Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Lünen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alle handwerklichen Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers in einem innovativen Unternehmen.
  • Arbeitgeber: SIBA ist ein führendes Unternehmen für elektrische Schmelzsicherungen mit über 75 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und entwickle deine Fähigkeiten in einem teamorientierten Umfeld.
  • Warum dieser Job: Übernehme schnell Verantwortung und arbeite an zukunftsorientierten Projekten in der Industrieelektronik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an technischen Berufen sind wichtig, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.

Die SIBA ist Experte für elektrische Schmelzsicherungen. Als mittelständisches Unternehmen fertigen wir seit über 75 Jahren mit über 500 Mitarbeitern an unserem Stammwerk in Lünen. Unser Produktspektrum umfasst Hoch- und Niederspannungssicherungen, Sicherungen für die (Leistungs-) Elektronik sowie Geräteschutzsicherungen und kundenspezifische Sondertypen. Unsere Produkte und Lösungen werden weltweit eingesetzt, in Hochspannungsnetzen, in Maschinen und Schaltanlagen, in Batteriespeichersystemen, Solar- und Windkraftanlagen und in der Industrieelektronik.

Wir suchen für unsere Ausbildung ab September 2026:

Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Während deiner 3½-jährigen Ausbildung lernst du alle handwerklichen Aufgaben und Tätigkeiten eines Zerspanungsmechanikers (m/w/d) in unserem Unternehmen kennen. Das nötige theoretische Wissen wird im Rahmen des dualen Bildungssystems in der Berufsschule vermittelt. Du erhältst eine anspruchsvolle, praxisnahe und zukunftsorientierte Entwicklung deiner fachlichen und persönlichen Fähigkeiten, mit vielseitigen Aufgaben in einem teamorientierten und erfolgreichen Unternehmen. Bei uns schaust du nicht nur zu, sondern übernimmst schnell eine aktive Rolle im Team.
Die Ausbildung ist – je nach Art der Behinderung – auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.

Aufgaben

  • Im Einsatzgebiet der zerspanenden Fertigung lernst du wie computergesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen programmiert und eingerichtet werden.
  • Deine Aufgabe als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ist es, Präzisionsbauteile aus verschiedenen Materialien, wie
    z. B. Metall oder Kunststoff herzustellen. Dabei werden verschiedene spanende Fertigungsverfahren angewandt, wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Gewindeschneiden und Reiben.
  • Von unseren erfahrenen Kollegen lernst du die präzise Anfertigung von Werkstücken und Vorrichtungen, die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen sowie das Prüfen und Optimieren von Arbeitsabläufen hinsichtlich Quantität und Qualität.
  • Die technische Dokumentation von Baugruppenzeichnungen, Stücklisten und Tabellen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit.Du erfährst, wie man Fertigungsabläufe plant, überwacht und optimiert und wie wir unsere hohen Maß- und Qualitätsstandards dauerhaft sicherstellen.

Profil

  • Guter Realschulabschluss, gerne auch höherer Schulabschluss
  • Gute Noten in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern
  • Du beherrschst den Umgang mit Computern als Arbeitsmittel
  • Interesse an handwerklichem Arbeiten, technisches und physikalisches Verständnis sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Spaß am systematischen und genauen Arbeiten
  • Hohe Lernbereitschaft, Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamgeist und Kreativität

Wir bieten

  • Ausbildungsvergütung nach IGM-Tarifvertrag
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld in einem wachsenden, gesunden Unternehmen
  • Weltweite Präsenz mit dem Bekenntnis zum Produktionsstandort Lünen, Deutschland
  • Lehrgänge für CNC- und Steuerungstechnik sowie Werksunterricht im Hause SIBA
  • Verkürzte Ausbildungszeit für Quereinsteiger aus dem Studium
  • Optional: Möglichkeit zur Zusatzqualifikation in additiver Fertigung (3D-Druck)
  • Saubere und moderne Arbeitsumgebung mit gestelltem Laptop während der Ausbildungszeit

STSM1_DE

Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: SIBA GmbH

Die SIBA bietet eine hervorragende Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Mit über 75 Jahren Erfahrung und einem engagierten Team von mehr als 500 Mitarbeitern fördern wir eine teamorientierte Kultur, die auf persönlichem Wachstum und praxisnaher Weiterbildung basiert. Unsere Auszubildenden profitieren von einer fundierten dualen Ausbildung, die sie optimal auf die Herausforderungen der Industrie vorbereitet und ihnen die Möglichkeit gibt, aktiv an spannenden Projekten mitzuwirken.
S

Kontaktperson:

SIBA GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Industrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Zerspanungstechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung von Vorteil sein werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Übe deine Antworten und sei bereit, deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker klar zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Präzision und Genauigkeit
Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Umgang mit CNC-Maschinen
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in der Fertigungstechnik
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die SIBA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die SIBA informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliche Tätigkeiten, Praktika oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der SIBA reizt. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.

Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente fertig sind, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SIBA GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SIBA informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Geschichte und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten oder Erfahrungen in der Metallbearbeitung parat zu haben. Das kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit

In einem teamorientierten Unternehmen wie SIBA ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Vielleicht hast du bereits in Gruppenprojekten gearbeitet – teile diese Erfahrungen!

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
SIBA GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>