Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Ambulanz und Tagesklinik für Kinder mit Krebserkrankungen.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit einem klaren gesellschaftlichen Auftrag.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit 19,25 Stunden pro Woche und Vergütung nach TV-L.
- Warum dieser Job: Gestalte die Behandlung von Kindern und Jugendlichen aktiv mit und erlebe den Unterschied, den du machst.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Engagement und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld.
Medizinische Fachangestellte / MFA (gn*) / Bürofachkraft (gn*)
Unbefristet | In Teilzeit mit 19,25 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Ambulanz und Tagesklinik der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie | Kennziffer 11027
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Ambulanz und Tagesklinik der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Hier behandeln wir Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankung und Erkrankungen des Blut- und Gerinnungssystems. Dabei betreuen wir die Patienten (gn*) und ihre Familien kontinuierlich während der Behandlung sowie nach erfolgreicher Therapie auch in der Nachsorge – am besten mit Dir!
APCT1_DE
Medizinische Fachangestellte / MFA (gn*) / Bürofachkraft (gn*) Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
UKM Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte / MFA (gn*) / Bürofachkraft (gn*)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten in der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im medizinischen Bereich. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pädiatrie und onkologischen Pflege, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte / MFA (gn*) / Bürofachkraft (gn*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere das UKM und die spezifische Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Patienten, die sie behandeln, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizinische Fachangestellte oder Bürofachkraft hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen in der Patientenbetreuung und im administrativen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Fähigkeiten in der medizinischen Assistenz und Büroorganisation darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigter Nachweise. Achte darauf, dass alles fehlerfrei und professionell aussieht, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das UKM und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin informieren. Verstehe die speziellen Herausforderungen und Anforderungen in der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinische Fachangestellte oder Bürofachkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du mit Patienten und deren Familien kommuniziert hast.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Empathie besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit sensiblen Situationen betreffen. Zeige, dass du einfühlsam und unterstützend bist.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um eigene Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Klinik.