Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhebe und koordiniere Bildungsdaten, stelle Datenqualität sicher und unterstütze Datenlieferanten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Fachstelle für Statistik, die sich auf Bildungsdaten spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein attraktiver Arbeitsplatz in Bahnhofsnähe.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kompetenten Teams und verbessere kontinuierlich Prozesse in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Sachbearbeitung, idealerweise im Bildungswesen.
- Andere Informationen: Interesse an statistischer Programmierung (R) ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
- Bildungsdaten erheben und koordinieren
- Daten plausibilisieren und Datenqualität sicherstellen
- Datenlieferanten unterstützen und Kontaktpflege zu verschiedenen Anspruchsgruppen (Departemente, Bundesämter)
- Prozesse und Hilfsmittel kontinuierlich verbessern
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Berufserfahrung in qualifizierter Sachbearbeitung, idealerweise im Verwaltungsumfeld und/oder Bildungswesen
- Gute Kenntnisse von Tabellenkalkulation sowie Flair für Zahlen
- Vertrautheit mit den Methoden der Datenerhebung und -verarbeitung von Vorteil
- Interesse an der statistischen Programmiersprache R oder Bereitschaft, diese zu erlernen
- Eigenständige, proaktive und zielorientierte Arbeitsweise
- Hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Mitarbeit in einem offenen und kompetenten Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten sowie Möglichkeit von Homeoffice
- Attraktiver Arbeitsort in Gehdistanz zum Bahnhof
Bettina Meier, zuständige HR Business Partnerin (Telefon) und
Jan Wunder, Leiter Fachstelle für Statistik (Telefonabwesend bis) jid90499bbss jit0730ss jiy25ss
Sachbearbeiter/in Datenerhebung Fachstelle Für Statistik Arbeitgeber: Kanton St. Gallen
Kontaktperson:
Kanton St. Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Datenerhebung Fachstelle Für Statistik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Statistik oder im Bildungswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenerhebung und -verarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den Methoden hast, die in der Fachstelle verwendet werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenqualität und zu deiner Erfahrung mit Tabellenkalkulationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, R zu lernen, indem du dich vorab mit Online-Kursen oder Tutorials beschäftigst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich in die Rolle einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Datenerhebung Fachstelle Für Statistik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter/in Datenerhebung interessierst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen, die direkt mit der Datenerhebung und -verarbeitung zu tun haben. Wenn du bereits im Verwaltungsumfeld oder Bildungswesen gearbeitet hast, stelle dies besonders heraus.
Kenntnisse in Tabellenkalkulation betonen: Da gute Kenntnisse in Tabellenkalkulation gefordert sind, solltest du spezifische Programme und Tools erwähnen, mit denen du vertraut bist. Füge Beispiele hinzu, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Interesse an statistischer Programmiersprache R: Wenn du bereits Kenntnisse in R hast, erwähne diese unbedingt. Falls nicht, zeige deine Bereitschaft, diese Sprache zu erlernen, und beschreibe, wie du dir neue Fähigkeiten aneignest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton St. Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Datenerhebung und -verarbeitung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an statistischen Methoden
Da Kenntnisse in der statistischen Programmiersprache R von Vorteil sind, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine Erfahrungen oder dein Interesse an dieser Sprache zu sprechen. Wenn du bereit bist, sie zu lernen, betone dies!
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle in einem offenen und kompetenten Team ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Fachstelle für Statistik und deren Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.