstellung von Texten hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für die Position interessieren und wie Ihre Qualifikationen zur Weiterentwicklung der Kulturlandschaftsentwicklung beitragen können.

Korrekturlesen: Überprüfen Sie Ihre Unterlagen sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt Ihre Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWL-Haupt- und Personalabteilung vorbereitest

Informiere dich über den LWL

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe informieren. Verstehe seine Aufgaben, Projekte und die Bedeutung für die Region. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Landschafts- oder Gartenarchitektur sowie deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Leidenschaft für Kultur und Natur

Da die Stelle im Bereich Kulturlandschaftsentwicklung angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für kulturelle und natürliche Themen zeigst. Sprich darüber, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, eine inklusive Gesellschaft zu fördern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.

Angestellte:n im Sachbereich Kulturlandschaftsentwicklung (w/m/d)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
L
  • Angestellte:n im Sachbereich Kulturlandschaftsentwicklung (w/m/d)

    Münster
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-23

  • L

    LWL-Haupt- und Personalabteilung

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>