Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) Klinische Studie am DHZC
Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) Klinische Studie am DHZC

Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) Klinische Studie am DHZC

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende klinische Studien und koordiniere internationale Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Charité ist eine führende Forschungseinrichtung mit einem interdisziplinären Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte für Mitarbeitende.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an innovativen Projekten mit Experten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Naturwissenschaften oder Gesundheitsbereich, Erfahrung in klinischer Forschung erforderlich.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind Standard.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) Klinische Studie am DHZC Entgeltgruppe Arbeiten an der Charité Wir suchen Sie in der Rolle als Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) für die Studie CABA-HFPEF zum 01.09.2025. Die Studie untersucht die Wirksamkeit der Katheterablation bei Vorhofflimmern bei Patientinnen und Patienten mit erhaltener oder leicht eingeschränkter Pumpfunktion (HFpEF bzw. HFmrEF). Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Rolle in einem hochrelevanten und internationalen Forschungsprojekt mit großem Gestaltungsspielraum bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Studienprozesse. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Leiter der Elektrophysiologie, PD Dr. med. Abdul S. Parwani und weitere führenden Expertinnen und Experten aus der Elektrophysiologie, der Herzinsuffizienz sowie nationalen und internationalen Partnerinnen und Partnern zusammen. Die Stelle im Überblick Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem das Forschungsmanagement und Projektmanagement im Rahmen der Studie inkl. der Betreuung und Organisation der CABA-HFPEF-Studie (national und international) in Rücksprache mit dem Projektleiter, der Unterstützung in Planungs- und Entscheidungsprozessen, der konzeptionellen Mitarbeit sowie Strategieentwicklung und eigenverantwortlichem Management komplexer Abläufe. Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Unterstützung des Projektleiters und allen internen und externen Partnerinnen und Partnern (z. B. Studienzentren) sowie die Koordination und Kommunikation mit allen Stakeholdern inkl. der selbständigen Organisation von nationalen und internationalen Projektmeetings. Weitere Schwerpunkte liegen in der Finanzplanung und dem Finanzcontrolling, dem Controlling der Personalressourcen, dem Vertragsmanagement sowie in der Mitarbeit bei der Erstellung und Abstimmung studienrelevanter Dokumente und bei Förderanträgen. Dazu gehört ebenfalls die Erstellung, Überwachung und regelmäßiges Reporting des Projektstatus in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter. Die Vorbereitung und Begleitung von Monitorvisiten, Audits und Behördeninspektionen sowie die aktive Mitarbeit bei der steten Verbesserung unseres Qualitätsmanagements und der Umsetzung von Qualitätsmanagementaufgaben gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor. Danach suchen wir Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Naturwissenschaften oder im Gesundheitsbereich oder über eine vergleichbare Fachausbildung sowie über eine ausgewiesene Expertise im Bereich der klinischen Forschung z. B. mit zusätzlicher Qualifikation im Bereich klinische Forschung (Ausbildung im Bereich Clinical Trial Management, Zusatzqualifikationen, Zertifikate). Berufserfahrung in der Planung und Koordination von umfangreichen klinischen Studienvorhaben im akademischen oder industriellen Umfeld konnten Sie bereits sammeln und bringen entsprechend Kenntnisse der aktuellen nationalen und europäischen Regularien mit. Ein sorgfältiger und selbstständiger Arbeitsstil mit entsprechender Eigeninitiative und die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und konzeptionellen Denken prägen Ihr tägliches Handeln. Wir können uns auf Ihre hohe Organisations- und Kommunikationsfertigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität sowie eine organisierte, selbstständige und teamorientierte Persönlichkeit mit Sinn für strukturiertes Arbeiten verlassen. Sie sind sicher im Umgang mit Microsoft Office und bringen sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift mit. Das bringt die Charité mit Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen – Hier finden Sie weitere Informationen Informationen zur Stelle Entgeltgruppe E12 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier . Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden möglich Die Position ist bis zum 31.07.2027 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard Die Bewerbungsfrist endet am: 01.08.2025 Kennziffer: 4997 Bewerbung An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein. Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) Klinische Studie am DHZC Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin

Die Charité bietet Ihnen als Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) in der klinischen Forschung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochprofessionellen, interdisziplinären Team. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer familiengerechten Unternehmenskultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem attraktive Vergünstigungen und eine hohe Eigenverantwortung in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld am renommierten Standort Berlin.
C

Kontaktperson:

Charité – Universitätsmedizin Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) Klinische Studie am DHZC

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der klinischen Forschung und Elektrophysiologie zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der klinischen Forschung. Lies Fachartikel und Studien, um ein tiefes Verständnis für die Thematik zu entwickeln. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Leidenschaft für das Projekt zu zeigen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Koordination von klinischen Studien belegen. Überlege dir, wie du deine Erfolge quantifizieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit an internationalen Projekten. Informiere dich über die Partnerinstitutionen und deren Forschungsansätze. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und neue Perspektiven einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) Klinische Studie am DHZC

Projektmanagement
Forschungsmanagement
Kenntnisse in klinischer Forschung
Finanzplanung und Finanzcontrolling
Vertragsmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamarbeit
Kenntnisse der nationalen und europäischen Regularien
Erfahrung in der Planung und Koordination von klinischen Studien
Qualitätsmanagement
Microsoft Office Kenntnisse
Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Projektmanagerin / Projektmanager in der klinischen Studie am DHZC wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die klinische Forschung und das Projektmanagement wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Planung und Koordination von klinischen Studien.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Gehe auf deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité – Universitätsmedizin Berlin vorbereitest

Verstehe die Studie CABA-HFPEF

Informiere dich gründlich über die Studie, an der du arbeiten würdest. Verstehe die Ziele, Methoden und den aktuellen Stand der Forschung. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele für Projektmanagement vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der klinischen Forschung demonstrieren. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Teams und Partnern kommuniziert hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Zeige dein Interesse an der Teamdynamik, indem du Fragen zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Teamkultur legst und bereit bist, dich einzubringen.

Projektmanagerin / Projektmanager (d/w/m) Klinische Studie am DHZC
Charité – Universitätsmedizin Berlin
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>