Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Zubereitung von Speisen und den Kundenkontakt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Catering-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe abwechslungsreiche Einsätze bei Events wie Hochzeiten und Geburtstagen.
- Warum dieser Job: Entdecke die spannende Welt des Caterings mit vielen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Flexibilität und Spaß am Umgang mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die eine kreative Karriere starten möchten.
Wenn Du freundlich, flexibel und Spaß am Umgang mit Menschen hast, bieten wir Dir die perfekte Grundlage für Deine Ausbildung! Bei uns lernst Du alles, was Du für einen erfolgreichen Start als Koch/Köchin brauchst: von der Zubereitung verschiedener Speisen über den Umgang mit Kunden bis hin zu spannenden Einsätzen auf Events wie Hochzeiten, Geburtstagen und Businessveranstaltungen. Werde Teil unseres engagierten Teams und entdecke die vielseitigen Facetten des Catering-Alltags – Deine Ausbildung mit Abwechslung und Perspektive!
APCT1_DE
AUSBILDUNG KOCH – KÖCHIN (M/W/D) Arbeitgeber: Robert Meyer Catering GmbH
Kontaktperson:
Robert Meyer Catering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSBILDUNG KOCH – KÖCHIN (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Sprich in Gesprächen über deine Lieblingsgerichte und was du an der Gastronomie schätzt. Das zeigt, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten! Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um mit anderen Köchen und Gastronomieprofis ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, flexibel zu sein! In der Gastronomie ist Flexibilität wichtig. Zeige, dass du bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen und dich schnell an neue Situationen anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Gespräche vor! Du könntest gebeten werden, deine Kochfähigkeiten zu demonstrieren. Übe einfache Gerichte und sei bereit, über deine Techniken und Zutaten zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG KOCH – KÖCHIN (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe, was sie im Catering-Bereich anbieten und welche Art von Events sie bedienen.
Betone Deine Soft Skills: Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, solltest Du in Deinem Anschreiben betonen, dass Du freundlich und flexibel bist. Gib Beispiele, wie Du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Hebe Deine Motivation hervor: Erkläre, warum Du Koch/Köchin werden möchtest und was Dich an der Ausbildung in diesem speziellen Unternehmen reizt. Zeige Deine Begeisterung für die Gastronomie und den Umgang mit Menschen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, wie Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im gastronomischen Bereich enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Meyer Catering GmbH vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für das Kochen
Erzähle während des Interviews von Deinen Erfahrungen in der Küche und was Dich an der Kochkunst begeistert. Das zeigt, dass Du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Leidenschaft für den Beruf mitbringst.
✨Bereite Dich auf Fragen zur Kundeninteraktion vor
Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest Du Dir Gedanken darüber machen, wie Du in verschiedenen Situationen mit Kunden umgehen würdest. Überlege Dir Beispiele, in denen Du Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und dessen Catering-Angebote. Zeige im Interview, dass Du Dich mit der Philosophie und den Werten des Unternehmens identifizieren kannst und wie Du dazu beitragen möchtest.
✨Sei flexibel und offen für Neues
Betone Deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen des Caterings zu arbeiten. Das zeigt, dass Du bereit bist, Dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen, was in der Gastronomie besonders wichtig ist.