Postdoc - Molecular Biology (m/f/d)
Jetzt bewerben

Postdoc - Molecular Biology (m/f/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Frankfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Projekte in der Molekularbiologie und führe spannende Experimente durch.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Frankfurt ist eine führende Klinik, die Forschung und Patientenversorgung vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose öffentliche Verkehrsmittel und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das an der Schnittstelle von Herz- und Nierenerkrankungen forscht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master und PhD in relevanten Biowissenschaften sowie Erfahrung in Zell- und Molekularbiologie.
  • Andere Informationen: Biete deine Ideen in einem internationalen Umfeld und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Genau hier… sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen

Postdoctoral Researcher – Nephrology

  • Anstellungsart: befristeter Vertrag
  • Arbeitsmodell: Vollzeit
  • Ausschreibungsnummer: 2030293

Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre, begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.

We aim to study the role of the hematopoietic system as a hub between cardiovascular and kidney diseases. Our Department of Nephrology and EKFZ (Else Kröner-Fresenius-Stiftung)

  • provides excellent facilities to conduct interdisciplinary research in the field of Nephrology and Cardiovascular biology
  • offers an attractive surrounding for modern sciences in current areas of physiology and in molecular medicine
  • is embedded in the excellence cluster Cardio-Pulmonary Institute (CPI), the Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), and the CRC TRR 219

Your Role:

  • Make use of state-of-the-art technologies and ample training opportunities, mentoring, and a stimulating, translational environment
  • Independently develop new ideas and cutting-edge new translational projects
  • Planning, execution, and analysis of experiments aiming to mechanistically and functionally characterize the hematopoietic system at the interface between heart and kidney
  • Publication of scientific manuscripts in high-ranking journals
  • Participation in scientific conferences and research networks
  • A master degree and a PhD in biochemistry, cellular / molecular biology, medical biology, computational biology, or a related field
  • Solid expertise in cell and molecular biology, medical biology, and physiology
  • In-depth knowledge of molecular biology, ideally including experience with single-cell technologies and epigenetics
  • Very good command of English
  • Strong IT skills and advanced knowledge of bioinformatics
  • Organized, team-oriented, flexible, open-minded, and possessing with strong communication skills
  • Due to legal regulations, valid proof of measles immunity / measles vaccination is required
  • Collective agreement TV-G-U
  • Internal and external training for your professional development
  • Benefit from our attractive health offers: We offer regular online and face-to-face courses on nutrition, relaxation, sports, and exercise
  • Free public transport in all Hesse (Free State Ticket Hessen)
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • FAQs for new employees

Postdoc - Molecular Biology (m/f/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Frankfurt

Die Universitätsmedizin Frankfurt ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Postdoc im Bereich Molekularbiologie die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu forschen. Mit über 8.500 Mitarbeitenden aus mehr als 100 Nationen fördern wir eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die auf kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung setzt. Zudem profitieren Sie von attraktiven Gesundheitsangeboten und kostenlosem öffentlichen Nahverkehr in Hessen, was Ihre Work-Life-Balance optimal unterstützt.
Universitätsklinikum Frankfurt

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoc - Molecular Biology (m/f/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich der Molekularbiologie und Nephrologie in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren oder Kollegen zu treffen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte der Universitätsmedizin Frankfurt. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des Instituts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Präsentationsfähigkeiten verbessern

Bereite dich darauf vor, deine Forschungsergebnisse und Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Forschung und den Projekten stellst. Engagiere dich aktiv in Diskussionen und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv und motiviert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc - Molecular Biology (m/f/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Erfahrung in der Zell- und Molekularbiologie
Kenntnisse in medizinischer Biologie
Kenntnisse in Physiologie
Erfahrung mit Einzelzelltechnologien
Kenntnisse in Epigenetik
Bioinformatik-Kenntnisse
Starke IT-Fähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Teamorientierung
Flexibilität
Offenheit
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur selbstständigen Projektentwicklung
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Experimenten
Veröffentlichung wissenschaftlicher Manuskripte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universitätsmedizin Frankfurt und deren Forschungsprojekte im Bereich Nephrologie. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Ziele des Instituts.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deinen Master- und Doktortitel sowie Publikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der molekularen Biologie und wie diese zur Forschung an der Schnittstelle zwischen Herz und Niere beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Universitätsmedizin Frankfurt ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Frankfurt vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich der Molekularbiologie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Zell- und Molekularbiologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Universitätsmedizin Frankfurt legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Informiere dich über aktuelle Forschung

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Nephrologie und kardiovaskulären Biologie vertraut. Dies zeigt dein Interesse an dem Fachgebiet und ermöglicht es dir, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen oder relevante Diskussionen zu führen.

Präsentiere deine Publikationen

Wenn du bereits wissenschaftliche Manuskripte veröffentlicht hast, sei bereit, diese während des Interviews zu besprechen. Erkläre die Relevanz deiner Arbeiten und wie sie zur aktuellen Forschung in der Molekularbiologie beitragen.

Postdoc - Molecular Biology (m/f/d)
Universitätsklinikum Frankfurt
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Frankfurt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>