Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Schaltungen und arbeite an spannenden Prototypen im Bereich Automatisierung.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das sich auf industrielle Automatisierung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Elektroingenieurwesen und Grundkenntnisse in Automatisierung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Sei Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortungen
- Konzeption von Schaltungen für Einzelanfertigungen im Bereich industrieller Automatisierung
- Aufbau, Verdrahtung, Inbetriebnahme und Programmierung von Prototypen und Testaufbauten
- Projektverantwortung im Bereich Elektrotechnik
- Auswählen und Pflegen von elektrischen Komponenten und Lieferanten
- Erstellen und Pflegen von Elektroschema mit EPLAN P8
- Zusammenarbeit mit Maschinenbau und Software für teamübergreifende Implementierungen im Bereich Mechatronik
- Technische Unterstützung während der Beschaffung, Produktion und Inbetriebnahme der Systeme
- Ausarbeiten von Entwicklungen für die Produktion in Kleinserie
- Aktive Mitarbeit im kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Qualifikationen
- Vorzugsweise ein abgeschlossenes Studium im Elektroingenieurwesen BSc (FH) oder MSc
- Berufserfahrung im Bereich Anlagenbau oder Automatisierung
- Grundkenntnisse von industrieller Automation (Steuerungen, Verdrahtung, Standard-Komponenten)
- Idealerweise gute Grundkenntnisse von funktionaler Sicherheit mit EN
- Grundkenntnisse einer Programmiersprache von Vorteil
- Hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein, Begeisterungsfähigkeit sowie Kreativität
- Selbstständigkeit, Drive, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
jidedb6ae1ss jit0831ss jiy25ss
Elektroingenieur*in 80-100% Arbeitgeber: Bruker Switzerland AG

Kontaktperson:
Bruker Switzerland AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur*in 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektroingenieur-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit industrieller Automatisierung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der industriellen Automatisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die deine Erfahrung in der Programmierung und im Umgang mit EPLAN P8 zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Maschinenbauern und Softwareentwicklern zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur*in 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein Studium im Elektroingenieurwesen und deine Berufserfahrung im Anlagenbau oder in der Automatisierung.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Kenntnisse in industrieller Automation, EPLAN P8 und Programmierung hervor. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine präzise Sprache und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sollten sich in deiner Bewerbung widerspiegeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bruker Switzerland AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der industriellen Automatisierung und Elektrotechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Schaltungen, Verdrahtung und Programmierung zu beantworten, da diese Themen im Interview wahrscheinlich angesprochen werden.
✨Kenntnisse über EPLAN P8 auffrischen
Da das Erstellen und Pflegen von Elektroschemata mit EPLAN P8 eine wichtige Aufgabe ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen. Überlege dir Beispiele, wie du EPLAN in früheren Projekten verwendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Maschinenbau und Software für teamübergreifende Implementierungen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Rolle in interdisziplinären Projekten zeigen.
✨Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung vorbereiten
Bereite einige Gedanken zur kontinuierlichen Verbesserung vor, da dies ein aktiver Bestandteil der Stelle ist. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast und welche Ideen du für zukünftige Verbesserungen hast.