Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagoge*in (m/w/d) in Vollzeit 100 %
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagoge*in (m/w/d) in Vollzeit 100 %

Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagoge*in (m/w/d) in Vollzeit 100 %

Esslingen am Neckar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung von Patienten und Unterstützung bei sozialen Angelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet moderne Medizin in einer kollegialen Atmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Zuschüsse für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte und Fitnessangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

\“Hier ist anders“ ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist.

Für unseren Sozialdienst suchen wir ab dem 01.10.2025 einen Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagoge*in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (100 %).

Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagoge*in (m/w/d) in Vollzeit 100 %

Das ist Ihr Arbeitstag

  • Beratung von Patienten bei allen sozialen Angelegenheiten sowie Vermittlung von nachgehenden Hilfen
  • Einleitung von medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen
  • Altenhilfe (z.B. Mitwirkung bei der Pflegeheimunterbringung)
  • Zusammenarbeit mit Behörden, anderen Kliniken, Versicherungsträgern und Beratungsstellen
  • Sozial- und Pflegeberatung für Familien von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, Behinderungen und chronischen Erkrankungen im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) und im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
  • Kooperation und Vernetzungen mit anderen Institutionen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen wie z.B. Frühe Hilfen, Sozialer Dienst, Kindertageseinrichtungen, sonderpädagogischen und schulischen Einrichtungen.

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
  • Berufserfahrung in der Krankenhaussozialarbeit sind von Vorteil, aber nicht Bedingung
  • Selbstständiges Arbeiten, sicheres Auftreten sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Hauses zeichnen Sie aus
  • Organisationsfähigkeit, Teamgeist, Flexibilität und Belastbarkeit

Chancengleichheit

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Ihre Benefits

  • Zuschuss Bus und Bahn
  • Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
  • Jobrad
  • Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
  • Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
  • Attraktives Ideenmanagement

Kontakt für fachliche Fragen

Dr. med. Ulrike Wortha-Weiß
Oberärztin
Tel.: 0711 3103 2570

Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagoge*in (m/w/d) in Vollzeit 100 % Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH

Das Klinikum Esslingen bietet eine kollegiale und unterstützende Arbeitsatmosphäre, die auf Vielfalt und moderne Medizin setzt. Als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in profitieren Sie von umfangreichen Mitarbeiterbenefits wie Zuschüssen für den öffentlichen Nahverkehr, Fitnessangeboten und einem attraktiven Ideenmanagement. Zudem haben Sie die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur persönlichen Weiterentwicklung in einem tief verwurzelten, gemeinnützigen Umfeld.
K

Kontaktperson:

Klinikum Esslingen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagoge*in (m/w/d) in Vollzeit 100 %

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Klinikum Esslingen arbeiten, und stelle Fragen zu ihrer Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.

Informiere dich über das Klinikum

Lies dir die Informationen über das Klinikum Esslingen und seine Werte genau durch. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du die Philosophie "Hier ist anders" verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams parat haben. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität in der Praxis unter Beweis stellen kannst.

Frage nach Praktika oder Hospitationen

Wenn du noch keine direkte Erfahrung in der Krankenhaussozialarbeit hast, frage nach Möglichkeiten für Praktika oder Hospitationen im Klinikum. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf die Stelle erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagoge*in (m/w/d) in Vollzeit 100 %

Beratungskompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Kenntnisse im Sozialrecht
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Sozialen Arbeit
Vernetzungsfähigkeit
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Selbstständiges Arbeiten
Kenntnisse in der Sozialpädagogik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen im Klinikum Esslingen vorbereiten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest

Verstehe die Werte des Unternehmens

Informiere dich über das Motto 'Hier ist anders' und über die Werte des Klinikums Esslingen. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in umsetzen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Patienten, Behörden oder anderen Institutionen zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamgeist und Flexibilität

Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Flexibilität in der Arbeit. Das Klinikum legt Wert auf eine kollegiale Atmosphäre, also sei bereit, Beispiele zu nennen, die deinen Teamgeist unter Beweis stellen.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Sozialdienst oder wie das Team mit besonderen Bedürfnissen von Patienten umgeht. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagoge*in (m/w/d) in Vollzeit 100 %
Klinikum Esslingen GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>