Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Qualitätsmanagement und sorge für die Zufriedenheit unserer Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: Die Budge-Stiftung bietet ein würdevolles Leben für ältere Menschen in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, 13. Monatsgehalt, Job-Ticket und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität älterer Menschen und arbeite in einem unterstützenden, multiprofessionellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegestudium oder vergleichbarer Abschluss, gute EDV-Kenntnisse und soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams in Frankfurt am Main!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Henry und Emma Budge-Stiftung betreut entsprechend des Auftrages des Stifterehepaares ältere, Unterstützung benötigende Menschen jüdischen und nicht-jüdischen Glaubens. Unser Ziel ist es, ein würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen. Unser Haus verfügt über 160 Plätze im Pflegezentrum, 174 Wohnungen im Betreuten Wohnen und unterhält einen ambulanten Pflegedienst. Über 250 Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass sich unsere Bewohn*innen vertraut und geborgen fühlen.QUALITÄTSMANAGEMENTBEAUFTRAGTE (W/M/D)in Voll- oder TeilzeitZu Ihren Aufgaben gehören:Durchführung des einrichtungsbezogenen Qualitätsmanagements, das den internen und externen Anforderungen gerecht wirdBegleitung und Organisation von externen Prüfungen, z.B. des MD, der Betreuungs- und Pflegeaufsicht sowie deren Vor- und NachbereitungVorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von internen AuditsDurchführung von Schnittstellengesprächen und Arbeitskreisen mit den verschiedenen Abteilungen zu Weiterentwicklung der QualitätEntwicklung wissenschaftsbasierter, innovativer Lösungsansätze zur Verbesserung der Prozesse und Erschließung neuer Themen sowie Unterstützung bei deren ImplementierungBeratung und Schulung von Kolleg*innen hinsichtlich qualitätsrelevanter FragenKritische Auseinandersetzung sowohl mit theoretischem als auch praktischem WissenBetreuung des BeschwerdemanagementsOrganisation und Betreuung des FortbildungsmanagementsIhr ProfilPflegestudium oder vergleichbarer AbschlussVorkenntnisse im Qualitätsmanagementsehr gute EDV-KenntnisseVerständnis für die Lebenssituation älterer Menschensoziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und kommunikative Fähigkeitensicheres und repräsentatives Auftreten sowie Verantwortungsbereitschaftkollegiales und teamorientiertes Arbeitensehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftWir bieten Ihnen:eine unbefristete StelleBezahlung nach TVöD (inklusive \“13tes Monatsgehalt\“)zusätzliche betriebliche AltersversorgungJob-TicketPluxee Benefits Card und eine subventionierte Kantinevielfältige Fortbildungsmöglichkeitenarbeiten im engagierten, multiprofessionellen TeamBewerben Sie sich bei uns!Für weitere Informationen steht Ihnen die Personalabteilung unter 069 47871-937/-913 zur Verfügung.Wir freuen uns auf ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an karriere@budge-stiftung.deIhr Kontakt: Henry und Emma Budge-StiftungPersonalabteilungWilhelmshöher Straße 27960389 Frankfurt am Main
Qualitätsmanagementbeauftragte (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Henry und Emma Budge Stiftung
Kontaktperson:
Henry und Emma Budge Stiftung HR Team
karriere@budge-stiftung.deIhr
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanagementbeauftragte (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Qualitätsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement, insbesondere im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung der Qualität kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner sozialen Kompetenz und deinem Einfühlungsvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Henry und Emma Budge-Stiftung, indem du dich über ihre Werte und Ziele informierst. In einem persönlichen Gespräch kannst du dann gezielt darauf eingehen und deine Motivation für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagementbeauftragte (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Qualitätsmanagementbeauftragten wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das Qualitätsmanagement und die Arbeit mit älteren Menschen wichtig sind. Betone deine EDV-Kenntnisse und dein Verständnis für die Lebenssituation älterer Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Qualität in der Einrichtung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Henry und Emma Budge Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über die Henry und Emma Budge-Stiftung und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ein würdevolles Leben für ältere Menschen zu ermöglichen.
✨Bereite dich auf Qualitätsmanagementfragen vor
Da die Position stark auf Qualitätsmanagement fokussiert ist, solltest du dich mit den gängigen Methoden und Standards im Qualitätsmanagement vertraut machen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige soziale Kompetenz
In der Arbeit mit älteren Menschen sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut mit den Bewohner*innen und deinem Team kommunizieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Qualitätsmanagement oder den Fortbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter*innen fragen.