Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien bei der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Landkreis Bodensee-Oberschwaben mit 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf Familien zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen sozialen Initiative und gestalte das Leben von Familien aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Engagement für Familien sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine unterstützende und kollegiale Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 42000 € pro Jahr.
Wir gestalten mit unseren rund 1.700 Mitarbeitenden unseren Landkreis, der Teil der wirtschaftlich starken und schönen Region Bodensee-Oberschwaben ist.
Wir suchen:
Allgemeiner Sozialer Dienst (w/m/d), im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (80 %)
Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ist mit seinen vielfältigen Aufgaben zentrale Anlaufstelle für Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung ihrer Kinder. Uns ist eine sozialraumorientierte, elternbezogene und vernetzte Beratung wichtig. Unsere Mitarbeitenden bieten Familien hierbei Unterstützung bezüglich Betreuung und Erziehung an.
APCT1_DE
Allgemeiner Sozialer Dienst (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Allgemeiner Sozialer Dienst (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit sozialen Diensten beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich der sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der sozialen Arbeit, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Vorstellungsgesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu sozialen Dienstleistungen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Allgemeiner Sozialer Dienst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sowie die Region Bodensee-Oberschwaben. Verstehe die Aufgaben und Werte der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Allgemeinen Sozialen Dienst hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und deine Erfahrungen mit Familien und Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen des Amtes übereinstimmen. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Ravensburg - Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Allgemeinen Sozialen Dienstes
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer sozialraumorientierten und elternbezogenen Beratung verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du Familien unterstützt oder mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In einem sozialen Beruf ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Eltern und Kindern betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und frage nach den Strukturen und der Kultur innerhalb des Amtes. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Bedeutung von Teamarbeit in sozialen Berufen verstehst.