Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement
Jetzt bewerben
Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement

Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement

Villingen-Schwenningen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Qualitätssicherung und bearbeitest QS-Module.
  • Arbeitgeber: Ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeit (50 %), faire Vergütung nach EG 9a TVöD und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Qualität im Gesundheitswesen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich oder als MFA, gute MS Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Schulungen für QS-Beauftragte und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gestandene Kompetenz: Ein wichtiger Schritt zu mehr Gemeinschaft. Wir suchen eine Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung innerhalb des Teams Qualitäts- und Risikomanagement in Teilzeit (50 %) Sie bringen mit Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pflege, als MFA (w/m/d), o. ä. Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Produkten (Word, PowerPoint, Excel, Outlook, Visio) Sowie Kenntnisse im Umgang mit Kliniksoftware (KIS, Orbis) Sie arbeiten zielorientiert und selbstständig, denken konzeptionell und haben eine hohe soziale Kompetenz Sie besitzen Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick, hohes Verantwortungsbewusstsein, gute Ausdruckskraft und sicheres Auftreten Ihre Tätigkeitsschwerpunkte Umsetzung und Bearbeitung der gesetzlichen Qualitätssicherung (SGB V. § 135 ff) Bearbeitung und Controlling aller QS-Module Im- und Export von QS-Daten Versand von Daten intern / extern Erstellen von diversen Berichten und Statistiken Betreuung und Schulung QS-Beauftragte in den Fachabteilungen Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach Qualifikation in EG 9a TVöD. Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier ! Ihr Ansprechpartner Herr Kugel, Leiter Qualitäts- und Risikomanagement Tel.: 07721 93-8350 Wir freuen uns auf Sie! Jetzt bewerben AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT FREIBURG

Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement Arbeitgeber: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg bieten wir Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Qualitätssicherung, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten in Teilzeit, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer fairen Vergütung nach TVöD, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert. Bei uns haben Sie die Chance, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen und sich in einem innovativen Team weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Qualitäts- und Risikomanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Qualitätssicherung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse verbessern kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Qualitätssicherung und Risikomanagement recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, da du auch Schulungen für QS-Beauftragte durchführen wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement

Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Risikomanagement
MS Office Kenntnisse (Word, PowerPoint, Excel, Outlook, Visio)
Erfahrung mit Kliniksoftware (KIS, Orbis)
Zielorientiertes Arbeiten
Selbstständigkeit
Konzeptionelles Denken
Soziale Kompetenz
Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick
Hohes Verantwortungsbewusstsein
Gute Ausdruckskraft
Sicheres Auftreten
Erstellung von Berichten und Statistiken
Schulung und Betreuung von QS-Beauftragten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pflege oder als MFA. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Qualitätssicherung unterstreichen.

Kenntnisse in MS Office und Kliniksoftware: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office-Produkten und Kliniksoftware (wie KIS oder Orbis) klar darstellst. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.

Soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke: Verdeutliche in deinem Anschreiben, wie deine soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke dir geholfen haben, in Teamumgebungen erfolgreich zu arbeiten. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Qualitätssicherung reizt. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Qualitäts- und Risikomanagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Qualitätssicherung und im Risikomanagement. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über Kliniksoftware betonen

Da Kenntnisse im Umgang mit Kliniksoftware wie KIS oder Orbis gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen damit hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Software effektiv genutzt hast.

Soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke zeigen

In der Qualitätssicherung ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>