Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Digitalisierung in der Unternehmensentwicklung und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine führende Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem vielfältigen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Digitalisierung und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Unternehmensentwicklung.
- Andere Informationen: Besuche unsere Website für Einblicke in den Berufsalltag und mehr Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Sie gehört zum LVR-Klinikverbund.
Wir behandeln am Standort Langenfeld und in unseren Behandlungszentren Leverkusen, Solingen und Mettmann Patient*innen aus dem südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen, wie z.B. für Essstörungen, Traumata, Gerontopsychiatrie.
Wir arbeiten auf hohem fachlichem Niveau unter Anwendung modernster Behandlungsmethoden, wie z.B. EKT und rTMS.
Für die Facharztweiterbildungen in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat die LVR-Klinik Langenfeld die vollen Weiterbildungsermächtigungen.
Unseren pflegerischen Nachwuchs bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus.
Mit unseren rund 1.500 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Besuchen Sie uns unter www.klinik-langenfeld.lvr.de. In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de.
Die LVR-Klinik Langenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmensentwicklung – Schwerpunkt Digitalisierung
Standort: Langenfeld
Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld
Vergütung: E11 TVöD Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 10.08.2025
- Verantwortliche Betreuung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Zusammenarbeit mit dem Krankenhausträger sowie Berichterstattung an den Klinikvorstand
- Initiierung und Umsetzung von digitalen Innovationen im Gesundheitswesen
- Analyse und Erfassung (klinischer) Prozesse sowie Entwicklung von Optimierungsmöglichkeiten und nachhaltige Implementierung der Ergebnisse
- Steuerung und Weiterentwicklung von Bildungs- und Patient*innenportalen
- Bearbeitung strategischer und operativer Fragestellungen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Pflegewissenschaften oder vergleichbares wissenschaftliches Hochschulstudium
Worauf es uns noch ankommt:
- Ausgeprägte Analysefähigkeiten und Projektmanagementkompetenzen
- Hohe Affinität für digitale Innovationen im Gesundheitswesen
- Kenntnisse der aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen
- Sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Belastbarkeit
- Agile, selbständige, strukturierte sowie zielorientierte Arbeitsweise
Sie passen zu uns, wenn…
… Sie mehr bewirken wollen
Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
… Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen
Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
… Sie im Team wachsen wollen
Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
Flexible Arbeitszeit; LVR-Flex-Time; Arbeit mit Sinn; Sicherer Arbeitsplatz; Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot; Betriebliche Gesundheitsförderung
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmensentwicklung - Schwerpunkt Digitalisierung Arbeitgeber: LVR-Klinik Langenfeld
Kontaktperson:
LVR-Klinik Langenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmensentwicklung - Schwerpunkt Digitalisierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Digitalisierung, insbesondere in der Gesundheitsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für digitale Lösungen hast, die die Patientenversorgung verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Unternehmensentwicklung im Gesundheitswesen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte zu diskutieren, an denen du beteiligt warst. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission der LVR-Klinik Langenfeld und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung durch Digitalisierung beitragen kannst. Eine persönliche Verbindung zur Klinik und deren Werten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmensentwicklung - Schwerpunkt Digitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LVR-Klinik Langenfeld: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LVR-Klinik Langenfeld informieren. Besuche ihre Website und schaue dir die Informationen zu den Behandlungsmethoden und der Klinikstruktur an, um ein besseres Verständnis für die Organisation zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Mitarbeiter in der Unternehmensentwicklung mit Schwerpunkt Digitalisierung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Digitalisierung im Gesundheitswesen wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation in der Klinik beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie sorgfältig Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Langenfeld vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LVR-Klinik Langenfeld informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Unternehmensentwicklung und Digitalisierung verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten und eine positive Körpersprache können ebenfalls einen großen Unterschied machen.