Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte gegen Desinformation und fördere jüdisches Leben in Europa.
- Arbeitgeber: JEWLIF ist eine dynamische, gemeinnützige Institution für interreligiösen Austausch und gesellschaftliches Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte den europäischen Diskurs und kämpfe aktiv gegen Hass und Falschnachrichten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Master in Journalismus oder verwandten Bereichen und mehrjährige relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 27. Juli 2025 und werde Teil eines engagierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
EinleitungJEWLIF ist eine dynamische, gemeinnützige und gesamtgesellschaftliche Institution, die sich der Darstellung und Stärkung jüdischen Lebens in Europa widmet. Mit unserer Mission, den paneuropäischen, gesamtgesellschaftlichen und interreligiösen Austausch zu fördern, den politischen und medialen Diskurs zu bereichern und das zivilgesellschaftliche Engagement zu stärken, bieten wir eine einzigartige Plattform für ambitionierte Talente. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, über innovative Projekte Verständnis, Solidarität und Respekt zu fördern. Dank der institutionellen Förderung durch das BMI auf Beschluss des Bundestages bieten wir Dir langfristige berufliche Perspektiven.AufgabenDu brennst für Journalismus sowie und willst Desinformation nicht nur aufdecken, sondern aktiv bekämpfen – gerade dort, wo sie den Kern unserer offenen Gesellschaft angreift? Perfekt. Genau das ist unsere Mission. Als Speerspitze im Kampf gegen Hass und Falschnachrichten, insbesondere gegen antisemitische Desinformation, gestaltest du den europäischen Diskurs. Dafür bringst du nicht nur dein journalistisches Handwerk mit, sondern auch dein Wissen oder dein tiefes Interesse an jüdischem Leben und dessen vielfältigen Realitäten.Wir bieten dir die stabile Plattform und das Netzwerk, um diese wichtigen Kämpfe zu führen. Als strategischer Kopf gestaltest du die Fakten von morgen. Du bist Vordenker:in, Netzwerker:in und Forscher:in in einem.Du verantwortest die Konzeption, das Projektmanagament und die Durchführung unserer europäischen Maßnahmen für Medienkomperenz und gegen antisemitische Desinformation. Dies umfasst das Stakeholder-Management mit hochkarätigen Gästen aus Medien, Presse, Wissenschaft und Politik sowie den Aufbau eines nachhaltigen, europäischen Netzwerks.Du bist der strategische Kopf: Du entwickelst zukunftsweisende Projekte, steuerst sie nach höchsten Standards und inspirierst dein Team zu neuen Wegen.Du initiierst eigene Forschungs- und Bildungsprojekte und sorgst dafür, dass deine Erkenntnisse im öffentlichen Diskurs eine starke Stimme bekommen.Du stellst und managst souverän die Projekt- und Förderanträge, koordinierst die Abläufe und behältst das Budget fest im Griff.Du inspirierst dein engagiertes Team, neue Wege zu gehen.QualifikationWir suchen eine erfahrene, international vernetzte Medienpersönlichkeit mit strategischem Weitblick, Führungskompetenz und einem klaren Wertekompass.Dein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom), vorzugsweise in Journalismus, Publizistik, Kommunikations- oder Politikwissenschaften, ist die Basis für diese anspruchsvolle Tätigkeit.Du bringst mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung aus einem Medienunternehmen, einer Agentur für strategische Kommunikation oder einer internationalen Organisation mit.Du verfügst über hervorragende Kenntnisse zu den Themen jüdisches Leben und Antisemitismus sowie ein tiefes Verständnis für die relevanten wissenschaftlichen und öffentlichen Debatten und integrierst diese in deine Arbeit.Du hast nachweisbare Erfolge in der Konzeption und Organisation von internationalen Konferenzen und hochkarätigen Netzwerk-Events.Du besitzt ausgewiesene Führungskompetenz, Erfahrung in der Budgetverantwortung und im Fundraising sowie in der Administration von Projektanträgen und Verwendungsnachweisen (BHO/ANBest-P/CERV).Du kommunizierst souverän auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift; Französisch und/oder weitere EU-Sprachen sind ein großes Plus.Du bist versiert im Umgang mit digitalen Kollaborations-, Event-Management- und CRM-Tools.Dich zeichnen Eigeninitiative, Organisationstalent, ein partizipativer, proaktiver und lösungsorientierter Arbeitsstil aus.Du bringst die Fähigkeit mit, komplexe Sachverhalte prägnant und zielgruppengerecht zu vermitteln.BenefitsFaires Gehalt: Klar und transparent nach TVöD – Gute Bezahlung, kein GeheimnisBonus: Extra Geld am Jahresende – Bonus fürs KontoAltersvorsorge: Zusätzliche Rente – Sicherheit für späterFlexible Arbeitszeit: Work-Life-Balance – Flexibel arbeiten, mehr ErholungFamilienfreundlich: Flexible Urlaubsregelungen – Job und Familie leicht verbindenMitarbeiterrabatte: Tolle Rabatte – Sparen bei Produkten und ServicesKarriere: Weiterbildungen und Mentoring – Deine Karriere im FokusKreativität: Raum für neue Ideen – Deine Kreativität zähltNachhaltige Mobilität: Umweltfreundlich unterwegs – Für eine grüne ZukunftInternational: Arbeiten in ganz Europa – Weltweite Vernetzung und MehrsprachigkeitNoch ein paar Worte zum SchlussWir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung! Bitte sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27. Juli 2025! Für Rückfragen stehen wir Dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Leiter:in Medienkompetenz | Schwerpunkt PR & Public Affairs (m/w/d) in Köln - [TVöD 13 | Vollzeit] Arbeitgeber: Jüdisches Leben in Europa e.V. (JEWLIF)
Kontaktperson:
Jüdisches Leben in Europa e.V. (JEWLIF) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Medienkompetenz | Schwerpunkt PR & Public Affairs (m/w/d) in Köln - [TVöD 13 | Vollzeit]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Medienbranche oder im Bereich PR und Public Affairs tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Medienkompetenz und Antisemitismus beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Halte Ausschau nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, die sich mit jüdischem Leben und Medienkompetenz befassen. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, dich mit Fachleuten zu vernetzen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Themen und Debatten im Bereich Antisemitismus und Medien. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du gut informiert bist und eine klare Meinung zu diesen Themen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Medienkompetenz | Schwerpunkt PR & Public Affairs (m/w/d) in Köln - [TVöD 13 | Vollzeit]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich gründlich über JEWLIF und deren Zielsetzung, den interreligiösen Austausch und das Verständnis für jüdisches Leben zu fördern. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Journalismus oder in der strategischen Kommunikation hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Zeige dein Interesse an jüdischem Leben: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deutlich machst, warum dir das Thema jüdisches Leben und Antisemitismus am Herzen liegt. Dies kann durch persönliche Erfahrungen oder spezifische Projekte geschehen, an denen du gearbeitet hast.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und präzise formuliert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Argumente übersichtlich darzustellen und die Lesbarkeit zu erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jüdisches Leben in Europa e.V. (JEWLIF) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von JEWLIF. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des interreligiösen Austauschs und den Kampf gegen Desinformation verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Medienkompetenz und im Projektmanagement unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an jüdischem Leben
Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse und dein Interesse an jüdischem Leben und Antisemitismus zu sprechen. Dies zeigt, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch ein persönliches Engagement für das Thema hast.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an den Herausforderungen und Zielen der Position interessiert bist. Dies kann dir helfen, ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen und gleichzeitig dein strategisches Denken zu demonstrieren.