Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaften
Jetzt bewerben
Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaften

Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaften

Wesel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Müttern und Neugeborenen während der Geburt und im Wochenbett.
  • Arbeitgeber: Das Marien-Hospital Wesel ist ein großer Arbeitgeber in der Region mit vielfältigen Gesundheitsdienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Corporate Benefits und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte das Leben von Familien aktiv mit!
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung, Vorpraktikum, Gesundheitszeugnis und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025 – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unseren Kreißsaal und die Geburtenstation im Marien-Hospital am Standort Wesel suchen wir eine/n Absolvent/in des Bachelor-Studiengangs Hebammenwissenschaften für das Sommersemester 2026! Unter dem Dach der pro homine gGmbH werden die Krankenhäuser Marien-Hospital in Wesel und St. Willibrord-Spital in Emmerich mit rund 700 Betten, neun Senioreneinrichtungen mit 680 Plätzen, ein Reha-Zentrum, ein MVZ an drei Standorten und zwei Dienstleistungsgesellschaften geführt. Mit rund 3.000 Mitarbeitenden gehören wir zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben der Region. Weitere Informationen und das Bewerberportal finden Sie unter [Website-Link gelöscht]. Unsere geburtshilfliche Abteilung umfasst vier Kreißsäle und zeichnet sich durch enge Zusammenarbeit mit der angrenzenden Wochenbettstation und der Neonatologie aus. Die Hebammen im Kreißsaal sind für die Versorgung der Patientinnen vor, während und nach der Geburt zuständig. Hier besteht die Anforderung, dass die Betreuung und Behandlung an die Bedürfnisse der Mütter und Kinder angepasst werden. Eine weitere Schnittstelle besteht zum OP- und Anästhesieteam. In interdisziplinärer Zusammenarbeit werden hier die werdenden Mütter sowohl bei einer geplanten als auch bei einer durch einen Notfall bedingten Sectio betreut. In unserem Kreißsaal kommen jährlich etwa 1400 Neugeborene zur Welt. Unser hauptamtliches Hebammenteam wird durch Beleghebammen ergänzt. Als Kooperationspartner der Hochschule für Gesundheit in Bochum bilden wir unsere Studenten*innen in 7 Semestern nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand aus. Studienvoraussetzungen: ✓ Hochschulzugangsberechtigung✓ Ein mindestens 4-wöchiges Vorpraktikum✓ Gesundheitszeugnis✓ Eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis Deine Aufgaben ✓ Selbstständiges Arbeiten✓ Beratung in der Schwangerschaft und Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft✓ Begleitung und Überwachung von Mutter und Kind während des Geburtsverlaufes mit geeigneten klinischen und technischen Mitteln✓ Planung, Betreuung, Beratung, Hilfestellung und Pflege, sowie Informationsweitergabe über den Ablauf und die geplanten Maßnahmen✓ Interdisziplinäre Zusammenarbeit, vor allem mit dem Team der geburtshilflichen Station✓ Stillmanagement, Stillberatung in Zusammenarbeit mit den Stillberatungen✓ Übernahme delegierter ärztlicher Tätigkeiten im Bezug auf die Geburt Wir bieten ✓ Faire Bezahlung, die ankommt: Attraktive Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach AVR-Caritas – transparent, zuverlässig und anerkennend.✓ Zukunft? Gesichert! Wir kümmern uns um Ihre Altersvorsorge mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge.✓ Clever sparen: Profitieren Sie zusätzlich von einem Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.✓ Mehr drin für Sie: Mit Corporate Benefits, exklusiven Rabatten und attraktiven Versicherungsangeboten verbessern Sie Ihre Lebensqualität spürbar.✓ Immer alles im Blick: Mit unserer modernen Dienstplan-App haben Sie Ihren Arbeitsplan jederzeit und überall griffbereit.✓ Nachhaltig mobil: Mit dem Dienstradleasing inkl. monatlichem Zuschuss bleiben Sie flexibel, fit – und schonen Umwelt und Geldbeutel.✓ Wachsen und weiterkommen: Unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützt Sie dabei, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.✓ Mehr Zeit für Sie: Eine geregelte 5-Tage-Woche ermöglicht Ihnen eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben.✓ Gesund bleiben: Nutzen Sie unsere vielseitigen Sport- und Präventionsangebote, um Körper und Geist in Bestform zu halten. Anforderungen: Das suchen wir ✓ Hochschulzugangsberechtigung✓ Ein mindestens 4-wöchiges Vorpraktikum✓ Gesundheitszeugnis✓ Eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis✓ Kommunikativer, sozialer und organisatorischer Kompetenz✓ Bereitschaft zur kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen✓ Hoher Verlässlichkeit✓ Interesse am eigenverantwortlichen Handeln✓ Kenntnis im Umgang mit digitalen Systemen Kontakt Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Lena van de Weerthof unter der Telefonnummer: 0281 104-1254 gerne zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaften Arbeitgeber: Marien-hospital Ggmbh

Die pro homine gGmbH bietet Ihnen als Arbeitgeber im Marien-Hospital Wesel eine faire Vergütung, umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein modernes Arbeitsumfeld, das auf interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt. Mit einer klaren 5-Tage-Woche und attraktiven Zusatzleistungen wie Dienstradleasing und Corporate Benefits fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihre Work-Life-Balance. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das jährlich rund 1400 Neugeborene willkommen heißt und sich für die bestmögliche Betreuung von Müttern und Kindern einsetzt.
M

Kontaktperson:

Marien-hospital Ggmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaften

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Kreißsaal. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Marien-Hospitals, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Hebammen zu erhalten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktikum, die deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsangeboten, die das Krankenhaus bietet. Informiere dich über spezifische Programme und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaften

Kommunikative Kompetenz
Soziale Kompetenz
Organisatorische Fähigkeiten
Eigenverantwortliches Handeln
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in der Geburtshilfe
Stillmanagement und Stillberatung
Technisches Verständnis für klinische Mittel
Verlässlichkeit
Beratungskompetenz
Empathie im Umgang mit Patientinnen
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Kenntnis im Umgang mit digitalen Systemen
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaften und die spezifischen Anforderungen im Marien-Hospital informieren. Achte auf Details zu den Aufgaben und den Erwartungen an die Bewerber.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Bewerbung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Studiengang interessierst und welche Erfahrungen du bereits in der Geburtshilfe oder im Gesundheitswesen gesammelt hast.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone dein Vorpraktikum, deine Hochschulzugangsberechtigung und alle weiteren relevanten Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Gesundheitszeugnis und erweitertes Führungszeugnis aktuell und vollständig sind. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Nachweise für deine Qualifikationen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marien-hospital Ggmbh vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Marien-Hospital und seine geburtshilfliche Abteilung informieren. Verstehe die Struktur, die Anzahl der Kreißsäle und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Vorpraktikum oder deinem Studium, in denen du deine kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, ist es wichtig, dass du im Interview deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur kooperativen Arbeit betonst. Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die das Marien-Hospital bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Einrichtung.

Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaften
Marien-hospital Ggmbh
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>