Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Geschäftskunden über Telefon, Video und persönlich im Business-Center.
- Arbeitgeber: Die Kreissparkasse Mayen ist seit 165 Jahren ein starker Finanzpartner in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 32 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Herz für Kunden und persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau und digitale Affinität erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine berufliche und persönliche Entwicklung aktiv.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 165 Jahren sind wir, die Kreissparkasse Mayen, ein starker Finanzpartner für unsere Region zwischen Rhein-Mosel-Dreieck, Laacher See und Nürburgring. In Zahlen sind dies fast 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über 60.000 Kundinnen und Kunden. Für jeden einzelnen ist unser engagiertes Team mit Herzblut da, immer nah und persönlich, ob in der Filiale um die Ecke, im Internet oder mobil per App. Haben auch Sie ein Herz für das Bankwesen, unsere Region, zufriedene Kunden und ein eingespieltes Team?
Für unser BusinessCenter in Mayen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Geschäftskundenberater (m/w/d).
Hier bringen Sie Ihr Herzblut ein:
- Betreuung der Geschäftskunden im Business-Center mittels medialer Kommunikationswege wie z.B. Telefon, Videoberatung oder Screen-Sharing und persönliche Beratung in den Beratungs-Centern
- Ganzheitliche Beratung der Geschäftskunden
- Zusammenarbeit mit Spezialisten unserer Verbundpartner (z.B. Deka, Provinzial, LBS)
- Auswertung betriebswirtschaftlicher Unterlagen
Hierfür schlägt ihr Herz:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann / -frau
- Idealerweise eine weiterführende Qualifikation zum Sparkassen- oder Bankfachwirtwirt oder eine vergleichbare Fortbildung
- Digitale Affinität
- Freude an der Kundenberatung
- Offen für Weiterbildungsangebote zur Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung
Hiermit möchten wir Ihr Herz gewinnen:
- Stabilität und Perspektive bei einem starken Arbeitgeber
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeiten zum anteiligen Arbeiten im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeiten inkl. Gleitzeitregelungen und Teilzeitmodelle
- 32 Urlaubstage pro Jahr
- Gezielte Förderung Ihrer beruflichen und persönlichen Kompetenzen
- Sport- und Gesundheitsangebote
Sie brauchen mehr Infos? Wir sind für Sie da.
Für Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Julia Schmitt (Teamleiterin BusinessCenter) unter 02651 87-2222 gerne zur Verfügung.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsverfahren? Dann kontaktieren Sie gerne die Personalentwicklung, Sabine Barth (02651 87-6140).
Geschäftskundenberater (m/w/d) Arbeitgeber: Kreissparkasse Mayen

Kontaktperson:
Kreissparkasse Mayen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftskundenberater (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kreissparkasse Mayen und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für einen Geschäftskundenberater gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenberatung und im Umgang mit Geschäftskunden verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Branche und das Unternehmen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der Kreissparkasse Mayen arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir wertvolle Tipps geben und deine Vorbereitung verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Affinität während des Gesprächs. Da die Stelle auch mediale Kommunikationswege umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Plattformen hervorhebst. Das zeigt, dass du gut in das moderne Bankwesen passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftskundenberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kreissparkasse Mayen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Kultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Geschäftskundenberater widerspiegelt. Betone deine Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau und eventuelle Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Bankwesen und die Kundenberatung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der Kreissparkasse Mayen passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse Mayen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Kreissparkasse Mayen und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Werte in deiner Rolle als Geschäftskundenberater zu leben.
✨Präsentiere deine digitale Affinität
Da die Stelle eine starke digitale Komponente hat, sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Kommunikationsmitteln zu geben. Erkläre, wie du diese Technologien effektiv nutzen kannst, um Kunden zu beraten und zu betreuen.
✨Hebe deine Kundenberatungskompetenz hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Kundenberatung demonstrieren. Zeige, wie du auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden eingehst und Lösungen anbietest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.