Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der kieferorthopädischen Praxis und arbeite mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Praxis in Fürstenfeldbruck, spezialisiert auf Kieferorthopädie für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein freundliches Arbeitsumfeld, moderne Technik und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das Wert auf Zufriedenheit und Zusammenarbeit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum ZFA ist erforderlich, Fachkenntnisse sind nicht notwendig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen.
Wir sind eine moderne, klimatisierte kieferorthopädische Praxis in Fürstenfeldbruck. Unser Behandlungsspektrum umfasst sowohl Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche, als auch Kieferorthopädie für Erwachsene. Seit 2004 behandeln wir erfolgreich unsere Patientinnen und Patienten mit herausnehmbaren oder festsitzenden Apparaturen sowie mit Alignern (unsichtbaren Schienen). Dabei sind unsere Räumlichkeiten und unser Team stetig gewachsen und die Technik wurde immer weiter modernisiert. Eine digitale Karteikartenführung und digitales Röntgen sowie Abdrücke mit einem 3D-Scanner und die Modellherstellung mit einem 3D-Drucker sind nur einige Beispiele für unsere tägliche Praxis. Inzwischen zählen wir 4 Ärztinnen und Ärzte und knapp 30 Mitarbeiterinnen in der Assistenz und Verwaltung und im Labor auf ca. 600 qm Praxisfläche. Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten und unseres Teams ist unser wichtigstes Ziel. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Website oder bei Instagram kfoffb. Sie sind in der Assistenz und Verwaltung inmitten eines und fröhlichen Teams tätig. Ein offener und herzlicher Umgang miteinander und Ihre Wertschätzung sind für uns selbstverständlich. Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum ZFA ist Voraussetzung für die Einstellung. Kieferorthopädische Fachkenntnisse sind beim Einstieg nicht erforderlich. Sie werden von Ihren Kolleginnen Schritt für Schritt eingearbeitet.
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r - ZFA (m/w/d) Arbeitgeber: Dr. Peter Hausmann Kieferorthopäde
Kontaktperson:
Dr. Peter Hausmann Kieferorthopäde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r - ZFA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kieferorthopädie, die in der Praxis verwendet werden, wie digitale Röntgenbilder und 3D-Scanner. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich mit diesen modernen Methoden auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die sozialen Medien, um mehr über die Praxis zu erfahren. Folge ihnen auf Instagram und interagiere mit ihren Beiträgen, um ein Gefühl für die Teamkultur und die Patienteninteraktionen zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst, um dein Interesse an der Praxis und dem Team zu zeigen. Fragen zur Einarbeitung oder zu den täglichen Abläufen können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und deinen offenen Umgang mit Menschen. In einem fröhlichen Team ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und eine positive Einstellung mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r - ZFA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die kieferorthopädische Praxis in Fürstenfeldbruck. Besuche die Website und die Instagram-Seite, um mehr über das Team, die Behandlungsmethoden und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, auch wenn sie nicht direkt aus dem zahnmedizinischen Bereich stammen, und hebe deine Soft Skills hervor, die in einem Team wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser Praxis arbeiten möchtest. Gehe auf die Werte der Praxis ein, wie den offenen und herzlichen Umgang im Team, und beschreibe, wie du zur Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Peter Hausmann Kieferorthopäde vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die kieferorthopädische Praxis informieren. Schau dir die Website an und mache dir ein Bild von den angebotenen Behandlungen und der Teamstruktur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamkultur, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem Team, das Wert auf einen offenen und herzlichen Umgang legt, sind Soft Skills besonders wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Empathie, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.