Kooperationsmanager:in Entrepreneurship (w/m/d)
Jetzt bewerben
Kooperationsmanager:in Entrepreneurship (w/m/d)

Kooperationsmanager:in Entrepreneurship (w/m/d)

Duisburg Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Universität Duisburg-Essen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du entwickelst und koordinierst spannende Entrepreneurship-Angebote an unserer innovativen Universität.
  • Arbeitgeber: Die Universität Duisburg-Essen ist eine junge, dynamische Hochschule im Herzen der Metropole Ruhr.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein respektvolles Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gründungskultur mit und knüpfe wertvolle Kontakte in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und erste Erfahrungen im Bereich Gründungen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für 36 Monate und bietet viel Gestaltungsspielraum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. Zur weiteren Stärkung der Gründungsaktivitäten an der Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht das Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen (GUIDE) im Science Support Center (SSC) befristet eine:n Kooperationsmanager:in Entrepreneurship (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) Besetzungszeitpunkt: 01.11.2025 Vertragsdauer: 36 Monate Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung ist möglich) Bewerbungsfrist: 17.08.2025 GUIDE ist die zentrale Anlaufstelle für Gründungsaktivitäten der gesamten Universität an den Standorten Duisburg und Essen (Campus bzw. Universitätsklinikum). Der Start-up-Support unterstützt Wissenschaftler:innen im gesamten Innovationszyklus vom Ideenscreening bis zur Geschäftsmodell-Entwicklung. Dazu zählen Angebote wie individuelles Coaching, Finanzierungs- und Fördermittelberatung, Weiterqualifizierung, IPR-Management und die Förderung des unternehmerischen Denkens. Ziel ist es, eine lebendige Gründungskultur an unserer Hochschule erfolgreich zu gestalten. Ihre Aufgaben: Innerhalb des durch Drittmittel geförderten Projekts SMART GUIDE wirken Sie maßgeblich daran mit, das Zentrum für Gründungen und Innopreneurship (GUIDE) innerhalb der UDE sowie in der Metropolregion Ruhr noch stärker zu vernetzen und Schnittstellen zu internen wie externen Einrichtungen nachhaltig zu etablieren. Das bedeutet, insbesondere Angebote und Veranstaltungen gemeinsam zu entwickeln, zu verzahnen und zu koordinieren: Sie entwickeln das Netzwerk UDE-interner Gründungsbotschafter:innen weiter Sie stehen in engem Austausch mit Fakultäten, Forschungszentren und -projekten sowie Lehrstühlen zu gründungsrelevanten Projekten sowie deren Bedarfen Basierend auf diesen Bedarfen konzipieren und planen Sie eigenständig neue Entrepreneurship-Angebote bzw. entwickeln vorhandene zielgerichtet weiter Sie entwickeln ein »Entrepreneur-in-Residence«-Programm für die UDE mit, einschl. des Aufbaus eines Expert:innen-Pools Sie treiben die Verzahnung verschiedener Entrepreneurship-Angebote eigenständig voran In der Metropolregion Ruhr koordinieren und verzahnen Sie Entrepreneurship-Angebote der UDE mit den Aktivitäten von Partner:innen wie z. B. der UA Ruhr, der BRYCK Startup Alliance oder den Wirtschaftsförderungen und organisieren Veranstaltungen mit Sie arbeiten an der strategischen Weiterentwicklung der Vernetzung mit Beratungs- und Fördereinrichtungen, mit Investor:innen sowie mit Partner:innen aus Wirtschaft, Behörden und Gesellschaft mit Ihr Profil erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) oder vergleichbar erste Berufserfahrung, möglichst im Bereich von Gründungen und Start-ups grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse gute Kenntnis der regionalen Wirtschaftslandschaft und der Gründungsszene Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement hohe Team-, Kommunikations-, Konzeptions- und Koordinationsfähigkeiten sowie eine serviceorientierte Arbeitsweise Sie erwartet ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder Beratung bei familiären Pflegeaufgaben ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Stelle wird im Rahmen des Förderaufrufs Start-up Center.NRW im EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 vorbehaltlich der finalen Förderzusage vergeben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 387-25. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet erhalten Sie bei Frau Kaufmann (Telefon: 0201 183-2227, E-Mail: johanna.kaufmann@uni-due.de). Fachliche Auskünfte erteilt Herr Krenz (Telefon: 0203 379-1945, E-Mail: patrick.krenz@uni-due.de). Informationen über die ausschreibende Stelle finden Sie unter: http://www.uni-due.de/guide Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (siehe www.uni-due.de/diversity). Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Kooperationsmanager:in Entrepreneurship (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Duisburg-Essen

Die Universität Duisburg-Essen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung bietet. Hier profitieren Sie von einem respektvollen Miteinander, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, während Sie aktiv zur Förderung einer lebendigen Gründungskultur in der Metropolregion Ruhr beitragen. Zudem unterstützt die Universität Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote und bietet eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie attraktive Sport- und Gesundheitsangebote.
Universität Duisburg-Essen

Kontaktperson:

Universität Duisburg-Essen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kooperationsmanager:in Entrepreneurship (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Entrepreneurship zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Veranstaltungen besuchen

Nimm an Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen teil, die sich mit Gründung und Entrepreneurship beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Kollegen und Partner kennenzulernen.

Engagiere dich in der Gründungsszene

Beteilige dich aktiv an lokalen Start-up-Initiativen oder Inkubatoren. Durch dein Engagement kannst du praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig dein Netzwerk erweitern, was dir bei der Bewerbung um die Stelle helfen kann.

Informiere dich über die UDE und GUIDE

Setze dich intensiv mit der Universität Duisburg-Essen und dem Zentrum für Gründungen und Innopreneurship (GUIDE) auseinander. Verstehe deren Ziele, Projekte und Herausforderungen, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kooperationsmanager:in Entrepreneurship (w/m/d)

Projektmanagement
Veranstaltungsorganisation
Netzwerkbildung
Kommunikationsfähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Teamarbeit
Serviceorientierung
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Kenntnis der regionalen Wirtschaftslandschaft
Erfahrung im Bereich Gründungen und Start-ups
Koordinationsfähigkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Strategische Planung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität Duisburg-Essen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Universität und dem Zentrum für Gründungen und Innopreneurship (GUIDE) auseinandersetzen. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Kooperationsmanager:in Entrepreneurship eingehen. Betone deine Erfahrungen im Bereich Gründungen und Start-ups sowie deine Kenntnisse der regionalen Wirtschaftslandschaft.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Füge spezifische Projekte oder Veranstaltungen hinzu, die du geleitet oder koordiniert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuelle Anlagen vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Duisburg-Essen vorbereitest

Verstehe die Mission der Universität

Informiere dich über die Werte und Ziele der Universität Duisburg-Essen, insbesondere im Bereich Entrepreneurship. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Bildungsgerechtigkeit und einer lebendigen Gründungskultur verstehst und unterstützen möchtest.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten im Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie deine Kenntnisse im Bereich Gründungen und Start-ups demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Netzwerk und Kooperationen betonen

Da die Rolle stark auf Vernetzung und Zusammenarbeit fokussiert ist, solltest du Ideen oder Strategien mitbringen, wie du bestehende Netzwerke erweitern und neue Kooperationen aufbauen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Denkweise.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.

Kooperationsmanager:in Entrepreneurship (w/m/d)
Universität Duisburg-Essen
Jetzt bewerben
Universität Duisburg-Essen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>