Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme eigenverantwortlich Erziehungs- und Betreuungsaufgaben für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Wir sind der größte soziale Arbeitgeber am Hochrhein, der Vielfalt und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Bezahlung, JobTicket und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere in einem motivierten Team mit tollen Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und ein Jahr Erfahrung im sozialen Bereich oder eine relevante Berufsausbildung.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart 2026, Praxisstandorte in Bad Säckingen, Rickenbach und Lauchringen.
Als größter sozialer Arbeitgeber am Hochrhein stehen wir für Vielfalt, Innovation und Entwicklung.
Wir bieten dir die Möglichkeit, eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung bei uns zu beginnen. Erweitere dein Wissen und deine Fähigkeiten im Kreise eines motivierten und dynamischen Teams. Wir setzen auf eine tolle Arbeitsatmosphäre und ein super angenehmes Miteinander. Während deiner Ausbildung wirst du von erfahrenen Kollegen und Kolleginnen unterstützt und begleitet und hast die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Deine Zugangsvoraussetzungen:
- Mittlere Reife und
- zusätzlich eine mindestens einjährige Tätigkeit im sozialen Bereich bspw. ein FSJ oder Jahrespraktikum oder alternativ eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung.
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
- Deine Schule:
KVJS-Bildungszentrum Schloss Flehingen in Oberderdingen
Deine Aufgaben:
- selbstständiges und eigenverantwortlich übernehmen von Erziehungs-, Bildungs-, Förder- und Betreuungsaufgaben
- pädagogische Betreuung der Kinder und Jugendlichen
- Organisation von Sport- und Freizeitangeboten
- Begleitung zu Terminen
- enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, dem Team sowie weiteren Kooperationspartnern.
Praxisstandorte
- Bad Säckingen
- Rickenbach
- Lauchringen
Du bringst mit:
- Selbstständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Lernbereitschaft
- Freude, Spaß und Interesse
Unser Angebot für Dich:
- sinnstiftende Arbeit und sicherer Arbeitsplatz
- gute Bezahlung nach Tarif inkl. Jahressonderzahlung
- JobTicket oder Fahrtkostenzuschuss
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot in allen Fachbereichen
- gute Aufstiegsmöglichkeiten nach Ausbildung/Studium
- Praxisanleiter, die dich begleiten und unterstützen
Dein Ausbildungsgehalt:
- Ausbildungsjahr brutto ca. 1.220 €
- Ausbildungsjahr brutto ca. 1.270 €
- Ausbildungsjahr brutto ca. 1.315 €
Einstiegsgehalt brutto ca. 3.300 €
Bei uns kannst du dich nach deiner Ausbildung stetig weiterentwickeln, dabei stehen wir dir beratend, begleitend und unterstützend zur Seite.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit Dir deine Zukunft zu gestalten.
Jetzt bewerben und gemeinsam an deinem Erfolg schrauben!!
Jessica Di Giovanna
Telefonnummer: +49 (0) 7761 931-20
ausbildung@caritas-hochrhein.de
Ausbildung Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) Ausbildungsstart 2026 Arbeitgeber: pro juve – Caritas Jugendhilfe Hochrhein gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
pro juve – Caritas Jugendhilfe Hochrhein gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) Ausbildungsstart 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Einrichtung und dem Team zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern in der Einrichtung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess oder die Ausbildung selbst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen im sozialen Bereich übst. Zeige, dass du selbstständig, verantwortungsbewusst und teamfähig bist – Eigenschaften, die in dieser Ausbildung besonders wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) Ausbildungsstart 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Caritas Hochrhein. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Da eine mindestens einjährige Tätigkeit im sozialen Bereich gefordert wird, hebe diese Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Beschreibe konkret, was du gelernt hast und wie es dich auf die Ausbildung vorbereitet hat.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei pro juve – Caritas Jugendhilfe Hochrhein gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im sozialen Bereich, wie FSJ oder Praktika, am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder eine Gruppenaktivität sein.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und welche Strategien du anwendest, um dich weiterzuentwickeln.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsatmosphäre und dem Miteinander im Team. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und wie das Team zusammenarbeitet, um zu zeigen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.