Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Straßenbauprojekte und arbeite an innovativen Infrastrukturlösungen.
- Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Freiburg ist eine moderne Behörde mit einem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Job-Sharing und eine faire Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Verbesserung der Infrastruktur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Bauingenieurwesen oder einem verwandten Bereich haben.
- Andere Informationen: Standorte in Singen oder Donaueschingen – wähle deinen Arbeitsplatz!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Regierungspräsidium Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 47.2 – Straßenbau Ost – zwei unbefristete Vollzeitstellen zu besetzen.
Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar
(z. B. Vermessung, Infrastrukturmanagement, etc.)
Dienstort: Singen oder Donaueschingen (wählbar)
Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich)
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L
Anstellungsart: unbefristet
APCT1_DE
Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Vermessung, Infrastrukturmanagement, etc.) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Vermessung, Infrastrukturmanagement, etc.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen im Straßenbau, die das Regierungspräsidium Freiburg aktuell bearbeitet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits im Regierungspräsidium arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen im Bauingenieurwesen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften im Straßenbau besonders wichtig sind. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Vermessung, Infrastrukturmanagement, etc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über das Regierungspräsidium Freiburg und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Referat 47.2 - Straßenbau Ost. Achte auf Details zu den Aufgaben und Qualifikationen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen hervorhebt. Betone besondere Projekte oder Praktika, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Straßenbau und Infrastrukturmanagement ein.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze und Vorschriften
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bauingenieurwesen kennst, insbesondere die, die für Straßenbauprojekte relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen oder in verwandten Bereichen demonstrieren. Dies hilft, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Position im Referat Straßenbau Ost wahrscheinlich Teamarbeit erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team abgeschlossen hast.
✨Interesse an der Region zeigen
Zeige dein Interesse an der Region Singen oder Donaueschingen und den spezifischen Herausforderungen, die dort im Straßenbau auftreten können. Dies kann deine Motivation und Verbundenheit mit dem Arbeitsplatz unterstreichen.