Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in Finanzfragen und schaffe positive Erlebnisse.
- Arbeitgeber: Die Sparda-Bank Berlin ist eine genossenschaftliche Bank mit 800 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Quereinsteiger, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Standort in Potsdam, ideal für Studierende und Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Du bist erste*r Ansprechpartner*in für unsere Kund*innen und nimmst deren Wünsche wertschätzend auf, egal ob vor Ort, über Video oder am Telefon.
- Du unterstützt unsere Kund*innen in allen Servicethemen.
- Durch aktive Terminvereinbarungen und mit deiner freundlichen sowie empathischen Art gewinnst du neue Kund*innen.
- Du erkennst die Bedürfnisse und weitere Beratungsbedarfe unserer Kund*innen und sprichst sie aktiv an.
Quereinsteiger*in / Betreuer*in KundenService (w/m/div) Arbeitgeber: Sparda-Bank Berlin eG

Kontaktperson:
Sparda-Bank Berlin eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger*in / Betreuer*in KundenService (w/m/div)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sparda-Bank Berlin und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Genossenschaftsbank verstehst und schätzt, wie wichtig der persönliche Kontakt zu den Kund*innen ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast, um deine Eignung für die Kundenberatung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Sparda-Bank, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Finanzbranche und das Kundenservice. Informiere dich über aktuelle Trends im Banking und bringe Ideen mit, wie du zur Verbesserung des Kundenerlebnisses beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger*in / Betreuer*in KundenService (w/m/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensphilosophie: Informiere dich über die Sparda-Bank Berlin und ihre Werte. Betone in deiner Bewerbung, wie du die Philosophie der Bank verstehst und wie du dazu beitragen kannst, positive Kundenerlebnisse zu schaffen.
Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor: Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kommunikativen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Menschen betonen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Stärken zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Quereinsteiger*in werden möchtest und was dich an der Stelle als Betreuer*in im Kundenservice reizt. Zeige deine Begeisterung für die Finanzberatung und den direkten Kontakt zu Kunden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparda-Bank Berlin eG vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
Da die Sparda-Bank Wert auf persönliche Beratung legt, ist es wichtig, dass du während des Interviews authentisch und empathisch auftrittst. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und bereit bist, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für den Quereinstieg und deine Erfahrungen im Kundenservice. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Sparda-Bank
Mache dich mit der Geschichte, den Werten und dem Angebot der Sparda-Bank vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit der Bank identifizieren kannst und verstehst, wie sie sich von anderen Banken unterscheidet.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Bank. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Kundenservice oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.