Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an Klimaschutzprojekten und berätst die Gemeinde zu Energieeffizienz.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Neu Wulmstorf setzt sich aktiv für die Belange ihrer Bürger und den Klimaschutz ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice und spannende Projekte im Bereich Klimaschutz.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit und trage zur Verbesserung der Umwelt bei!
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarem Studiengang erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement für Nachhaltigkeit und Teamarbeit sind hier besonders wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Neu Wulmstorf gehört zum Landkreis Harburg und grenzt direkt an die Hansestadt Hamburg. Mit unseren ca. 165 Mitarbeitenden kümmern wir uns um die Belange und Wünsche unserer Bürgerinnen und Bürger sowie Wirtschaftstreibenden. Fortführung eines Klimaschutzkonzeptes, individueller Energiekonzepte, eines Mobilitätsmanagements und einer Wärmeplanung Umsetzung, Verstetigung, Initiierung und Controlling der Maßnahmen Vernetzung, Unterstützung und Beratung privater, gewerblicher und kommunaler Akteure Erschließung von Handlungsfeldern, Projekten und Maßnahmen für Erfassung und Auswertung von relevanten Daten für den Klimaschutz und das Energiemanagement Akquise, Beantragung sowie Abrechnung von Fördergeldern Ausschreibung und Beauftragung von Leistungen externer Dienstleister Koordination und Begleitung der Prüfung und Bewertung der gemeindeeigenen Immobilien; Konzeption und Umsetzung von Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz Beratung und Mitarbeit bei der Entwicklung von Leitlinien, Qualitätszielen und Klimaschutzstandards, Initiierung und Koordinierung kommunaler Aktivitäten und Projekte zum Klimaschutz Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung, Energie- und Mobilitätsmanagement sowie Wärmeplanung usw., Organisation und Durchführung von Aktionen, Kampagnen usw. Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwissen, Climate Change-Management oder vergleichbarer, einschlägiger Studiengang Fundierte Kennt nisse des Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungsmanagements sowie Kenntnisse im Umgang mit dem Klimaschutzgesetz und dem Klimaschutzprogramm
Sachbearbeitung Klimaschutz (d/m/w) Arbeitgeber: Gemeinde Neu Wulmstorf
Kontaktperson:
Gemeinde Neu Wulmstorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Klimaschutz (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Klimaschutzprojekte und -initiativen in der Gemeinde Neu Wulmstorf. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die lokalen Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich Klimaschutz hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen und Vorschläge für Projekte im Klimaschutz zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Gemeinde umsetzen könntest, und bringe diese in Gesprächen aktiv ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Klimaschutz und dein Engagement für nachhaltige Entwicklung. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Motivation und dein Fachwissen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Klimaschutz (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Neu Wulmstorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Neu Wulmstorf und ihre Klimaschutzprojekte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Ziele und aktuelle Initiativen zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse im Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungsmanagement sowie deine Erfahrungen mit dem Klimaschutzgesetz hervorhebst. Zeige auf, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich für diese Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Stellenausschreibung ein und erläutere, wie du zur Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Neu Wulmstorf vorbereitest
✨Kenntnis der Klimaschutzthemen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung auseinandergesetzt hast. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Lösungen, die in der Gemeinde Neu Wulmstorf relevant sind.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt oder unterstützt hast.
✨Fragen zur Zusammenarbeit
Überlege dir Fragen, die die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren betreffen. Zeige Interesse an der Vernetzung und Unterstützung von privaten, gewerblichen und kommunalen Partnern und wie du diese Beziehungen fördern kannst.
✨Engagement für Öffentlichkeitsarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Ideen zur Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klimaschutz zu sprechen. Überlege dir, wie du Aktionen und Kampagnen gestalten würdest, um das Bewusstsein für Klimaschutzthemen in der Gemeinde zu stärken.