Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Forschung an alternativen Batteriezelltechnologien
Jetzt bewerben
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Forschung an alternativen Batteriezelltechnologien

Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Forschung an alternativen Batteriezelltechnologien

Freiburg im Breisgau Vollzeit Home Office möglich
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Forschung an alternativen Batteriezelltechnologien durch praktische Laborarbeit.
  • Arbeitgeber: Das Fraunhofer ISE ist Europas größtes Solarforschungsinstitut mit Fokus auf erneuerbare Energien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende After-Work-Events warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe innovative Forschung und arbeite im Team mit erfahrenen Wissenschaftlern an nachhaltigen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Chemie, Verfahrenstechnik oder Materialwissenschaften; Laborerfahrung von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit oder Praktikum.

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Unsere Gruppe \“Batteriezelltechnologie\“ beschäftigt sich mit dem gesamten Herstellungsprozess von Batteriezellen. Du wirst dich überwiegend in die Forschung von Zink- und Natrium-basierten Batterietechnologien einbringen. Diese Zellchemien bieten Vorteile im Bereich der Sicherheit, der Umweltverträglichkeit, der Rohstoffverfügbarkeit, der Robustheit und der Kosten. Damit bieten sie sich als vielversprechende Alternativen zu etablierten Lithium-basierten Chemien, insbesondere im Bereich der stationären Energiespeicherung an. Unsere Arbeitsgruppe setzt sich zusammen aus erfahrenen Wissenschaftlern aus den Bereichen der Chemie, Physik, Elektrotechnik und des Maschinenbaus bzw. der Energie- und Verfahrenstechnik und ermöglicht damit eine umfassende Betreuung.

Für unsere Gruppe \“Batteriezelltechnologie\“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Forschung an alternativen Batteriezelltechnologien.

Was Du bei uns tust

  • Du stellst Experimentalzellen in den einzelnen Prozessschritten her, von der Materialaufbereitung und Elektrodenherstellung über den Batteriezellbau bis hin zur Charakterisierung.
  • Du unterstützt im Batterie-Prototypenbau.
  • Du führst Materialstudien und proof-of-concept-Studien neuartiger Zusammensetzungen von Batteriezellen durch.
  • Du hilfst bei der qualitativen Herstellung von zellchemie-spezifischen Elektrolyten mit anschließender Elektrolytcharakterisierung.
  • Du unterstützt in der Projektarbeit.
  • Du führst Recherche-Arbeiten durch und unterstützt bei der Laborarbeit und -organisation.

Was Du mitbringst

  • Du studierst Chemie, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Kenntnisse in der Laborarbeit idealerweise im Bereich Batteriezellforschung sind von Vorteil, aber keine Bedingung.
  • Du hast Interesse an der Entwicklung neuer elektrochemischer Speichertechnologien und Motivation für experimentelle Laborarbeit.
  • Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
  • Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
  • Der routinierte Umgang mit MS-Office ist für Dich selbstverständlich.
  • Idealerweise hast du bereits mit Origin gearbeitet, hast Programmierkenntnisse in Python oder CAD-Kenntnisse.
  • Du konntest Deine guten Englischkenntnisse in Wort und Schrift bereits erfolgreich unter Beweis stellen.
  • Es ist ebenso möglich, eine anschließende Abschlussarbeit anzufertigen oder eine Forschungs-/Studienarbeiten oder ein Praktikum zu absolvieren.

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von Zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 bis 80 Stunden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnissen). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Nathanael Brandt

Tel.: +49 (0)761 45 88 – 2393

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

www.ise.fraunhofer.de

Kennziffer: 80667

Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Forschung an alternativen Batteriezelltechnologien Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen tiefen Einblick in die innovative Forschung an alternativen Batteriezelltechnologien bietet, sondern auch eine moderne Laborinfrastruktur und flexible Arbeitszeiten. Die offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Teilnahme an spannenden Projekten die berufliche Weiterentwicklung unterstützen. Zudem wird Chancengleichheit großgeschrieben, was das Institut zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Forschung an alternativen Batteriezelltechnologien

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Batteriezelltechnologie, insbesondere über Zink- und Natrium-basierte Systeme. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Wissenschaftlern und Fachleuten im Bereich der Batterieforschung zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Interesse und Engagement für das Thema zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Labor zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung mit Laborgeräten oder spezifischen Techniken hast, sei bereit, darüber zu sprechen und Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Forschung einsetzen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Forschung an alternativen Batteriezelltechnologien

Laborerfahrung in der Chemie oder Verfahrenstechnik
Kenntnisse in der Batteriezellforschung
Interesse an elektrochemischen Speichertechnologien
Fähigkeit zur selbständigen Planung und Durchführung von Experimenten
Hohe Qualitätsansprüche bei der Arbeit
Routinierter Umgang mit MS-Office
Kenntnisse in Origin
Programmierkenntnisse in Python
CAD-Kenntnisse
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Durchführung von Recherche-Arbeiten
Organisationstalent im Labor

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an alternativen Batteriezelltechnologien hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Forschung im Bereich Batteriezelltechnologie unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuelle Zeugnisse klar strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorbereitest

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Position in der Batteriezellforschung angesiedelt ist, solltest Du Dich mit den Grundlagen der Chemie und Verfahrenstechnik vertraut machen. Überlege Dir, wie Zink- und Natrium-basierten Batterietechnologien funktionieren und sei bereit, Deine Kenntnisse zu erläutern.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Das Fraunhofer ISE legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus Deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die zeigen, wie Du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie Du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Präsentiere Deine Laborerfahrungen

Falls Du bereits Laborerfahrungen hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, welche Techniken Du angewendet hast und welche Ergebnisse Du erzielt hast. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Eignung für die experimentelle Laborarbeit.

Stelle Fragen zur Forschung

Bereite einige Fragen zur aktuellen Forschung im Bereich der Batteriezelltechnologien vor. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Projekte und Herausforderungen des Instituts zu erfahren.

Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Forschung an alternativen Batteriezelltechnologien
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>