Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Ambulanz- und Patientenmanagement und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 38,5 Stunden, Vergütung nach TV-L und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als MFA ist erforderlich, Erfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf ein Jahr befristet und bietet eine wertvolle Erfahrung im Kardiologiebereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MFA als Stellvertretender Ambulanzmanager (gn*) Kardiologische Ambulanz
Befristet auf ein Jahr | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Geschäftsbereich Ambulanz- und Patientenmanagement | Ambulanz/stationärer Aufnahmedienst der Kliniken für Kardiologie I, II und III | Kennziffer 10965
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz im Geschäftsbereich Ambulanz- und Patientenmanagement. Die Ambulanz mitarbeitenden betreuen unter anderem die Patienten (gn*) der Angiologie, Rhythmologie, Herzgenetik sowie der Herz-Thoraxchirurgie – am besten mit Dir!
APCT1_DE
MFA als Stellvertretender Ambulanzmanager (gn*) Kardiologische Ambulanz Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
UKM Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA als Stellvertretender Ambulanzmanager (gn*) Kardiologische Ambulanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der kardiologischen Ambulanz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und die Bedeutung der verschiedenen Fachrichtungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Ambulanz. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im Ambulanzmanagement gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Kardiologie und das Patientenmanagement. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA als Stellvertretender Ambulanzmanager (gn*) Kardiologische Ambulanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und hebe in deinem Anschreiben hervor, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen den Anforderungen der Position als Stellvertretender Ambulanzmanager entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im UKM besonders reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Kardiologie und das Patientenmanagement.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der ambulanten Patientenversorgung und Managementfähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Informiere dich über die Kardiologie
Zeige dein Interesse und Wissen über die Kardiologie, insbesondere über die Bereiche Angiologie, Rhythmologie und Herzgenetik. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Fachgebieten.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen zur Ambulanzorganisation
Bereite einige gezielte Fragen zur Organisation der Ambulanz und den Abläufen im Patientenmanagement vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen zu bekommen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle des stellvertretenden Ambulanzmanagers sind organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben oder Projekte erfolgreich gemanagt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.