Auf einen Blick
- Aufgaben: Berichte über aktuelle Ereignisse in der Ostschweiz, sowohl on air als auch digital.
- Arbeitgeber: Die Regionalredaktion Ostschweiz ist eine bedeutende Stimme in der Medienlandschaft.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, ein engagiertes Team und die Möglichkeit zur kreativen Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Ideal für kreative Köpfe, die das Geschehen in der Region aktiv mitgestalten wollen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Journalismus, Kenntnisse der regionalen Politik und Wirtschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für Mutterschaftsvertretung von August bis März.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Redaktor:in Regionalredaktion Ostschweiz
70%
St. Gallen
Was sind Ihre Aufgaben?
Die Regionalredaktion Ostschweiz ist eine wichtige publizistische Stimme in den Kantonen SG/TG/AR/AI/GL und GR. Fakten, Recherchen, Analysen und Reportagen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft gehören zum journalistischen Angebot der Redaktion, täglich auf Radio SRF1, online auf > und in den Informationssendungen der CR Video. Die Stelle ist per 1. Septemberoder nach Vereinbarung zu besetzen.
Als neugierige und kompetente Redaktor:in und Moderator:in ergänzen Sie das Team der Regionalredaktion und begleiten das Geschehen in der Ostschweiz.
- Sie berichten über das aktuelle Geschehen in vielfältiger Form – on air und digital und sind als Teil einer multimedialen Redaktion auch offen für TV-Einsätze
- Sie planen und präsentieren Radiosendungen und verfassen digitale Inhalte
- Sie arbeiten selbständig und im Team, entwickeln Ideen und bleiben am Puls der Zeit
- Sie recherchieren Geschichten in einem breiten Themenspektrum und setzen sie attraktiv um
Was bringen Sie mit?
- Hervorragende Kenntnisse der politischen und wirtschaftlichen Vorgänge in der Region Ostschweiz
- Erfahrung als Journalist:in in einem tagesaktuellen Medium; Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität und Offenheit in einer sich verändernden Medienlandschaft. Sie sind vertraut mit verschiedenen Audioformen und digitalen Newsformaten
- Sprecherisches Talent, wenn möglich Radio-Erfahrung (bitte reichen Sie Sprechproben in Mundart und Hochdeutsch ein)
- Freude an der Radio- und digitalen Arbeit und die Bereitschaft für Früh-, Spät- und Wochenenddienste
Worauf können Sie sich freuen?
- Auf spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
- Auf ein kollegiales, engagiertes und professionelles Team, das mit Leidenschaft für Radio, Online und TV über die Region berichtet
- Auf ein breites Themenspektrum und die Möglichkeit, unsere Inhalte zu gestalten und weiterzuentwickeln
zur Stelle
Martina Brassel
Stv. Leiterin Regionalredaktion Ostschweiz
zum Bewerbungsprozess
Martin Muhler
HR Berater
jid3b034fbss jit0730ss jiy25ss
Redaktor:in Regionalredaktion Ostschweiz Arbeitgeber: Schweizer Radio und Fernsehen

Kontaktperson:
Schweizer Radio und Fernsehen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redaktor:in Regionalredaktion Ostschweiz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen in der Ostschweiz. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Nachrichten konsumierst, sondern auch eigene Analysen und Meinungen zu den Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine journalistischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Teile eigene Beiträge oder Kommentare zu relevanten Themen und baue dir ein Netzwerk von Kontakten in der Medienbranche auf, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen überlegst, die deine Kreativität und Flexibilität als Redaktor:in zeigen. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Radio und mit digitalen Formaten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Anpassungsfähigkeit an Veränderungen in der Medienlandschaft verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redaktor:in Regionalredaktion Ostschweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Redaktor:in. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Region Ostschweiz und deine journalistischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe konkret auf die in der Stellenanzeige genannten Aufgaben ein und erkläre, wie du diese erfüllen kannst.
Belege deine Erfahrungen: Füge Beispiele aus deiner bisherigen journalistischen Arbeit hinzu, die deine Kenntnisse über politische und wirtschaftliche Vorgänge in der Ostschweiz belegen. Wenn möglich, verlinke auf veröffentlichte Artikel oder sende Arbeitsproben mit.
Sprechproben einreichen: Da Sprecherisches Talent gefordert ist, solltest du Sprechproben in Mundart und Hochdeutsch beifügen. Achte darauf, dass die Proben klar und professionell sind, um deine Eignung für die Radioarbeit zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Radio und Fernsehen vorbereitest
✨Kenntnis der Region Ostschweiz
Stelle sicher, dass du über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen in der Ostschweiz informiert bist. Zeige während des Interviews, dass du die Region gut kennst und bereit bist, darüber zu berichten.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Bereite dich darauf vor, während des Interviews möglicherweise eine kurze Radiosendung oder einen digitalen Beitrag zu präsentieren. Übe deine Sprechproben im Voraus, um dein sprecherisches Talent unter Beweis zu stellen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Die Regionalredaktion legt Wert auf Zusammenarbeit, also teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und kreative Ideen entwickelt hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. In der Medienlandschaft kann sich viel ändern, und es ist wichtig, dass du zeigst, dass du anpassungsfähig bist und auch unter Druck gute Leistungen erbringen kannst.