Fakultätsmanager*in
Jetzt bewerben

Fakultätsmanager*in

Kleve Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Rhein-Waal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team der Fakultätsverwaltung und manage die Finanzen der Fakultät.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Rhein-Waal bietet innovative, internationale Ausbildung mit 37 Studiengängen.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, Home Office, Hochschulsport und eine offene Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich; Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.

Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Technologie und Bionik am Campus Kleve als

Fakultätsmanager*in

Kennziffer 02/F1/25 | EG 13 TV-L | unbefristet | Vollzeit

  • Sie stellen den Betrieb der Fakultät und des Dekanats sicher und sind fachverantwortlich für das achtköpfige Team der Fakultätsverwaltung
  • Sie managen die Finanzen der Fakultät, hierzu gehören insbesondere die Budgetplanung, die Finanzverwaltung, Investitionsplanungen und das Controlling in Abstimmung mit dem Dekan
  • Sie etablieren und optimieren Prozesse zur Sicherstellung eines effizienten Betriebes (insb. Digitalisierung von Prozessen)
  • Sie sind Ansprechpartner*in für die Beschäftigten der Fakultät in organisatorischen Belangen
  • Sie unterstützen in strategischen Angelegenheiten, z. B. bei der Fortschreibung und Umsetzung des Struktur- und Fakultätsentwicklungsplans
  • Sie koordinieren die Weiterentwicklung von Studiengängen und fungieren als Schnittstellen­funktion im Rahmen der Prüfungsordnungserstellung und -änderungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master oder vergleichbar)
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement, vorzugsweise an einer Hochschule
  • Gute Kenntnisse der Hochschullandschaft sowie der Hochschulgesetze und Verordnungen von Vorteil
  • Gute anwendungsbezogene betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
  • Führungserfahrung wünschenswert
  • Souveräne schriftliche und mündliche Kommunikation in deutscher (C1) und englischer Sprache (B2)
  • Organisationsstärke, strukturiertes Arbeiten und sehr gutes Zeitmanagement
  • Durchsetzungsstärke, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Diversität
  • Internationalität
  • Zertifiziert als familiengerechte Hochschule
  • Mobiles Arbeiten sowie Home Office
  • Hochschulsport
  • Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre
  • Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
  • Entwicklungsmöglichkeiten

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.

Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter sowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Fakultätsmanager*in Arbeitgeber: Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine innovative und internationale Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Diversität und berufliche Entwicklung fördert die Hochschule aktiv die Karrierechancen ihrer Mitarbeiter*innen und bietet flexible Arbeitsmodelle sowie eine kollegiale Atmosphäre. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabengebiet zu arbeiten und Ihre Ideen in einem dynamischen Team einzubringen.
Hochschule Rhein-Waal

Kontaktperson:

Hochschule Rhein-Waal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fakultätsmanager*in

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Hochschule Rhein-Waal und ihre Fakultät Technologie und Bionik. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Fakultät, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu Projekt- und Prozessmanagement vor, da dies ein zentraler Bestandteil der Rolle ist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kenntnisse im Bereich Hochschulgesetze und -verordnungen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fakultätsmanager*in

Projektmanagement
Prozessmanagement
Budgetplanung
Finanzverwaltung
Controlling
Kenntnisse der Hochschullandschaft
Hochschulgesetze und Verordnungen
betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Arbeitsrecht
Tarifrecht
Führungskompetenz
schriftliche Kommunikation in Deutsch (C1)
mündliche Kommunikation in Englisch (B2)
Organisationsstärke
strukturiertes Arbeiten
Zeitmanagement
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Gender- und Diversitykompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fakultätsmanager*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement sowie deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Kenntnisse der Hochschullandschaft ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Rhein-Waal vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Rhein-Waal und ihre Fakultäten informieren. Verstehe die interdisziplinären Ansätze und die internationalen Kooperationen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für Projektmanagement vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet und Prozesse optimiert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Rolle erfordert eine souveräne schriftliche und mündliche Kommunikation. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und deine Ideen überzeugend zu vermitteln.

Betone deine Teamfähigkeit und Durchsetzungsstärke

In der Position als Fakultätsmanager*in wirst du mit einem Team arbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Durchsetzung von Entscheidungen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Fakultätsmanager*in
Hochschule Rhein-Waal
Jetzt bewerben
Hochschule Rhein-Waal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>