Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die patientenorientierte Pflege und Unterstützung während medizinischer Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit einem unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Dienstpläne und Mitarbeiterangebote wie Jobticket und Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team mit Fokus auf Weiterbildung und Gesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Kommunikationsstärke sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (m/w/d)
in der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 32 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages n.Ä.P. und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe P4 möglich.
Ihre Aufgaben:
-
Ganzheitliche Planung, Durchführung und Dokumentation der patientenorientierten Grund- und Behandlungspflege in der Funktionsabteilung
-
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung medizinischer Untersuchungen und Therapien entsprechend der eigenen Qualifikation
-
Beratung, Anleitung und Unterstützung der Patienten zur Förderung von Selbständigkeit und Gesundheitserhalt
-
Psychologisch einfühlsame Begleitung der Patienten während diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen
-
Terminkoordination zwischen Patienten und verschiedenen Fachbereichen
-
Erfassung und Dokumentation von Patientendaten sowie Befundung der durchgeführten Maßnahmen
-
Anleitung und Einarbeitung von Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden
Passt perfekt – Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Pflegefachmann/-frau oder vergleichbare Abschlüsse
- Berufserlaubnis
- Erfahrungen im Betäubungsmittelgesetz, Datenschutz und Medizinprodukte-Betreiberverordnung
- erstklassige Kompetenzen wie Kommunikationsstärke und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Loyalität, Einsatzbereitschaft und Empathie
- eigenverantwortliche, strukturierte sowie zuverlässige Arbeitsweise
- bei Bewerbungen aus dem Ausland: mind. B2-Deutschkenntnisse und Anerkennung des im Ausland erworbenen Berufsabschlusses
Überzeugt auf ganzer Linie – Unser Angebot:
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit auf einer modern ausgestatteten Station mit neuester Technik
- das Team hält stets zusammen und unterstützt sich gegenseitig, dabei ist gute Laune vorprogrammiert
- Vergütung nach Haustarifvertrag mit variablen Gehaltsbausteinen, 30 Urlaubstage und bis zu 9 Zusatzurlaubstage für regelmäßige Schicht- und Wechselschichtarbeit
- mitarbeiterfreundliche Dienstplangestaltung sowie Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nähe des Uniklinikums Dresden
- als zukunftsorientierter Arbeitgeber fördern wir aktiv die berufsorientierte Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden
- Nutzung von Präventions- und Freizeitangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- betrieblich unterstütztes Jobticket / Bike-Leasing, das Deutschlandticket zum Sonderpreis
Ihre Ansprechpartnerin derDirektion Human Resources für Rückfragen
Elena Koch
Tel.: 0351-458 2594
Pflegefachkraft (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere in der Frauenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikationsstärke und Empathie in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung sind hier sehr hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über die Klinik und deren Werte informierst. Wenn du im Gespräch erwähnen kannst, warum du gerade dort arbeiten möchtest, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe hervorhebt. Betone deine Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Empathie und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) und die Anerkennung deines Berufsabschlusses klar dokumentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Empathie zu geben.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der patientenorientierten Pflege und Teamarbeit verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.