Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und optimiere SAP VIM-Prozesse für die Fraunhofer-Gesellschaft.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Organisation für angewandte Forschung in Deutschland mit 32.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein attraktives Gehaltspaket mit 30 Urlaubstagen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Forschung und arbeite in einem innovativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und SAP-Zertifizierungen.
- Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und fördert Vielfalt und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Als SAP-Applikationsexpert*in für Vendor Invoice Management (SAP VIM) verstärken Sie unser motiviertes Applikations-Team im Bereich Kernfunktionalitäten für Finanzen und Rechnungswesen und haben die Möglichkeit, die digitale Zukunft der Fraunhofer-Gesellschaft als führende Forschungseinrichtung der angewandten Forschung nachhaltig mitzugestalten.
- Sie übernehmen die technische Betreuung und Unterstützung rund um das SAP-Modul VIM (inklusive Validierung) und die Rechnungsbearbeitung im VIM-Workplace.
- Sie entwickeln und optimieren den implementierten VIM-Prozess weiter, mit Fokus auf weitere Automatisierungen und Vereinfachungen des Prozesses.
- Sie stellen die effektive Funktion von VIM-Prozessen in den zuständigen Modulbereichen und angrenzenden Modulen sicher.
- Sie beteiligen sich an der Lösungsfindung im Rahmen des Defect Managements sowie an der Ticketbearbeitung in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Entwickler*innen.
- Sie beraten und bewerten die Änderungswünsche aus den Fachbereichen – dabei identifizieren und formulieren Sie Verbesserungspotenziale gemeinsam mit den Prozessexpert*innen.
- Sie setzen Ihre Stärken in die Optimierung und Erweiterung unserer SAP-Systemlandschaft im Bereich FI sowie in den angrenzenden Modulen ein.
- Sie unterstützen bei der Durchführung von Schulungen und Workshops.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft, verbunden mit SAP-Zertifizierungen.
- Sie haben fundierte SAP-VIM- und OpenText-Erfahrung sowie erste Einblicke in die ABAP- bzw. Fiori-Landschaft.
- Sie bringen einschlägige Erfahrung im Customizing und in der Entwicklung in mindestens einem, idealerweise in mehreren SAP-Modulen wie FI, MM, TRM.
- Sie haben idealerweise erste Erfahrungen in den beteiligten Fachprozessen (Bestell- und Rechnungswesen).
- Sie besitzen ausgeprägte analytische und lösungsorientierte Fähigkeiten, um komplexe Aufgabenstellungen effizient zu meistern.
- Sie begeistern sich für das Arbeiten im Team und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit aus.
- Ein modernes und innovationsfreudiges Arbeitsumfeld in einer der führenden Forschungseinrichtungen
- Eine strukturierte und praxisorientierte Einarbeitungsphase zur Vorbereitung auf Ihre vielfältige Aufgabe
- Eine sehr abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem neu eingeführten Arbeitsbereich, in dem Sie an der Entwicklung und Optimierung der Prozesse aktiv beteiligt sind, Gestaltungsfreiräume nutzen können und Verantwortung übernehmen.
- Individuelle und umfangreiche Fortbildungsangebote für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung
- Ein kollegiales und aufgeschlossenes Team, in dem sich hoch motivierte Expert*innen gegenseitig unterstützen und verstärken
- Work-Life-Balance-Angebote wie flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ein attraktives Gehaltspaket mit 30 Urlaubstagen, betrieblicher Altersvorsorge und Jobticket-Option
- Optimale Erreichbarkeit der Arbeitsstätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Applikationsexpert*in – SAP VIM (Vendor Invoice Management) Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft e.V.

Kontaktperson:
Fraunhofer-Gesellschaft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationsexpert*in – SAP VIM (Vendor Invoice Management)
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Experten und Fachleuten im Bereich VIM zu vernetzen. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Teilnahme an SAP-Events
Besuche Konferenzen, Webinare oder Workshops, die sich auf SAP VIM und verwandte Themen konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme in Online-Communities
Engagiere dich in Foren und Gruppen, die sich mit SAP VIM beschäftigen. Das Teilen deiner Kenntnisse und das Stellen von Fragen kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dich als Experten zu positionieren.
✨Praktische Erfahrung sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Umgang mit SAP VIM ermöglichen. Diese Erfahrungen sind nicht nur für deinen Lebenslauf wertvoll, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Fähigkeiten in der Praxis.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationsexpert*in – SAP VIM (Vendor Invoice Management)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Applikationsexpert*in für SAP VIM eingeht. Hebe deine Erfahrungen mit SAP VIM und verwandten Modulen hervor.
Betone deine Soft Skills: Neben den technischen Fähigkeiten sind auch analytische und lösungsorientierte Fähigkeiten wichtig. Zeige in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Gesellschaft e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsbereiche. Verstehe, wie SAP VIM in die Gesamtstrategie des Unternehmens passt und welche Herausforderungen es im Bereich Rechnungswesen gibt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit SAP VIM und anderen relevanten Modulen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation bereithalten. Betone, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.