Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige pflegerische Versorgung von Patient*innen in der Hämatologie und Onkologie.
- Arbeitgeber: TUM Universitätsklinikum ist ein führendes medizinisches Zentrum mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem unterstützenden Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder duales Studium, Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Auch Berufseinsteiger sind willkommen – wir bieten umfassende Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflege- und Funktionsdienst
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und bewerben Sie sich schnell, wenn Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten mit der folgenden Beschreibung übereinstimmen.
Pflegefachkraft – Hämatologie & Onkologie
Veröffentlicht:
TUM Universitätsklinikum / Klinikum rechts der Isar
Pflegefachkraft – Hämatologie & Onkologie
Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Als Pflegefachkraft tragen Sie dazu bei, dass Patient*innen ideal versorgt werden.
Ihre Aufgaben:
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit steht die selbstständige und fachgerechte pflegerische Versorgung der Patient*innen
Planung, Dokumentation und Durchführung aller pflegerischen Maßnahmen
Steigerung der Selbstpflegekompetenz der Patient*innen
Pflegerische Versorgung der Patient*innen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, nach den in der Pflege geltenden nationalen Expert*innenstandards und den Pflegekonzepten: Kinästhetik; Bobath und Basale Stimulation
Verantwortungsvolles Mitwirken im Qualitätsmanagement
Ihr Profil:
Bereitschaft zur Teilnahme an Qualitätszirkeln
Kenntnisse in der prozess- und zielorientierten pflegerischen und medizinischen Versorgung unserer Patient*innen
Eine teamfähige Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe
Selbstständiges sowie lösungsorientiertes Arbeiten
Hohe persönliche und pflegefachliche Kompetenz
Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Pflegeberuf oder duales Studium Pflege
Abgeschlossene Fachweiterbildung Onkologie (DKG) oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
Sie haben noch wenig bis keine Berufserfahrung? Auch dann sind Sie in unserem Team herzlich willkommen. Bei uns lernen Sie alles, was notwendig ist, um selbstständig und gewissenhaft zu arbeiten.
Wir bieten Ihnen:
Persönliche Weiterentwicklung durch ein spannendes und vielseitiges Aufgabenspektrum und diverse Fort- und Weiterbildungsangebote.
Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI.
Umfassende und fundierte Einarbeitung durch erfahrene und qualifizierte Kolleg*innen.
Work-Life-Balance im Rahmen einer 19,25 – 38,5 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub im Jahr und Angebote zur Kinderbetreuung.
Sicherheit in einem zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnis, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung.
Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L zuzüglich der attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Attraktive Freizeitangebote durch bspw. Leihbücherei, Hochschulsport oder Singen.
Mitarbeitervergünstigungen z. B. durch Rabatte, Mensa, Sport- und Kulturangebote.
Wohnraum durch Personalwohnungen und die Möglichkeit auf Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung bei unbefristetem Arbeitsvertrag.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Kontakt:
Herr Brakemeier | 089 / 4140 – 6951 | Pflegebereichsleitung
Frau Miriam Felus Bouzrati | 089 / 4140 – 8763 | Bewerbermanagement
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
der Kennziffer PDD und
Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Pflegedirektion
TUM Universitätsklinikum
Klinikum rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: jobs-
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Pflegefachkraft – Hämatologie Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft – Hämatologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Hämatologie und Onkologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Standards vertraut bist und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote in der Onkologie und bringe Ideen mit, wie du dein Wissen in das Team einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Einarbeitung und den interdisziplinären Zusammenarbeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung innerhalb des Teams und der Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft – Hämatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft – Hämatologie widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Arbeit im Bereich Hämatologie und Onkologie darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere in der Hämatologie und Onkologie. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Gesundheitswesen oft im Team erfolgt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über aktuelle Standards
Mach dich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und nationalen Expert*innenstandards in der Pflege vertraut. Dies zeigt dein Engagement für qualitativ hochwertige Pflege und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige Interesse an der Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Frage nach den Programmen, die dir helfen können, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dich in deinem neuen Job wohlzufühlen.