Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂĽhre spannende in vivo Experimente durch und arbeite an innovativen Gentherapien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein fĂĽhrendes Unternehmen in der Forschung zu seltenen Blutkrankheiten.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten und ein kreatives, unterstĂĽtzendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das bahnbrechende medizinische Lösungen entwickelt.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: MSc/BSc in Lebenswissenschaften oder gleichwertige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Tierversuchen ist notwendig; PhD-Bewerbungen werden nicht berĂĽcksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tasks & Responsibilities:
These responsibilities capture a portion of what your work will look like:
• Executing diverse in vivo experiments (i.v. injections, blood and plasma collection, bleeding and thrombosis models or similar) and managing necessary animal welfare requirements (LTK1)
• Characterizing efficacy and safety of novel gene therapy assets using molecular and biochemical techniques (ELISA, Thrombin generation assay, chromogenic assays, etc) in murine and human samples
• Preparation, handling and in vitro/ex vivo testing and analysis of patient-derived material, including blood and plasma
• Collaborating on the development of new experimental strategies and custom assays with our research scientists
• General lab management and organization, incl. maintenance, safety, inventory, etc.
• Contributing to data analysis and communicating results to the team
• Taking and maintaining detailed documentation of data
Must Haves:
• MSc/BSc in Life Sciences (cellular/ molecular biology, pharmacology, immunology), or completion of an apprenticeship for a research associate (“Lehrabschluss”) with ≥ 3 years of academic or industry experience (*****)
• Allowance to conduct animal experimentation (active LTK1, FELASA or equivalent) and experience with rodents is necessary, including intravenous injections and blood collection is required, surgery experience is a plus (*****)
• Extensive mouse work experience (*****)
• High motivation, flexibility, and excellent organizational skills to support our team (*****)
• You can communicate fluently in English
• Open and collaborative spirit
• Vigorous “can do” mentality to succeed in a dynamic and highly collaborative research team
• CVs have to be uploaded in English
• Applications with a PhD will not be considered
jid4d84c7ca jit0730a jiy25a
Research Associate In Vivo Gene Therapy In Rare Blood Disorders Arbeitgeber: Personal Contact Basel AG
Kontaktperson:
Personal Contact Basel AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Associate In Vivo Gene Therapy In Rare Blood Disorders
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Gentherapie und Blutkrankheiten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen, die sich mit in vivo Experimenten befassen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Erfahrung zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Teamgeist zu beantworten. Ăśberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem dynamischen Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate In Vivo Gene Therapy In Rare Blood Disorders
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. die Notwendigkeit eines MSc/BSc in Lebenswissenschaften und Erfahrung mit Tierversuchen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit in vivo Experimenten, insbesondere mit intravenösen Injektionen und Blutentnahmen, hervor. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Teamfähigkeit betont. Erkläre, warum du gut in das dynamische Forschungsteam passt und welche spezifischen Fähigkeiten du einbringst.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Lebenslauf in Englisch, sowie Nachweise ĂĽber deine Qualifikationen und Erfahrungen, bereit hast. Achte darauf, dass alles klar und professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personal Contact Basel AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Jobs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen, insbesondere in Bezug auf in vivo Experimente und Tierpflege.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Erfahrung mit molekularen und biochemischen Techniken zeigen. Dies könnte die Anwendung von ELISA oder anderen Assays umfassen, die du durchgeführt hast.
✨Zeige Teamgeist
Da der Job eine enge Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone deine Fähigkeit zur offenen Kommunikation und Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld.
✨Dokumentation und Organisation
Hebe deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Organisation hervor. Erkläre, wie du Daten sorgfältig dokumentierst und verwaltest, um sicherzustellen, dass alle Ergebnisse nachvollziehbar sind.