Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere den Bau von Netzanlagen und führe Montagegruppen fachlich.
- Arbeitgeber: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, 5 Wochen Ferien und großzügige Entschädigung bei Pikett.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Bern lebenswert hält und gemeinsam etwas bewegt.
- Gewünschte Qualifikationen: Netzelektriker:in EFZ und Erfahrung als Gruppenleiter:in sind erforderlich.
- Andere Informationen: Dein neuer Chef, Adrian Strahm, freut sich auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das sind deine Aufgaben
- Termin- und fachgerechte Ausführung der Aufträge im Leitungs- und Anlagenbau koordinieren
- Montagegruppen fachtechnisch führen
- Arbeitssicherheit gewährleisten und Mitarbeitende in Vorschriften, Normen und Weisungen schulen
- Netzanlagen im Mittel- und Niederspannungsnetz bauen und betreiben
- Schaltungen im Verteilnetz und in Unterstationen vornehmen
- Pikettdienst leisten
- Stellvertretung des Teamleiters wahrnehmen
Das zeichnet dich aus
- Grundausbildung als Netzelektriker:in EFZ
- Weiterbildung Netzfachfrau/Netzfachmann mit eidg. Fachausweis oder dipl. Netzelektrikermeister:in oder höhere Fachschule Technik
- Erfahrung als Gruppenleiter:in erwünscht
- Freude am Kontakt mit Kundinnen und Kunden und an der Zusammenarbeit im Team
- Organisationstalent sowie sicheres Auftreten
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Führerschein Kategorie B
Kontakt
Dein neuer Chef, Adrian Strahm, freut sich auf deine Bewerbung. Danke, dass du dafür unsere Onlinebewerbung nutzt. Das geht einfach, schnell und auch ohne persönliches Login. Wenn du vorab noch Fragen hast, ruf Adrian einfach an:
Über uns
Unsere Strategie lässt sich gut auf den Punkt bringen: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig. Da gibt es jede Menge zu tun. Und wir haben noch viel vor. Dafür brauchen wir dich. Menschen mit der Ambition, etwas zu bewegen und der Lust, gemeinsam im Team durchs Ziel zu gehen. Damit unser Bern lebenswert bleibt.
Dein Arbeitsort
Dein Arbeitsplatz ist an der Stöckackerstrasse 33 / 37, gleich beim Europaplatz.
Unsere Benefits
- Flexibles Arbeitszeitmodell in einer 40-Stunden-Woche mit bezahlten Pausen
- Geregelte Schichtarbeit und grosszügige Entschädigung bei Pikett (finanziell und in Zeitform)
- Mindestens 5 Wochen Ferien und diverse bezahlte Kurzurlaube (z.B. für Umzug, Hochzeit etc.)
- Kinder- und Ausbildungszulagen vonpro Monat sowie Zusätzliche Betreuungszulagen von maximalpro Monat
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Pensionskassenbeiträge (Arbeitnehmer*in 1/3 und Arbeitgeber 2/3) bei regulärem Pensionierungsalter von 63 Jahren
jidf131d59ss jit0831ss jiy25ss
Senior Fachspezialist:in/gruppenleiter:in Netzbau Elektrizität Arbeitgeber: ewb Energie Wasser Bern

Kontaktperson:
ewb Energie Wasser Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Fachspezialist:in/gruppenleiter:in Netzbau Elektrizität
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Netzbau und Elektrizität beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Methoden und Techniken zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Kundenkontakt. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du Kundenbeziehungen pflegen und verbessern kannst, um die Zufriedenheit und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Fachspezialist:in/gruppenleiter:in Netzbau Elektrizität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Netzelektriker:in sowie deine Weiterbildung zur Netzfachfrau oder zum Netzfachmann. Hebe relevante Erfahrungen als Gruppenleiter:in hervor, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du Freude am Kontakt mit Kunden hast und wie du dein Organisationstalent in der Teamarbeit einsetzen kannst.
Beziehe dich auf die Aufgaben: Gehe in deiner Bewerbung konkret auf die im Stellenangebot genannten Aufgaben ein. Zeige, dass du Erfahrung in der fachgerechten Ausführung von Aufträgen im Leitungs- und Anlagenbau hast und dass dir Arbeitssicherheit wichtig ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ewb Energie Wasser Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Netzbau und Elektrizität vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Gruppenleiter:in ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamführung unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast, und erläutere, wie du die Arbeitssicherheit und Schulungen für Mitarbeitende gewährleistet hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Der Kontakt mit Kundinnen und Kunden ist ein wichtiger Teil der Rolle. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und welche Strategien du anwendest, um eine positive Beziehung aufzubauen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.