Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d)
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d)

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d)

München Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studying Social Work while gaining hands-on experience in Munich's city administration.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant community of Munich, a city with over 1.5 million residents.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a monthly stipend, 30 vacation days, and flexible work options.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in social work while balancing studies and practical experience.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur or equivalent, B2 German skills, and a passion for social issues.
  • Andere Informationen: Applications open from August to November 2024 for a September 2025 start.

Die Landeshauptstadt Muenchen

Muenchen ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. Muenchen braucht Menschen, die sich fuer diese Stadt mit ueber 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschaeftigte sorgen bereits heute dafuer, dass in Muenchen alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Muellabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbuergerhaeusern, in der Stadtgaertnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

Fuer den Studienbeginn am 1. September 2025 kannst du dich vom 1. August bis 30. November 2024 bewerben.

So laeuft das Studium ab

Das Studium beginnt am 1. September 2025 und dauert drei Jahre.

Du studierst zwei Tage pro Woche an der FOM Hochschule fuer Oekonomie und Management in Muenchen und arbeitest an drei Tagen pro Woche in den Referaten der Stadtverwaltung Muenchen. In den Semesterferien im Februar, Juli und August befindest du dich an allen fuenf Tagen im Praktikum.

Dort lernst du in sechsmonatigen Abschnitten die vielfaeltigen Taetigkeitsfelder in der Sozialen Arbeit bei der Landeshauptstadt Muenchen kennen. Zu den Taetigkeitsbereichen gehoeren unter anderem die Bezirkssozialarbeit mit dem hoheitlichen Auftrag des Kinderschutzes sowie weitere Arbeitsfelder der Kinder und Jugendhilfe, der Erwachsen und Altenhilfe, Wohnungslosenhilfe sowie der Gesundheitshilfen. Somit erhaeltst du schon frueh Einblicke in moegliche spaetere Taetigkeitsbereiche im Sozialreferat, Gesundheitsreferat oder Referat fuer Bildung und Sport.

Die Grundlage fuer die praktische Taetigkeit bilden die Vorlesungen an der Hochschule:

  • Soziale Arbeit: zum Beispiel Handlungsfelder, Geschichte, Grundlagen und Theorie
  • Grundlagen der Psychologie, Paedagogik und Soziologie
  • Recht: zum Beispiel Recht der Sozialen Arbeit, Kommunalrecht, Verwaltungsrecht
  • Wirtschaft: zum Beispiel Finanzierung und Sozialmarketing

Unter gewissen Voraussetzungen besteht auch die Moeglichkeit das Studium in Teilzeit zu absolvieren. Sprich uns bei Fragen zu diesem Thema gerne an.

So geht es nach dem Studium weiter

  • gute Uebernahmechancen
  • spannende Taetigkeiten in den 14 Referaten und dem Direktorium; Einsatz vorrangig im Sozialreferat, Gesundheitsreferat und Referat fuer Bildung und Sport
  • gute Aufstiegs und Weiterqualifizierungsmoeglichkeiten
  • faire Verguetung

Das bieten wir dir

Waehrend des dualen Studiums erhaeltst du eine attraktive monatliche Studienverguetung in Hoehe von 1563 Euro (brutto) inklusive Muenchenzulage.

Zusaetzlich bieten wir dir folgende Leistungen:

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Fahrkostenzuschuss (DeutschlandticketJob)
  • Uebernahme der Studiengebuehren und der Kosten fuer erforderliche Gesetzestexte
  • Betriebliche Altersvorsorge

Ausserdem kannst du dich auf folgende Angebote und Moeglichkeiten freuen:

  • gute WorkLifeBalance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • guenstige und attraktive Wohnheimplaetze in Muenchen
  • individuelle Unterstuetzung und Betreuung durch ein eigenes Service Center Ausbildung
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten

Das bringst du mit

  • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europaeischen Referenzrahmens fuer Sprachen (GER); gegebenenfalls durch ein entsprechendes Zertifikat nachzuweisen
  • ausgepraegtes Interesse an sozialen und paedagogischen Themen
  • Motivation, Teamfaehigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

