Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme spannende Projektmanagementaufgaben im Bereich digitale Instandhaltung und Logistik.
- Arbeitgeber: Die Schweizerische Südostbahn AG ist ein innovatives Unternehmen im Transportsektor.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Home-Office-Möglichkeiten und mindestens fünf Wochen Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams mit einer offenen Du-Kultur und wertschätzenden Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Wirtschafts-, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften haben und MS-Office beherrschen.
- Andere Informationen: Profitiere von Rabatten im öffentlichen Verkehr und internationalen Ermäßigungen für Eisenbahnpersonal.
60-80%
Das erwartet dich
- Übernahme von Projektmanagementaufgaben im Projekt DIL (Digitale Instandhaltung und Logistik) und weiteren Projekten im Bereich Transport
- Führung der Projektdokumentation und Ablage
- Planung und Erstellung von Berichten und der Projektkommunikation
- Mitwirkung in der Sprintplanung, Sprintvorbereitung und Projektplanung
- Sichern und ordnen der Resultate aus den Sprints (Dokumentation)
- Unterstützung in der Projektadministration und Organisation
- Konzeptionierung und Umsetzung des Change-Managements
- Erstellung und Aufbereitung von Analysen und Auswertungen
Das bringst du mit
- Du studierst oder hast einen Bachelor- bzw. Masterabschluss im Bereich der Wirtschafts- Ingenieurs-, Naturwissenschaften oder einem vergleichbaren Feld
- Analytische und bereichsübergreifende vernetzte Denk- und Handlungsweise
- Dienstleistungsorientierung
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Versierter Umgang mit MS-Office
- Erste Erfahrungen in einem Digitalisierungs-, Beratungs- oder Projektumfeld sind von Vorteil
Das bieten wir
Die SOB pflegt ein funktionsbezogenes Lohnsystem, das die interne Lohngerechtigkeit gewährleistet.
Mit einem Beschäftigungsgrad von mindesten 40% fährst du gratis im öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse. Deine Angehörigen profitieren beim Erwerb eines GAs von Vergünstigungen. Nicht nur das: Nach dem ersten Anstellungsjahr bieten wir mit dem FIP (internationale Ermässigungskarte für Eisenbahnpersonal) in Europa ein attraktives Angebot mit Rabatten im Ausland.
Bei der SOB arbeitest du mit einem 100%-Pensum 41 Stunden pro Woche. Du erhältst pro Jahr mindestens fünf Wochen Ferien. Mit dem Bandbreitenmodell kannst du zusätzliche freie Tage beziehen.
Die Feiertage fallen auf ein Wochenende? Bei der SOB werden dir diese Tage gutgeschrieben.
Bei der SOB hast du die Möglichkeit bis zu drei Tage pro Woche im Home-Office zu arbeiten. Bei Teilzeitmitarbeitenden passen sich die Home-Office-Tage entsprechend an.
Wir pflegen untereinander einen familiären Umgang. Dazu gehört auch eine unternehmensweite Du-Kultur. Wir sind stolz auf unsere Werte Fairness, Verlässlichkeit, Wertschätzung, Transparenz und Lernbereitschaft.
Wir übernehmen 60% der Beiträge für die Pensionskasse, dein Anteil liegt bei 40%.
Interessiert?
Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung.
Weitere Informationen erteilt dir gerne:
Volker Stähle
Projektleiter Digitalisierung
Laura Neruda
Ressortleiterin HR Beratung & Administration
Schweizerische Südostbahn AG
Bahnhofplatz 1a |St. Gallen
jidb4fb0c7a jit0730a jiy25a
Praktikant/-In Projektmanagement Im Strategieprojekt Dil Arbeitgeber: Schweizerische Südostbahn AG

Kontaktperson:
Schweizerische Südostbahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/-In Projektmanagement Im Strategieprojekt Dil
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Projektmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der SOB herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich digitale Instandhaltung und Logistik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Projekt DIL beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektplanung und -dokumentation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie man Prozesse im Projektmanagement verbessern könnte, bringe diese aktiv in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du nicht nur passiv wartest, sondern bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/-In Projektmanagement Im Strategieprojekt Dil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schweizerische Südostbahn AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und den Umgang mit MS-Office, da dies in der Stellenbeschreibung gefordert wird.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum im Projektmanagement interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Vollständige Bewerbung: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Südostbahn AG vorbereitest
✨Verstehe das Projekt DIL
Informiere dich gründlich über das Projekt DIL (Digitale Instandhaltung und Logistik). Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Dienstleistungsorientierung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Eigeninitiative
Betone deine Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit proaktiv Probleme gelöst hast oder neue Ideen eingebracht hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einem familiären Umgang und den Werten der SOB, wie Fairness und Wertschätzung.