Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in sozialen und emotionalen Belangen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung im Bereich Jugendhilfe und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Zukunft von Schüler*innen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, aber bietet wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort, befristet für die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberin, einen Mitarbeiter (m/w/d) im Arbeitsbereich Jugendhilfe und Schule:
Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge (m/w/d)
Vollzeit (39 Std./Woche)
APCT1_DE
Schulsozialarbeiter*in Arbeitgeber: Jugendhilfe Essen gGmbH
Kontaktperson:
Jugendhilfe Essen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Gemeinschaftsprojekten oder Initiativen, die sich mit Jugendhilfe beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Sozialarbeit informierst. Zeige, dass du über die Herausforderungen und Trends in der Jugendhilfe Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen für die Stelle als Schulsozialarbeiter*in zu informieren. So kannst du gezielt auf die Bedürfnisse des Arbeitgebers eingehen und deine Motivation klar kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulsozialarbeiter*in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit im Bereich Jugendhilfe und Schule wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Unterstützung von Schülern und zur Zusammenarbeit mit Schulen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfe Essen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Schulsozialarbeiters. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Schüler und die Dynamik zwischen Schule und Jugendhilfe verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie
Als Schulsozialarbeiter ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit sensiblen Themen zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in dieser Rolle zu erfahren.