Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Alterspsychiatrie und optimiere patientenorientierte Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Schloß Winnenden ist ein führendes Fachkrankenhaus für Psychiatrie mit über 1000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- oder Krankenpfleger/in; Stationsleiterkurs von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten Hospitationen und Informationsgespräche für einen ersten Einblick in unsere Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und über 1000 Mitarbeitenden ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900 000 Einwohner). Die Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie am Standort Winnenden bietet psychisch erkrankten Menschen ab dem 65. Lebensjahr das komplette Angebot an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der modernen Psychiatrie. Auf drei Stationen, in zwei Tageskliniken und einer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) versorgen wir an den Bedürfnissen unserer Patient*innen orientiert, individuell und unter Einbezug der Biographie der uns anvertrauten Menschen Zu Ihrer Orientierung bieten wir Ihnen gerne einen Einblick in unser Klinikum und unsere Arbeitsweise durch eine Hospitation oder ein ausführliches Informationsgespräch an. Sie sind an der konzeptionellen und strukturellen Umsetzung von Konzepten und Prozessen der Station aktiv beteiligt Sicherstellung, Umsetzung und Optimierung patientenorientierter Arbeitsabläufe Steuerung des Personaleinsatzes sowie die Personal- und Organisationsentwicklung Mitverantwortung für und Umsetzung betrieblicher (Qualitäts-) Standards unter den aktuellen gesetzlichen, medizinischen, fachlichen und hygienischen Aspekten Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unseren Ärzten und Therapeuten Fachliche und unterstützendes Einwirken auf das Pflegeteam Entwicklung und Ausbau einer positiven Teamkultur Des Weiteren setzen Sie Beziehungsarbeit, pflegetherapeutische Gruppen, Gestaltung eines reizarmen Milieus, eine engmaschige Betreuung und Begleitung der Patient*innen in Krisensituationen um. Sie nehmen die*den Patient*innen als Individuum mit deren Bedürfnissen wahr und erarbeiten mit ihr*ihm und dem multiprofessionellen Behandlungsteam strukturgebende und stützende Maßnahmen. Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger / in (w/m/d) oder Altenpfleger / in (w/m/d) Idealerweise verfügen Sie über einen Stationsleiterkurs oder einen vergleichbaren Abschluss bzw. sind bereit diesen Abschluss zu absolvieren Offenheit für moderne Behandlungskonzepte in der Alterspsychiatrie Sie besitzen fachliche und soziale Kompetenz sowie ein hohes Maß an Eigenreflexion Kreativität, Konflikt- und Problemlösefähigkeit zeichnen Sie aus Die Optimierung von Arbeitsprozessen und wirtschaftlich verantwortliches Denken und Handeln sollten für Sie selbstverständlich sein
Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung (w/m/d) für die Station A2 Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden

Kontaktperson:
Klinikum Schloß Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung (w/m/d) für die Station A2
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Schloß Winnenden arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Alterspsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über moderne Behandlungskonzepte Bescheid weißt und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, warum dir die individuelle Betreuung und die Entwicklung einer positiven Teamkultur wichtig sind und wie du dies in der Praxis umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung (w/m/d) für die Station A2
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Schloß Winnenden. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position der stellvertretenden pflegerischen Stationsleitung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Alterspsychiatrie und deine Ansätze zur Verbesserung der Patientenversorgung darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Teamkultur fördern und die Arbeitsabläufe optimieren möchtest.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente, wie deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben, in einem klaren und professionellen Format hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloß Winnenden vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die speziellen Herausforderungen und Aufgaben der Stellvertretenden Pflegerischen Stationsleitung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen des Klinikums Schloß Winnenden passen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Entwicklung einer positiven Teamkultur verdeutlichen.
✨Hebe deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du kreative Lösungen für Herausforderungen im Pflegealltag gefunden hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch in Krisensituationen angemessen zu reagieren.
✨Sei offen für moderne Behandlungskonzepte
Informiere dich über aktuelle Trends und Konzepte in der Alterspsychiatrie. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, neue Ansätze zu lernen und anzuwenden, um die bestmögliche Versorgung für die Patient*innen sicherzustellen.