Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau (m/w/d)

Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau (m/w/d)

Crottendorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Werkzeuge und Formen für die Produktion herstellt und wartet.
  • Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Ausbildung von Fachkräften.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Übernahme nach der Ausbildung und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle praktische Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien.

Unser Unternehmen bildet seit 1990 Lehrlinge aus mit dem Ziel, diese als Mitarbeiter zu übernehmen.
Für diese Aufgabe stehen uns erfahrene Lehrausbilder zur Verfügung.

APCT1_DE

Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Hugo Stiehl GmbH - Kunststoffverarbeitung

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau, unterstützt von erfahrenen Lehrausbildern, die den Auszubildenden nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit und Innovation geschätzt werden, und streben danach, unsere Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
H

Kontaktperson:

Hugo Stiehl GmbH - Kunststoffverarbeitung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Werkzeuge und Maschinen, die in der Formenbauindustrie verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Technik und den Prozessen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in unserem Unternehmen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten oder Arbeiten mit, die du bereits gemacht hast, um deine Eignung zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Präzision und Genauigkeit
Mathematische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an Maschinenbau
Verständnis für Werkstoffe
CAD-Kenntnisse
Qualitätsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, das die Ausbildung anbietet. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker/-in darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Formenbau-Fachrichtung.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika, schulische Leistungen oder Projekte hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alles korrekt formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hugo Stiehl GmbH - Kunststoffverarbeitung vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Geschichte und die Produkte oder Dienstleistungen, die angeboten werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung im Werkzeugmechanikerbereich handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen. Überlege dir, welche Projekte oder Tätigkeiten du in der Vergangenheit gemacht hast, die relevant sind.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau (m/w/d)
Hugo Stiehl GmbH - Kunststoffverarbeitung
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>