Auf einen Blick
- Aufgaben: Ersteinschätzung und Betreuung von Notfallpatient:innen in der Chest Pain Unit.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Krankenhaus, das sich auf kardiologische Notfälle spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte den Unterschied im Leben von Patient:innen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Empathie für Patient:innen.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem innovativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie übernehmen die Ersteinschätzung sowie die administrative und pflegerische Aufnahme und Betreuung von Notfallpatient:innenSie wirken beim Sicherstellen einer zeitlich schnellen Diagnostik und Therapie mitIn Ihren Aufgabenbereich zählt die Betreuung und Überwachung von Patient:innen nach Intervention (z.B. HKU mit Stentimplantation, Kardioversion)Sie übernehmen delegierbare ärztliche Tätigkeiten und assistieren bei Untersuchungen (z.B. Blutentnahmen)Sie sind zuständig für die Administrations- und Dokumentationsaufgaben im gesamten Aufnahmeprozess und unterstützen bei der Organisation und Vereinbarung von Untersuchungs- und OP-Terminen sowie beim EntlassungsmanagementSie pflegen einen empathischen Umgang zu Ihren Patient:innen und deren Angehörigen und arbeiten interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen in einem aktiv dynamischen Arbeitsumfeld zusammen
Pflegefachkraft Chest Pain Unit (m/w/d) Arbeitgeber: Herzzentrum Leipzig GmbH
Kontaktperson:
Herzzentrum Leipzig GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Chest Pain Unit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Pflege und Notfallmedizin konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kardiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Verfahren und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Chest Pain Unit auftreten können. Überlege dir, wie du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest, und sei bereit, deine Ansätze im Gespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Chest Pain Unit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Pflegefachkraft in der Chest Pain Unit wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in der Notfallpflege und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Empathie und dein Engagement für die Patientenbetreuung.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herzzentrum Leipzig GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallpflege und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patient:innen zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Patient:innen und deren Angehörigen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit schwierige Gespräche geführt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Arbeitsweise und aktuelle Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt, dass du an einem harmonischen Arbeitsumfeld interessiert bist und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.