Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient*innen ab 65 Jahren mit psychiatrischen Störungen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Schloß Winnenden ist ein führendes Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine moderne Arbeitsumgebung und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit und arbeite in einem unterstützenden, multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung oder fortgeschrittene Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten vielseitige Behandlungsangebote und eine wertvolle Erfahrung in der Alterspsychiatrie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Klinikum Schloß Winnenden mit 572 Betten und rund 1.100 Mitarbeitenden ist als Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart für die regionale Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg-Süd und des Ostalbkreises zuständig (ca. 900 000 Einwohner). Die Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie verfügt über vollstationäre und stationsäquivalente Behandlungsplätze, zwei eigene Tageskliniken sowie eine große psychiatrische Institutsambulanz in Winnenden. Die Klinik hat den Vollversorgungsauftrag für Patient*innen ab dem 65. Lebensjahr, die an psychiatrischen Störungen leiden und in den Landkreisen Rems-Murr, Ludwigsburg Süd und Ostalb leben. Leitliniengerechte psychiatrische Behandlung von Patient*innen ab dem 65. Lebensjahr aus dem gesamten Diagnosespektrum Mitgestaltung einer modernen psychotherapeutisch orientierten Psychiatrie Engagement in einem aktiven multiprofessionellen Team Abgeschlossene/r Facharzt/in Psychiatrie und Psychotherapie oder in fortgeschrittener Weiterbildung Hohes Interesse für eine Klinik mit vielseitigen Behandlungsangeboten
Fachärztin / Facharzt oder Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum Schloß Winnenden

Kontaktperson:
Klinikum Schloß Winnenden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt oder Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsansätze und Therapiekonzepte der Klinik für Alterspsychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse älterer Patient*innen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen aus der Psychiatrie, insbesondere im Raum Stuttgart. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Kultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Arbeit mit älteren Patient*innen unter Beweis stellen. Dies könnte besondere Herausforderungen oder Erfolge in deiner bisherigen Laufbahn umfassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung in der Psychiatrie, indem du über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse sprichst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzubilden und die bestmögliche Versorgung für Patient*innen anzubieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt oder Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Klinikum Schloß Winnenden und seine Angebote. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung oder den Stand deiner Weiterbildung sowie besondere Qualifikationen, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Arbeit mit älteren Patient*innen und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe darauf ein, wie du zur modernen psychotherapeutisch orientierten Psychiatrie beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Schloß Winnenden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da es sich um eine Facharztstelle in der Psychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu psychiatrischen Störungen und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und dein Engagement für die Patienten zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Klinik
Informiere dich über das Klinikum Schloß Winnenden und seine speziellen Behandlungsangebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Klinik identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem multiprofessionellen Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachrichtungen unter Beweis stellen.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Da du in fortgeschrittener Weiterbildung bist, ist es wichtig, dass du auch deine eigenen beruflichen Ziele ansprichst. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Klinik, um dein langfristiges Interesse zu zeigen.