Masterarbeit \"Optimierung von PV-Leistungssimulation und -prognose mit maschinellen Lernverfahren\" 1
Jetzt bewerben
Masterarbeit \"Optimierung von PV-Leistungssimulation und -prognose mit maschinellen Lernverfahren\" 1

Masterarbeit \"Optimierung von PV-Leistungssimulation und -prognose mit maschinellen Lernverfahren\" 1

Freiburg im Breisgau Masterarbeit Home Office möglich (teilweise)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Datensätze und entwickle PV-Eigenverbrauchsmodelle mit maschinellem Lernen.
  • Arbeitgeber: Das Fraunhofer ISE ist Europas größtes Solarforschungsinstitut, das nachhaltige Energielösungen entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und After-Work-Events für ein tolles Teamgefühl.
  • Warum dieser Job: Erlebe Forschung hautnah und kombiniere Theorie mit praktischer Anwendung in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, analytische Fähigkeiten und Kenntnisse in Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Die Einspeisung erneuerbarer Energien in die Stromnetze wird zunehmend durch Eigenverbrauch, lokale Speicherung und Elektromobilität beeinflusst. Die Kenntnis der Einspeisung ist für die Stromnetzbetreiber wichtig, um die Betriebssteuerung und Vermarktung zu gewährleisten.
In der Gruppe Energiemeteorologie entwickeln wir neben Vorhersagen der solaren Einstrahlung und der PV-Leistung auch neue Verfahren zur Hochrechnung der PV-Einspeisung. Im aktuell laufenden Forschungsprojekt PVEV (https://www.ise.fraunhofer.de/de/forschungsprojekte/pvev.html) arbeiten wir daran, Modelle zur PV-Eigenverbrauchsabschätzung zu optimieren und darauf aufbauend einen Hochrechnungsalgorithmus zu entwickeln.

Für die Mitarbeit im Projekt PVEV suchen wir zum 01.09.2025 eine studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Masterarbeit mit dem Thema \“Optimierung von PV-Eigenverbrauchsmodellen mit verschiedenen Eingangsdaten\“. Zu Beginn wirst Du als studentische Hilfskraft an dem Forschungsprojekt mitarbeiten. Nach einer mehrmonatigen Einarbeitungsphase wirst Du mit der Bearbeitung der Inhalte und Fragestellungen Deiner Masterarbeit beginnen.

Was Du bei uns tust

  • Du analysierst verschiedene Datensätze zu Anlagenstammdaten.
  • Du implementierst eine PV-Eigenverbrauchsabschätzung und eine PV-Hochrechnung unter Hinzunahme zusätzlicher Datensätze.
  • Du vergleichst und validierst Deinen Ansatz mit bereits bestehenden Hochrechnungen.
  • Du dokumentierst Deine Ergebnisse und präsentierst sie in Besprechungen sowie Projekttreffen.
  • Du erstellst eine Abschlussarbeit und präsentierst sie sowohl intern als auch extern.

Was Du mitbringst

  • Du studierst Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Du besitzt ausgeprägte analytische Fähigkeiten und arbeitest eigenständig an neuen Themen.
  • Du hast ein Grundverständnis für mathematische Modellierung und Datenanalyse.
  • Du verfügst über Kenntnisse in der wissenschaftlichen Programmierung mit Python.
  • Du bist teamfähig und arbeitest gut mit Projektpartner*innen sowie Masterarbeits-Betreuer*innen zusammen.

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work-Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf sowie gegebenenfalls Leistungsnachweise/Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Tobias Zech
Tel: +49 761 4588-5036

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

www.ise.fraunhofer.de

Kennziffer: 80471

Masterarbeit \"Optimierung von PV-Leistungssimulation und -prognose mit maschinellen Lernverfahren\" 1 Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur die Möglichkeit bietet, an innovativen Forschungsprojekten im Bereich erneuerbare Energien mitzuwirken, sondern auch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und ein unterstützendes Teamumfeld fördert. Hier profitierst Du von einer intensiven Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler*innen, hast die Chance, Deine theoretischen Kenntnisse praktisch anzuwenden und kannst aktiv zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems beitragen. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt, was unser Arbeitsumfeld besonders bereichert.
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterarbeit \"Optimierung von PV-Leistungssimulation und -prognose mit maschinellen Lernverfahren\" 1

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich erneuerbare Energien. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Informationen über offene Stellen oder sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Photovoltaik-Forschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf maschinelles Lernen und Datenanalyse beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse in Python und mathematischer Modellierung klar und präzise zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Fraunhofer-Institut legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, deine Erfahrungen zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit \"Optimierung von PV-Leistungssimulation und -prognose mit maschinellen Lernverfahren\" 1

Analytische Fähigkeiten
Mathematische Modellierung
Datenanalyse
Wissenschaftliche Programmierung mit Python
Eigenständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der PV-Technologie
Verständnis für erneuerbare Energien
Vergleichs- und Validierungsfähigkeiten
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Fraunhofer-Instituts. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Masterarbeit und das Forschungsprojekt darlegst. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine analytischen Fähigkeiten, Programmierkenntnisse in Python und Erfahrungen in der Datenanalyse hervor.

Dokumentation der Ergebnisse: Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Arbeiten und Projekte zu dokumentieren. Dies kann in Form von Projektdokumentationen oder Präsentationen geschehen, die du in deinem Bewerbungsmaterial erwähnen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorbereitest

Verstehe die Forschungsprojekte

Informiere dich gründlich über das Forschungsprojekt PVEV und die Ziele des Fraunhofer-Instituts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der PV-Eigenverbrauchsabschätzung verstehst und wie deine Masterarbeit dazu beitragen kann.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu mathematischer Modellierung, Datenanalyse und Python-Programmierung. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Präsentiere deine Ergebnisse

Da du deine Ergebnisse dokumentieren und präsentieren musst, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Überlege dir, wie du deine Ansätze und Ergebnisse strukturiert vorstellen würdest.

Masterarbeit \"Optimierung von PV-Leistungssimulation und -prognose mit maschinellen Lernverfahren\" 1
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>