So bewirbst du dich

Lade folgende Unterlagen im Bewerbungsportal hoch:

  • tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache
  • Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres oder Zwischenzeugnis
  • gegebenenfalls Ausbildungs und Arbeitszeugnisse
  • deutsche Uebersetzung oder Anerkennung auslaendischer Zeugnisse oder Leistungsnachweise
  • bei minderjaehrigen Bewerb innen: Einverstaendniserklaerung der Erziehungsberechtigten

Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem einen Onlinetest. Je nach Ergebnis wirst du im Anschluss zu einem Vorstellungsgespraech eingeladen.

Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen beruecksichtigen koennen, die ueber unser Bewerbungsportal eingehen.

Die Landeshauptstadt Muenchen steht fuer Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs und Vielfaltskompetenz .

Hast du Fragen?

Wir sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr gerne fuer dich da:

  • Telefon:
  • EMail:
  • Deine Ansprechpartnerin: Christina Koepf

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns ueber deine Bewerbung! Bitte nutze dafuer unser Bewerbungsportal.

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt München

Die Landeshauptstadt München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deines dualen Studiums in Sozialer Arbeit nicht nur eine attraktive Vergütung von 1563 Euro monatlich bietet, sondern auch eine Vielzahl an Benefits wie 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und individuelle Unterstützung durch ein Service Center. Mit über 43.000 Mitarbeitenden fördert die Stadt eine positive Work-Life-Balance und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in verschiedenen Referaten, was dir wertvolle Einblicke und Perspektiven für deine zukünftige Karriere im sozialen Bereich eröffnet.
L

Kontaktperson:

Landeshauptstadt München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Referate der Stadtverwaltung München, insbesondere über das Sozialreferat, Gesundheitsreferat und das Referat für Bildung und Sport. Ein gutes Verständnis der Aufgaben und Herausforderungen in diesen Bereichen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen dualen Studenten der sozialen Arbeit in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf das Studium und die Praxisphasen vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Online-Test vor, der Teil des Auswahlverfahrens ist. Informiere dich über die Themen, die abgefragt werden könnten, und übe mit Beispieltests, um deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für soziale Themen durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika. Solche Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch deine Motivation und Leidenschaft für die soziale Arbeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d)

Interesse an sozialen und pädagogischen Themen
Teamfähigkeit
Freude am Umgang mit Menschen
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Organisationstalent
Analytisches Denken
Flexibilität
Motivation
Grundkenntnisse in Recht der Sozialen Arbeit
Grundlagen der Psychologie, Pädagogik und Soziologie
Deutschkenntnisse auf Niveau B2

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast: einen tabellarischen Lebenslauf in deutscher Sprache, dein Schulabschlusszeugnis oder aktuelles Jahres- bzw. Zwischenzeugnis sowie gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse.

Zeugnisse übersetzen: Falls du ausländische Zeugnisse oder Leistungsnachweise hast, sorge dafür, dass diese in deutscher Sprache übersetzt oder anerkannt sind. Dies ist wichtig für die vollständige Bewerbung.

Motivation zeigen: In deinem Lebenslauf und eventuell in einem Anschreiben solltest du dein ausgeprägtes Interesse an sozialen und pädagogischen Themen deutlich machen. Zeige, warum du dich für das duale Studium der Sozialen Arbeit interessierst.

Online-Test vorbereiten: Bereite dich auf den Online-Test vor, der Teil des Auswahlverfahrens ist. Informiere dich über mögliche Inhalte und übe gegebenenfalls mit ähnlichen Tests, um deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt München vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Landeshauptstadt München und die verschiedenen Referate, in denen du während deines dualen Studiums arbeiten wirst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an sozialen und pädagogischen Themen hast.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für das duale Studium der Sozialen Arbeit entschieden hast und was dich an der Arbeit in der Stadtverwaltung reizt. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Sozialen Arbeit entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Fragen zu den Tätigkeitsfeldern oder zur Unterstützung während des Studiums sind immer gut.

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d)
Landeshauptstadt München
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>