Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in Plasma- und Oxidationstechnologien und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule mit modernsten Studiengängen und einem innovativen Forschungsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Labore und ein motiviertes Team am Zürichsee.
- Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Technologien und mache einen echten Unterschied in der Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, Erfahrung in Projektleitung und Plasmaerzeugung.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist direkt am Bahnhof Rapperswil, ideal für Pendler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
*Verantwortung für die wissenschaftliche und technologische Entwicklung des
Bereichs «Plasma & Advanced Oxidation Technologies»
*Leitung bestehender Projekte und Weiterentwicklung der Plasmatechnologie
(VOC & CO2 Splitting, Pyrolyse)
*Verantwortung für Projekt- und Finanzakquise (Industrie & F&E)
*Entwicklung, Prototyping und Upscaling mit dem Team für die Einbindung in den
Realbetrieb in der Industrie
*Erhöhung der Marktpenetration mit unseren Industriepartnern im Energie- &
Umweltbereich
*Anwendung unserer Entwicklungen und Technologien in der CH und EU in
Messkampagnen
*Personelle Co-Leitung der bestehenden Gruppe
*Lehre und Betreuung auf Bachelor- oder Masterstufe sowie von Studierenden
Arbeiten
Ihre Qualifikation
*Hochschulabschluss (Master), idealerweise mit Promotion, in einer Ingenieurs-
oder Naturwissenschaft, z.B. Materialwissenschaften, Chemieingenieurwesen,
Chemie, Physik, usw.
*Kenntnisse in der Plasmaerzeugung (DBD, Spark, etc.) im Anwendungsbereich
der Gasbehandlung (VOC, Oxidation, Pyrolyse, usw.)
*Erfahrung in der Projektakquise und Leitung
*Hoher Innovationsfokus mit Umsetzungspotential
*Verhandlungssicher in Englisch und Deutsch
*Teamfähige, lösungsorientierte und proaktive Persönlichkeit
Wir bieten
*Moderne Labor Einrichtungen und Infrastruktur
*Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld
*Moderne Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitszeiten
*Motiviertes und engagiertes Team
*Arbeitsplatz direkt am Bahnhof Rapperswil und am Zürichsee
Interesse?
Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool (). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte per Mail an Tammy Henkel, HR Business Partner,
Ihre Benefits bei uns
Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.
Über die OST
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und . Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Tammy Henkel
HR Business Partnerin
Fachspezifische Fragen
Andre Heel
Professor UMTEC
jidcc36a53ss jit0730ss jiy25ss
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Plasma & Advanced Oxidation Prozesse Arbeitgeber: OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:
OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Plasma & Advanced Oxidation Prozesse
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Plasma- und Oxidationstechnologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Plasma- und Oxidationstechnologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in unsere Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Expertise in der Plasmaerzeugung und den relevanten Anwendungen, um zu demonstrieren, dass du die richtige Person für die Position bist.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten, die deine Innovationskraft und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Plasma & Advanced Oxidation Prozesse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Plasma & Advanced Oxidation Prozesse deutlich macht. Betone deine spezifischen Erfahrungen und Kenntnisse, die zu den Anforderungen passen.
Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Plasmaerzeugung oder verwandten Technologien zu tun haben, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Plasmatechnologie beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unser Online-Tool einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Plasma- und Oxidationstechnologien hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Plasmaerzeugung und Gasbehandlung demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Die Verantwortung für Projektakquise und -leitung ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte geleitet hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle auch die Co-Leitung einer Gruppe umfasst, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Führungsqualitäten zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du effektiv im Team gearbeitet oder andere unterstützt hast.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der OST und der spezifischen Abteilung, indem du Fragen zur Forschung, den aktuellen Projekten oder den zukünftigen Entwicklungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.