Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten in Krisensituationen und führe psychosoziale Beratungsgespräche.
  • Arbeitgeber: Arbeiten in einer renommierten Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbar mit relevanter Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Mitarbeitervorteile und Unterstützung in allen Lebensbereichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialarbeiter*in (m/w/d)

in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

 

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U10 möglich.

 

Braucht Ihr ganzes Können – Ihr Aufgabengebiet:

 

  • Bedarfserfassung, Erstellung von Sozialanamnesen und Sozialdiagnosen, Betreuen und Führen von psychosozialen Beratungsgesprächen o.g. multimorbider Patient*innen bis hin in den Bereich des häuslichen Umfeldes (u.a. Heimeinrichtungen)
  • Krisen- und psychosoziale Intervention und Komplexbegleitung bei besonders versorgungsbedürft. Patient*innen mit multifaktoriellen Problemlagen (z.B. Abklärung Kindeswohlgefährung, Begleitung von Inobhutnahmen von Kindern, häusliche Gewalt, Zwangsunterbringung, Suizidversuche, Obdachlosigkeit) zur Sicherung gesundheitlicher, persönlicher, materieller und wirtschaftlicher Ressourcen mit dem Ziel Hilfe zur Selbsthilfe, sowie Komplexbegleitung chron. und multimorbider Patient*innen und deren Angehörigensysteme über einen längeren Therapieprozess
  • Erstellung und Bewertung sozialmedizinischer Empfehlungen
  • Anregung, Einleitung und Organisation nachstationärer Maßnahmen (z.B. medizinische / berufliche Rehabilitation, (geschützt) stationäre Wohnformen)
  • Einleitung, Planung, Organisation und Evaluation eines bedarfsgerechten ambulanten Settings (z.B. sozialpsych. Vernetzung, Arbeitstherapie, ambulant psychiatr. Pflege, Soziotherapie, sozialth. Gruppen) 
  • sozialtherapeutische und sozialrechtliche Begleitung von Patient*innen bei Ämter- und Behördengängen im Versorgungsraum 
  • Leitung von Gruppenangeboten (soziale Gruppenarbeit)

 

Passt perfekt – Ihr Profil:

 

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Studiengang (z.B. Erziehungswissenschaften) mit einschlägiger Berufserfahrung 
  • besonders umfangreiche Kenntnisse in der Versorgung und Teilhabe psychiatrisch Erkrankter, der Beurteilung sozialrechtlicher Fragestellungen und zu Fachwissen zu den SGB I-XII, BGB und weitere (u.a. BTHG, GG, PflegeZG) sowie speziellen psychiatrischen Gesetzgebungen (u.a. sächsPsychKG), Leistungsansprüche und Finanzierungsmöglichkeiten 
  • Multimethodische Beratungskompetenz und Gesprächführung, Krisenintervention, Empowerment, Motivational Interviewing 
  • besonders umfangreiche Kenntnisse über psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf Netzwerksysteme der Patient*innen, sowie regionale und überreglionaleund überregionale Versorgungsmöglichkeiten psychisch Erkrankter und Patient*innen mit Doppeldiagnosen (komplementä gemeindepsychiatrische Versorgung)
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Überzeugt auf ganzer Linie – Unser Angebot:

 

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der  Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
  • attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums 
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
  • Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
  • Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
  • Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso

 

Ihre Ansprechpartnerin derDirektion Human Resources für Rückfragen

 

 

Katrin Hantke

Tel.: 0351-458 5585

Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie bietet Ihnen als Sozialarbeiter*in (m/w/d) ein dynamisches und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld in der Spitzenmedizin, das durch eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag und flexible Arbeitszeiten geprägt ist. Unsere Unternehmenskultur fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich betrieblicher Gesundheitsangebote und Unterstützung in allen Lebensbereichen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Krisenintervention und sozialtherapeutischen Ansätzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und die Unterstützung von psychisch erkrankten Menschen. Deine Motivation und Empathie sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Studiengang
Umfangreiche Kenntnisse in der Versorgung und Teilhabe psychiatrisch Erkrankter
Beurteilung sozialrechtlicher Fragestellungen
Fachwissen zu den SGB I-XII, BGB und weiteren relevanten Gesetzen
Multimethodische Beratungskompetenz
Krisenintervention
Empowerment
Motivational Interviewing
Kenntnisse über psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf Netzwerksysteme
Kenntnis regionaler und überregionaler Versorgungsmöglichkeiten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Leitung von Gruppenangeboten
Organisation und Evaluation von ambulanten Settings
Erstellung und Bewertung sozialmedizinischer Empfehlungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der sozialen Arbeit sowie deine Erfahrungen in der psychiatrischen Versorgung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit psychiatrisch erkrankten Patient*innen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.

Kenntnisse über relevante Gesetze

Stelle sicher, dass du über die relevanten gesetzlichen Grundlagen wie SGB I-XII und spezielle psychiatrische Gesetzgebungen informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz im Bereich der Sozialen Arbeit.

Demonstriere deine Beratungskompetenz

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und im Motivational Interviewing zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Rollenspiel durchzuführen oder eine hypothetische Situation zu besprechen.

Fragen zur Organisation stellen

Zeige Interesse an der Klinik und deren Arbeitsweise, indem du gezielte Fragen zur Teamstruktur, den angebotenen Programmen und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>