Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinikgastronomie und sorge für eine reibungslose Speisenversorgung.
- Arbeitgeber: Ein familiärer Arbeitgeber mit über 50 Jahren Erfahrung in der Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Freizeitmöglichkeiten, sichere Arbeitsverhältnisse und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv und entwickle innovative Angebote in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Koch, Führungserfahrung und Kenntnisse in Hygienevorschriften erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein direkter Draht zu unserem Teamleiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheide Dich für einen starken und familiären Arbeitgeber! Wir sind als Schwerpunktversorger mit 18 medizinischen Fachabteilungen und rund 1.600 Mitarbeiter*innen seit über 50 Jahren einer der größten Arbeitgeber der Region. Unsere Lage in einer Gebirgs- und Seenregion bietet eine hohe Lebensqualität und das perfekte Umfeld für Sport- und Freizeitaktivitäten. HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM TEAM ALS Stellvertretende Leitung (m/w/d) Klinikgastronomie DARAUF KANNST DU DICH FREUEN Attraktive Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Tür und vielfältige hausinterne Sportangebote (BGM) Tarifgebundene, sichere Arbeitsverhältnisse (TVöD-K) Mitarbeiterwohnungen Kinderbetreuung durch klinikeigene Kinderkrippen- & Kindergartenplätze Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Dienstradleasing DAS BESONDERE IN DEINEM BEREICH In Abstimmung mit unserem Leiter der Klinikgastronomie stellst Du die Speisenversorgung unter Einhaltung aller Vorschriften sicher und überwachst Zubereitung sowie Ausgabe Du planst und optimierst Bestellungen, prüfst Lieferanten und entwickelst neue Rezepturen Du vertrittst den Leiter der Klinikgastronomie, dabei sorgst Du für eine reibungslose Patientenversorgung, stimmst Dich mit anderen Abteilungen ab und führst das Küchen-Team disziplinarisch und fachlich Du entwickelst Angebote, Produkte und Dienstleistungen weiter und behältst dabei Wirtschaftlichkeit und Qualität im Blick DEIN BEITRAG FÜR DEIN TEAM Du hast eine Ausbildung als Koch (oder vergleichbar) sowie mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung Du kennst Dich mit Hygienevorschriften und Menübestellsystemen sehr gut aus Du gehst sicher mit MS-Office um und besitzt mindestens den Führerschein Klasse B Idealerweise hast Du zusätzliche Kenntnisse in diätetischer Schulung, Logistik und Arbeitssicherheit Du bist flexibel an allen Wochentagen im Zeitfenster 06:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen unserer Dienstmodelle einsetzbar Du bringst Motivation, Verantwortungsbewusstsein und Lust mit, ein Team zu führen und für reibungslose Abläufe zu sorgen Dein direkter Draht zu uns: Stefan Schulz Leiter Klinikgastronomie Telefon 08821 77-1120 Neugierig? Komm ins #teamklinikumgap WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Stellvertretende Leitung (m/w/d) Klinikgastronomie Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Kontaktperson:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung (m/w/d) Klinikgastronomie
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die Klinikgastronomie und deren spezifische Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass Du die Abläufe und Herausforderungen in der Klinikgastronomie verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gastronomie und dem Gesundheitswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können Dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Optimierung von Prozessen vor. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass Du bereit bist, Dich an die Bedürfnisse des Teams und der Patientenversorgung anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung (m/w/d) Klinikgastronomie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stellvertretenden Leitung in der Klinikgastronomie herzustellen. Betone deine Ausbildung als Koch und deine Führungserfahrung.
Hygienevorschriften und Menübestellsysteme: Gehe detailliert auf deine Kenntnisse in Hygienevorschriften und Menübestellsystemen ein. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
Motivation und Teamführung: Erkläre, warum du motiviert bist, ein Team zu führen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit für reibungslose Abläufe gesorgt hast und welche Führungsqualitäten du mitbringst.
Anpassungsfähigkeit: Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, an allen Wochentagen im angegebenen Zeitfenster zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse des Unternehmens.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen vorbereitest
✨Bereite Dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere Dich über die Hygienevorschriften und Menübestellsysteme, die in der Klinikgastronomie verwendet werden. Zeige im Interview, dass Du diese Vorschriften kennst und bereit bist, sie umzusetzen.
✨Präsentiere Deine Führungskompetenzen
Da Du das Küchen-Team disziplinarisch und fachlich führen wirst, ist es wichtig, Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Bereite konkrete Situationen vor, in denen Du erfolgreich ein Team geleitet hast.
✨Zeige Deine Flexibilität
Die Stelle erfordert Flexibilität an allen Wochentagen. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie Du Deine Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Erfahrungen Du in flexiblen Arbeitsmodellen gemacht hast.
✨Betone Deine Innovationsfähigkeit
Da Du neue Rezepturen entwickeln und Angebote optimieren sollst, ist es wichtig, Deine Kreativität und Innovationsfähigkeit zu betonen. Teile Ideen oder Konzepte, die Du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um die Qualität und Wirtschaftlichkeit zu verbessern.