Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Anfragen, organisiere Tagungen und kümmere dich um die Personaladministration.
- Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule mit Fokus auf Bildung und persönliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose ÖPNV-Nutzung und zahlreiche Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifiziert für familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen) Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“) Bearbeitung von schriftlichen und telefonischen Anfragen, z. B. von Studierenden, dem Dekanat oder der Universitätsverwaltung Organisation von Tagungen, wie z. B. Versenden der Einladungen, Führen von Teilnehmerlisten, Erstellung von Tagungsbänden, Organisation von Rednern, Räumen, sowie der Unterbringung und Verpflegung der Teilnehmer Archivierung von Unterlagen Selbstständige und eigenverantwortliche Administration im Bereich Personal wie z. B. das Vorbereiten von Verträgen und Ausschreibungen, die Urlaubsverwaltung und die Kommunikation mit der Personalverwaltung Selbstständige und eigenverantwortliche Verwaltung der Haushalts- und Drittmittel, Führung diverser Projekt- und Haushaltskonten, Monitoring der Finanzen und die Einhaltung des Budgets, Mittelabruf und Kontrolle von Buchungsvorgängen Erstellung von Zwischen- und Endnachweisen für Geldgeber, Vorbereitung und Protokollierung von Sitzungen, Fortbildungen und Begehungen Koordination des Lehr- und Prüfungsbetriebs, insbesondere Stundenplangestaltung, Raumreservierung, Organisation von Lehraufträgen und Verwaltung der Vorlesungsunterlagen Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit durch Literaturverwaltung und Formatierung von Manuskripten Koordination der Schnittstellen zum Biomedizinischen Forschungszentrum Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Berufsausbildung Fehlerfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen, wie z. B. MS Office Word, PowerPoint, Excel, Outlook, SAP, Stud.IP oder FlexNow Gute Kenntnisse im Englischen in Wort und Schrift sind von Vorteil Hohe kommunikative Fähigkeiten und sicherer Umgang mit Kommunikationsformen wie E-Mail, Internet und Intranet Bereitschaft, sich selbstständig in neue Sachverhalte einzuarbeiten Fähigkeit, die anfallenden Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben selbstständig zu organisieren und durchzuführen
Verwaltungsangestellte/r für Organisation & Administration im Hochschulbereich (m/w/d) Arbeitgeber: Justus Liebig Universität Gießen
Kontaktperson:
Justus Liebig Universität Gießen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte/r für Organisation & Administration im Hochschulbereich (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die Website der Hochschule und schaue dir aktuelle Projekte oder Veranstaltungen an, um zu zeigen, dass du dich mit der Institution identifizierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten direkt auf die Aufgaben in der Verwaltung angewendet werden können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position! Während des Gesprächs kannst du betonen, wie wichtig dir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte/r für Organisation & Administration im Hochschulbereich (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Verwaltungsangestellte/r. Erkläre, warum du dich für diese Position im Hochschulbereich interessierst und was dich an der Organisation reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Verwaltung oder Organisation. Nenne spezifische Beispiele, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige deine EDV-Kenntnisse: Da der sichere Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in MS Office, SAP oder anderen relevanten Programmen deutlich hervorheben. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Achte auf eine fehlerfreie Sprache: Da eine fehlerfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich ist, überprüfe deine Unterlagen sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass sie idealerweise von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Justus Liebig Universität Gießen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinen Fähigkeiten gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zur Organisation und Administration, da dies zentrale Aufgaben der Stelle sind.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit Studierenden und anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Kenntnisse in EDV-Anwendungen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit gängigen EDV-Anwendungen wie MS Office oder SAP betonst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.