Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre das Modul 'Kolben- und Strömungsmaschinen' an der NORDAKADEMIE.
- Arbeitgeber: Die NORDAKADEMIE ist eine innovative Hochschule, die praxisnahe Studiengänge anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Unterrichtszeiten und Zugang zu einer eigenen Bibliothek am Campus.
- Warum dieser Job: Gib dein Wissen weiter und forme die Zukunft von motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, idealerweise Promotion und Berufserfahrung in Ingenieurwissenschaften.
- Andere Informationen: Intensiver Kontakt zu Studierenden und kleinen Gruppen für persönlichen Austausch.
Ihre Aufgaben
Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften der NORDAKADEMIE übernehmen Sie in unseren Bachelorstudiengängen am Standort Elmshorn als Dozent (m/w/d) auf Honorarbasis das Modul „Kolben- und Strömungsmaschinen“, vor allem für den Schwerpunkt „Kolbenmaschinen“ mit beispielsweise folgenden Inhalten: Spezifische Kenngrößen bei Motoren, Motorkennfeld und Motorreibung, Ladung und Ladungswechsel, Gemischbildung und Verbrennung bei Otto- und Dieselmotor, Kolbenpumpen sowie Kolbenverdichter.
Wir freuen uns auch über Ihre Bewerbung, wenn Sie Themenfelder aus den Bereichen Wirtschaftlich Fertigen, Thermodynamik oder Kraft- und Antriebsmaschinen abdecken.
Aufgrund des dualen Modells der Bachelorstudiengänge wird an der NORDAKADEMIE quartalsweise unterrichtet. Die zu übernehmenden Module finden in der Regel einmal wöchentlich à 135 Minuten, über einen Zeitraum von 10 Wochen statt.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen einschlägigen Hochschulabschluss und idealerweise über eine Promotion.
- Sie haben entsprechende Berufserfahrung mit Bezug zu den angegebenen Fachgebieten.
- Sie zeichnen sich durch didaktische Kompetenz aus, die Sie idealerweise bereits im Rahmen von Dozententätigkeiten unter Beweis stellen konnten.
Warum wir?
- Motivierte Studierende und eine angenehme Lehrumgebung.
- Intensiven Kontakt zwischen Fachbereich und Dozent (m/w/d).
- Gemeinsame anwendungsbezogene, frei gestaltbare Forschung.
- Eine eigene Bibliothek am Campus und den Zugang zu allen gängigen Literatursystemen.
Gute Gründe für eine Bewerbung an der Nordakademie
- Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Erfahrung an Studierende weitergeben und somit den Grundstein für deren berufliche Entwicklung legen.
- Sie wollen in Ihren Vorlesungen nicht in hunderte, sondern in maximal 36 Gesichter pro Studiengruppe schauen.
- Sie begeistert der persönliche Kontakt zu den Studierenden und der fachliche Austausch mit anderen Experten (m/w/d) in Ihrem Fachgebiet.
Gut zu wissen
Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website www.nordakademie.de/die-hochschule/team.
Ansprechpartnerin für fachliche Rückfragen ist Frau Anna Siemsen.
Über uns
NORDAKADEMIE
Hochschule der Wirtschaft
Die NORDAKADEMIE ist die erste unmittelbar von der Wirtschaft gegründete und getragene staatlich anerkannte private Hochschule. Sie bietet seit mehr als 30 Jahren praxisnahe Studiengänge mit herausragenden Studienbedingungen und hoher Erfolgsquote. Mit über 2.500 Studierenden und rund 400 Kooperationsbetrieben gehört die NORDAKADEMIE zu einer der größten dualen Hochschulen Deutschlands.
Das Studienangebot umfasst fünf duale Bachelorstudiengänge auf dem Campus in Elmshorn. Auf dem Campus Hamburg gehören berufsbegleitende Masterstudiengänge und Weiterbildungsmodule mit Hochschulzertifikat zum Studienangebot.
nebenberuflicher/ freiberuflicher Dozent (m/w/d) für Ingenieurwissenschaften „Kolben- und Strömungsmaschinen“ Arbeitgeber: NORDAKADEMIE
Kontaktperson:
NORDAKADEMIE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: nebenberuflicher/ freiberuflicher Dozent (m/w/d) für Ingenieurwissenschaften „Kolben- und Strömungsmaschinen“
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine didaktischen Fähigkeiten und deine Berufserfahrung am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Ingenieurwissenschaften, insbesondere zu Kolben- und Strömungsmaschinen. Zeige dein Interesse und deine Expertise in diesen Themen während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche didaktischen Konzepte du anwenden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: nebenberuflicher/ freiberuflicher Dozent (m/w/d) für Ingenieurwissenschaften „Kolben- und Strömungsmaschinen“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die NORDAKADEMIE: Informiere dich gründlich über die NORDAKADEMIE und ihre Studiengänge. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Lehrinhalte, das duale Modell und die spezifischen Anforderungen für die Dozententätigkeit zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Ingenieurwissenschaften und Didaktik hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Berufserfahrung und akademischen Abschlüsse klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Dozent an der NORDAKADEMIE arbeiten möchtest. Betone deine Leidenschaft für das Lehren und den persönlichen Kontakt zu Studierenden sowie deine Fachkenntnisse in den relevanten Themenbereichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NORDAKADEMIE vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du als Dozent für Ingenieurwissenschaften tätig sein wirst, solltest du dich intensiv mit den Themen Kolben- und Strömungsmaschinen auseinandersetzen. Erwarte spezifische Fragen zu Motoren, Motorkennfeldern und Verbrennungsprozessen. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Didaktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst. Überlege dir, welche Lehrmethoden du einsetzen würdest, um die Studierenden zu motivieren und zu engagieren. Dies zeigt, dass du nicht nur ein Experte in deinem Fach bist, sondern auch ein guter Lehrer.
✨Persönliche Motivation betonen
Erkläre, warum du gerne unterrichtest und was dich an der Arbeit mit Studierenden begeistert. Teile deine Vision, wie du zur beruflichen Entwicklung der Studierenden beitragen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Informiere dich über die NORDAKADEMIE und ihre Lehrmethoden. Stelle Fragen zu den Studiengängen, der Lehrumgebung und den Erwartungen an die Dozenten. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, herauszufinden, ob die Hochschule zu deinen Vorstellungen passt.