Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Integration
Jetzt bewerben
Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Integration

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Integration

Witten Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen bei ihrer sozialen und beruflichen Integration.
  • Arbeitgeber: Der Ennepe-Ruhr-Kreis bietet eine vielfältige Bildungslandschaft in einer lebendigen Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und mache einen echten Unterschied in ihrer Integration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann auf zwei Bewerber*innen aufgeteilt werden, ideal für Teamplayer.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der EnnepeRuhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit einer Bevölkerungsanzahl von über zehn Millionen.

Beim Ennepe-Ruhr-Kreis ist im Fachbereich V – Soziales, Gesundheit, Bildung und Integration im Sachgebiet Schulverwaltung (40/2) – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Integration

am Berufskolleg Witten in Voll- oder Teilzeit besetzen. Im Falle der Besetzung in Teilzeit ist eine Aufteilung der Stelle auf zwei geeignete Bewerber*innen möglich.

Das Berufskolleg Witten (Husemannstraße 51, 58452 Witten) ist ein Bündelberufskolleg in Trägerschaft des Ennepe-Ruhr-Kreises und bietet Bildungsgänge in verschiedenen beruflichenund vollzeitschulischen Bereichen an. Die Gesamtschülerzahl beläuft sich auf rund 2.600 Schüler*innen.

Die Schulsozialarbeiter*innen sollen die Schüler*innen der internationalen Klassen in ihrer sozialen und beruflichen Integration unterstützen und auf Ausbildung und Beschäftigung vorbereiten.

ZIPC1_DE

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Integration Arbeitgeber: Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat -

Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf Integration und sozialer Unterstützung bietet die Position als Schulsozialarbeiter*in am Berufskolleg Witten nicht nur die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten, sondern auch vielfältige Entwicklungschancen in einem dynamischen Umfeld. Die reizvolle Lage im Ruhrgebiet und die Zusammenarbeit mit einer vielfältigen Schülerschaft machen diese Stelle besonders attraktiv für Fachkräfte, die einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen haben möchten.
E

Kontaktperson:

Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Integration

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Integration und Schulsozialarbeit beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen internationale Schüler*innen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und wie du ihnen helfen kannst, sich besser zu integrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit interkultureller Kommunikation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Kulturen gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Schulsozialarbeit, indem du an relevanten Workshops oder Fortbildungen teilnimmst. Dies zeigt nicht nur deine Motivation, sondern auch, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Integration

Interkulturelle Kompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in Sozialrecht
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Organisationsfähigkeit
Netzwerkbildung
Beratungskompetenz
Flexibilität
Vertrautheit mit Integrationsmaßnahmen
Motivationsfähigkeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ennepe-Ruhr-Kreis: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Ennepe-Ruhr-Kreis und das Berufskolleg Witten. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Herausforderungen, die Schüler*innen in internationalen Klassen begegnen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schulsozialarbeiter*in darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Integration und wie du die Schüler*innen unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit internationalen Schüler*innen wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - vorbereitest

Informiere dich über die Institution

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Ennepe-Ruhr-Kreis und das Berufskolleg Witten informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, insbesondere im Hinblick auf Integration und soziale Unterstützung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Schüler*innen bei ihrer sozialen und beruflichen Integration unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

Als Schulsozialarbeiter*in ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Herausforderungen von Schüler*innen aus internationalen Klassen betreffen. Zeige, dass du ihre Perspektiven verstehst.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen zu erfüllen.

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Integration
Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat -
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>