I. Techniker*in Messstellenmanagement
Jetzt bewerben
I. Techniker*in Messstellenmanagement

I. Techniker*in Messstellenmanagement

Vollzeit 48000 - 57000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Stromnetz Berlin GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Messstellen in verschiedenen Anlagen aufbauen und betreuen.
  • Arbeitgeber: Stromnetz Berlin gestaltet die Energiewende und versorgt 3,7 Millionen Menschen mit Energie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt mit und arbeite in einem dynamischen, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung und Kenntnisse im Strommarkt sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 57000 € pro Jahr.

Über unsWillst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren?Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt alsI. Techniker*in Messstellenmanagementim Messstellenmanagement der Abteilung Metering in Berlin-Mariendorf.Wir sind Stromnetz Berlin. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten.Das Fachgebiet Betrieb als Teil der Abteilung Metering agiert in einem dynamischen Umfeld. Themenfelder der Energiewende wie Rollout moderne Messeinrichtungen, intelligente Messysteme und Zusatzeinrichtungen werden hier ausgestaltet und umgesetzt. Wir arbeiten gerne im Team und fördern neue Denkweisen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.Diese Aufgaben erwarten Dich:Abstimmung zum Aufbau und zur Inbetriebnahme von Messstellen in Nieder-, Mittel- und Hochspannungsanlagen, EEG- und KWK-Anlagen sowie Ladeinfrastruktur für eMobilityUmsetzung der technischen Anforderungen an Messstellen und Mitwirkung in ProjektenEinrichtung der Stammdaten im Abrechnungssystem und Abbildung von MesskonzeptenAnalyse von Betriebsprozessen und fachbereichsübergreifende KoordinationAbstimmungen zu technischen Sachverhalten mit anderen Fachbereichen Wir suchen jemanden mit:Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung sowie eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker*in oder eine gleichwertige QualifikationGrundkenntnisse der VDE Anwendungsregeln VDE-AR-N und Motivation zum WissensaufbauKenntnisse über die Gesetze und Regelwerke im Strommarkt (z.B. EnWG, MsbG, NAV, WiM)Wertschätzende Kommunikationskompetenz sowie konstruktiver Umgang mit VeränderungsprozessenAnalytische, strukturierte und konzeptionelle Denk- sowie ArbeitsweiseFührerscheinklasse BDas spricht für Deine Karriere bei uns:Work-Life-Balance: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf z.B. durch flexible Arbeitszeiten bei einer 37h-Woche, diversen Arbeitszeitmodellen (z.B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit etc.), 30 Tagen Urlaub/Jahr, arbeitsfreien Tagen an Weihnachten und Silvester sowie einem Jahresarbeitszeitkonto.Attraktive Vergütung: Du erhältst eine attraktive tarifliche Einstiegsvergütung zwischen 48.000-57.000 € in einem krisensicheren Unternehmen. Durch abweichende persönliche Voraussetzungen kann eine Eingruppierung zu Beginn auch niedriger erfolgen. Profitiere von weiteren Leistungen wie einem Zuschuss zum Firmenticket AB, vergünstigtem Mittagessen sowie einem Jobrad-Leasing und einer betrieblichen Altersvorsorge.Angenehmes Arbeitsumfeld: Unsere herzliche Arbeitskultur äußert sich unter anderem durch eine fundierte Einarbeitung im Rahmen eines strukturierten Prozesses sowie durch eine ausgeprägte, teamorientierte Arbeitsatmosphäre im gesamten Fachgebiet.Standort Berlin: Durch unsere Kooperation mit einem Berliner Wohnungsunternehmen unterstützen wir Dich beim schnellen Ankommen in Berlin, sofern Du für den Job nach Berlin ziehen müsstest.Bunt – spannend – vielfältig – Berlin.Wir sind überzeugt von Vielfalt und Inklusion. Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung sowie mit Migrationsgeschichte sind herzlich willkommen. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.Das hört sich gut an?Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung – gern unter Angabe Deiner Kündigungsfrist sowie Deiner Gehaltsvorstellung.Hast Du Fragen? Wir helfen Dir gerne:Informationen zum Job: Telefon: 030 49202 3015Informationen zum Bewerbungsprozess: Smain Boucherit, +49 151 2 990 45 03

I. Techniker*in Messstellenmanagement Arbeitgeber: Stromnetz Berlin GmbH

Als Arbeitgeber im Herzen Berlins bieten wir Dir die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und das Stromnetz für 3,7 Millionen Kund*innen zu gestalten. Unsere herzliche Arbeitskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entwicklung, während flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen. Zudem unterstützen wir Dich beim Umzug nach Berlin und setzen uns für Vielfalt und Inklusion ein, um ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Stromnetz Berlin GmbH

Kontaktperson:

Stromnetz Berlin GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: I. Techniker*in Messstellenmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energiewende und intelligente Messsysteme. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Trends vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit dem Thema Messstellenmanagement beschäftigen, und sprich mit Fachleuten über ihre Erfahrungen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Herausforderungen in früheren Projekten gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz, indem du im Gespräch aktiv zuhörst und auf die Fragen und Anliegen der Interviewer eingehst. Betone, wie wichtig dir eine wertschätzende Kommunikation im Arbeitsumfeld ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: I. Techniker*in Messstellenmanagement

Elektrotechnische Kenntnisse
Kenntnisse der VDE Anwendungsregeln VDE-AR-N
Vertrautheit mit Gesetzen und Regelwerken im Strommarkt (z.B. EnWG, MsbG, NAV, WiM)
Analytische Denkweise
Strukturierte Arbeitsweise
Konzeptionelles Denken
Kommunikationskompetenz
Teamfähigkeit
Projektmanagementfähigkeiten
Fähigkeit zur fachbereichsübergreifenden Koordination
Motivation zum Wissensaufbau
Führerscheinklasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle eine Verbindung zur Unternehmensmission her: Beginne dein Anschreiben, indem du erklärst, warum du dich für die Energiewende und das Berliner Stromnetz interessierst. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine elektrotechnische Ausbildung sowie deine Weiterbildung zum Techniker. Gehe auf spezifische Kenntnisse ein, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. VDE-Anwendungsregeln oder Gesetze im Strommarkt.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz: Da die Stelle Teamarbeit und Abstimmungen mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.

Schließe mit einer starken Schlussfolgerung ab: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und erwähne, dass du dich auf die Möglichkeit freust, Teil des Teams zu werden und zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stromnetz Berlin GmbH vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine technische Position handelt, sei bereit, Fragen zu elektrotechnischen Grundlagen, VDE-Anwendungsregeln und relevanten Gesetzen im Strommarkt zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse belegen.

Zeige Teamfähigkeit

Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen, der Einarbeitung und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

I. Techniker*in Messstellenmanagement
Stromnetz Berlin GmbH
Jetzt bewerben
Stromnetz Berlin GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>