Betreuende Assistenz- und Pflegekraft am SBBZ-Campus in WT-Tiengen (Carl-Heinrich-Rösch-Schule)
Betreuende Assistenz- und Pflegekraft am SBBZ-Campus in WT-Tiengen (Carl-Heinrich-Rösch-Schule)

Betreuende Assistenz- und Pflegekraft am SBBZ-Campus in WT-Tiengen (Carl-Heinrich-Rösch-Schule)

Waldshut-Tiengen Teilzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und Unterstützung bei therapeutischen Übungen.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet eine engagierte Umgebung für Bildung und Pflege.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Zuschüsse zum Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert; Bewerbungen von allen Geschlechtern sind willkommen.

Das Landratsamt Waldshut – Amt für Kreisschulen und Liegenschaften – hat zum 01.09.2024 eine Stelle als Betreuende Assistenz- und Pflegekraft am SBBZ-Campus in WT-Tiengen (Carl-Heinrich-Rösch-Schule) in Teilzeit mit einer schulwöchentlichen Arbeitszeit von ca. 32,8 Stunden zu besetzen. Die Carl-Heinrich-Rösch-Schule, ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, wird derzeit von 131 Schülerinnen und Schülern besucht. Zusätzlich ist ein Schulkindergarten mit 12 Kindern angeschlossen. Ihr Aufgabengebiet: Betreuung von Kleinkindern sowie von Schülerinnen und Schülern mit mehrheitlich Schwerstmehrfachbehinderungen Mithilfe bei therapeutischen und oder gymnastischen Übungen Überwachung von Beatmung, Absaugen von Speichel, Infusionen legen Verabreichen von Medikamenten und Spritzen, Ausführen von Einreibungen, Inhalation, etc., Wiegen, Messen von Temperatur, Puls, Atmung, Blutzucker Versorgung von Wunden (einfache Verbände, Schienen usw.) incl. postoperative Versorgung Notfallmanagement bei akuten Anfällen Persönliche Hilfeleistungen (Hilfe bei Transfer, An-/Ausziehen, Gehen, beim Benutzen von Wagen/Rollstuhl und An-/Ablagen von Geräten, Orthesen, Prothesen und Hilfsmitteln), Grundpflege und Hilfestellung beim Toilettengang Betreuung und Hilfeleistungen beim Essen, Verabreichung von Sonden-Nahrung incl. medizinischer PEG-Versorgung (perkutane endoskopische Gastrostomie) Unterrichtsassistenz, Unterstützung bei unterrichtlichen Tätigkeiten sowie Hilfestellung beim Umgang mit neuen Medien Begleitung außerhalb des klassischen Unterrichts bei lebenspraktischen Tätigkeiten (Bus-/ Zugtraining, Einkaufen, Lerngänge, Spaziergänge, Ausflüge und sonstige Aktivitäten sowie Schullandheim-Aufenthalte) Unsere Anforderungen an Sie: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder eine vergleichbare Qualifikation Unbefangenheit im Umgang mit behinderten Kindern und Jugendlichen hohe Sozialkompetenz Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit Wir bieten Ihnen: Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe P7 TVöD Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Gesundheits- und Sportangebote über HANSEFIT Wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Job-Ticket Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben. Bei Interesse an der Position wenden Sie sich bitte für die Vereinbarung eines Hospitationstags an den Schulleiter Herrn Zettel Kreide (R.Zettel-Kreide@chr-schule.de oder 07741/9200-20). Für nähere Auskünfte zum genannten Stellenprofil steht Ihnen Frau Annette Spedt, Tel. 07751/86-1304, annette.spedt@landkreis-waldshut.de, gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Marilena Vogt, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 07751/86-1164, marilena.vogt@landkreis-waldshut.de. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich jetzt online im Intranet des Landratsamtes (Link \“Karriere/Stellenangebote\“) bis spätestens 21.07.2024.

Betreuende Assistenz- und Pflegekraft am SBBZ-Campus in WT-Tiengen (Carl-Heinrich-Rösch-Schule) Arbeitgeber: Landkreis Waldshut

Das Landratsamt Waldshut bietet Ihnen als Betreuende Assistenz- und Pflegekraft am SBBZ-Campus in WT-Tiengen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen einsetzt. Sie profitieren von attraktiven Fortbildungsangeboten, Gesundheits- und Sportprogrammen sowie einem Zuschuss zum Job-Ticket, was Ihre Mobilität fördert. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander, wodurch Sie in einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld arbeiten können.
L

Kontaktperson:

Landkreis Waldshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuende Assistenz- und Pflegekraft am SBBZ-Campus in WT-Tiengen (Carl-Heinrich-Rösch-Schule)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Carl-Heinrich-Rösch-Schule und ihre speziellen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schüler verstehst und bereit bist, dich auf ihre individuellen Anforderungen einzustellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit behinderten Kindern und Jugendlichen zu teilen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für die Arbeit in diesem Bereich.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, einen Hospitationstag zu vereinbaren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern ermöglicht es dir auch, persönliche Kontakte zu knüpfen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um Herausforderungen zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuende Assistenz- und Pflegekraft am SBBZ-Campus in WT-Tiengen (Carl-Heinrich-Rösch-Schule)

Pflegefachliche Kenntnisse
Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Notfallmanagement
Grundpflege
Medizinische Kenntnisse (z.B. Medikamentenverabreichung, Wundversorgung)
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Unterstützung bei therapeutischen Übungen
Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen
Unterrichtsassistenz
Organisationstalent für Aktivitäten außerhalb des Unterrichts

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Betreuende Assistenz- und Pflegekraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Pflegebereich sowie deine sozialen Kompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit behinderten Kindern und Jugendlichen ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Intranet des Landratsamtes ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 21.07.2024 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit den Herausforderungen umgehen kannst, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.

Soziale Kompetenzen betonen

Da hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit gefordert sind, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du empathisch und belastbar bist.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Teamklima sind immer gut.

Erscheinungsbild und Auftreten

Achte darauf, dass du angemessen gekleidet und gepflegt zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei freundlich und offen, um eine gute Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.

Betreuende Assistenz- und Pflegekraft am SBBZ-Campus in WT-Tiengen (Carl-Heinrich-Rösch-Schule)
Landkreis Waldshut
L
  • Betreuende Assistenz- und Pflegekraft am SBBZ-Campus in WT-Tiengen (Carl-Heinrich-Rösch-Schule)

    Waldshut-Tiengen
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-07-24

  • L

    Landkreis Waldshut

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>