Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Grund- und Behandlungspflege von pflegebedürftigen Menschen.
- Arbeitgeber: Caritas-Altenhilfe bietet wichtige Dienstleistungen für ältere Menschen am Bodensee.
- Mitarbeitervorteile: Angemessene Bezahlung, Gesundheitsförderung und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite in einem freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertig, Sprachniveau A2 und EDV-Grundkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Keine katholische Zugehörigkeit nötig, Freiwilliges Soziales Jahr möglich.
Beschreibung Wir suchen Auszubildende/r Pflegehilfskraft (m/w/d) für Nichtmuttersprachler/innen und Nichtmuttersprachler für unsere Einrichtungen: Haus Don Bosco für Menschen mit Demenz Altenpflegeheim Haus Zoffingen Die Einrichtungen gehören zur Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gemeinnützige GmbH , die als Netzwerk alle wichtigen Dienstleistungen und Wohnformen für ältere Menschen bietet. Wir beabsichtigen, Sie nach erfolgreicher Ausbildung in eine Festanstellung zu übernehmen. Als Arbeitgeber stellen wir stets die Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeiter in den Vordergrund. Eine angemessene Bezahlung nach Tarif, ein freundliches Arbeitsklima sowie vorbildliche Arbeitsbedingungen sind für uns Selbstverständlichkeiten. Arbeiten, wo andere Urlaub machen – bei uns am Bodensee!Stellenprofil Das sind Ihre Tätigkeiten Grund- und Behandlungspflege von pflegebedürftigen Menschen Betreuung und Beschäftigung hauswirtschaftliche Tätigkeiten Dokumentation Wir wünschen uns Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Bei Personen, die seit kurzem in Deutschland leben und die keinen Hauptschulabschluss nachweisen können, kann der Schulleiter nach Feststellung der Eignung der Aufnahme zustimmen. Nachgewiesenes Sprachniveau A2 Aufenthaltserlaubnis EDV Grundkenntnisse Respektvoller Umgang Zuverlässigkeit Belastbarkeit Flexibilität Darauf können Sie sich freuen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes AVR Qualifizierte und motivierte Teams Fort- und Weiterbildung Gutes Betriebsklima Angebote zur Gesundheitsförderung, eigene Kurse und Mitarbeiterspecials in Fitness-Studios Hilfe bei Wohnungssuche, Finanzierung von Wohnungs-Suchanzeigen Zuschuss bei Umzug, Übernahme von Maklergebühren Weitere AngabenDie Zugehörigkeit zur katholischen Konfession ist keine Vorraussetzung für Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Die Caritas Konstanz bietet Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst an.Arbeitsfeld 1 Alte Menschen, Pflege Funktion Fachkraft Beschäftigungsdauer befristet Beschäftigungsumfang Vollzeit Sonstiges Angebot Deutschkurs Ansprechperson DienstgeberCaritas-Altenhilfe für die Region Konstanz gemeinnützige GmbH Uhlandstr. 15 78464 Konstanz +49 7531 12000 +49 7531 12000 DienstortAnsprechpersonFrau Bärbel Sackmann Geschäftsführerin+49 7531 1200 22155 +49 7531 1200 22155 personal-cah@caritas-kn.de
Auszubildende/r zum/zur Pflegehilfskraft (m/w/d) für Nichtmuttersprachler Arbeitgeber: Caritas Konstanz
Kontaktperson:
Caritas Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r zum/zur Pflegehilfskraft (m/w/d) für Nichtmuttersprachler
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegehilfskräfte in der Region Konstanz. Besuche die Webseite der Caritas-Altenhilfe, um mehr über ihre Einrichtungen und deren Philosophie zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu bestehenden Mitarbeitern oder Auszubildenden in der Caritas-Altenhilfe zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Pflege und zum Umgang mit älteren Menschen recherchierst. Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Falls du noch kein ausreichendes Sprachniveau hast, ziehe in Betracht, einen Deutschkurs zu besuchen. Gute Sprachkenntnisse sind entscheidend für die Kommunikation mit den Bewohnern und im Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zum/zur Pflegehilfskraft (m/w/d) für Nichtmuttersprachler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas-Altenhilfe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über die Einrichtungen und deren Werte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deinen Bildungsabschluss und Sprachkenntnisse (mindestens A2). Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein, um deine Motivation für die Ausbildung zu verdeutlichen.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Fähigkeiten eingehen, die für die Pflegehilfskraft wichtig sind, wie Zuverlässigkeit, Flexibilität und den respektvollen Umgang mit Menschen. Diese Eigenschaften sind in der Pflege von großer Bedeutung.
Rechtschreibung und Grammatik überprüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie am besten von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Konstanz vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Informiere dich über die Grund- und Behandlungspflege, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du mit pflegebedürftigen Menschen umgehen würdest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich hast.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da die Stelle für Nichtmuttersprachler ausgeschrieben ist, solltest du dein Sprachniveau A2 selbstbewusst präsentieren. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse in der Praxis zu demonstrieren, vielleicht durch einfache Gespräche oder das Erklären von Pflegeabläufen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Die Arbeit in der Pflege kann herausfordernd sein. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und professionell bleiben kannst.
✨Interesse an Weiterbildung ausdrücken
Die Caritas-Altenhilfe bietet Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Kursen stellst und erklärst, wie du dich in der Pflege weiterentwickeln möchtest.