Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte im Bereich New Business und Marktforschung.
- Arbeitgeber: Die Messe Düsseldorf ist ein internationaler Marktführer in der Messebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Corporate Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Messen und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Marktforschung und Projektmanagement.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit 38 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Was wir zusammen vorhabenIdentifikation, Bewertung und Erschließung neuer Geschäftsfelder und -potenziale im In- und AuslandSondierung und Bewertung möglicher Messe- bzw. Veranstalterübernahmen und Partnerschaften (national & international)Markt- und Branchenrecherchen für potentielle Veranstaltungen und ÜbernahmenEntwicklung neuer Messeveranstaltungen/-formate sowie Sondierungsgespräche mit den BranchenErstellung von Potenzialanalysen und BusinessplänenKonzeptionelle und organisatorische Durchführung neuer MesseveranstaltungenDisziplinarische und fachliche Führung der Gruppen New Business und MarktforschungUnterstützung der individuellen Weiterentwicklung der Mitarbeiter-/innenBudget- und OrganisationsverantwortungWas uns überzeugtSie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Messe-/Eventmanagement, Innovationsmanagement oder eine vergleichbare QualifikationSie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Messe- oder Eventbranche – idealerweise mit Fokus auf Produktentwicklung und Geschäftsfeldentwicklung – und haben erste Führungserfahrung gesammeltSie bringen Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Veranstaltungsformate sowie neuer Geschäftsmodelle mitSie analysieren Märkte, Trends und Kennzahlen systematisch, wenden Methoden der Trend- und Wettbewerbsanalyse sicher an und leiten daraus fundierte strategische Empfehlungen abSie verstehen es, Interessenlagen zu erkennen, tragfähige Beziehungen aufzubauen und auch mit kritischen Stakeholdern konstruktiv zusammenzuarbeitenSie überzeugen durch Teamfähigkeit, internationale Kommunikationsstärke und eine strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise mit hoher EigeninitiativeSie bleiben auch unter Zeitdruck belastbar, steuern mehrere Projekte parallel und entwickeln kreative Lösungsansätze mit UmsetzungskraftSie kommunizieren verhandlungssicher auf Deutsch und verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift #J-18808-Ljbffr
Gruppenleiter New Business/Marktforschung (w/m/d) Arbeitgeber: Messe Düsseldorf GmbH
Kontaktperson:
Messe Düsseldorf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiter New Business/Marktforschung (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Messe- und Marktforschungsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern von Messe Düsseldorf oder ähnlichen Unternehmen, um mehr über die Unternehmenskultur und offene Positionen zu erfahren.
✨Bringe innovative Ideen ein
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen kreative Vorschläge für neue Messethemen und Veranstaltungskonzepte zu präsentieren. Zeige, dass du die Branche verstehst und bereit bist, frische Ansätze einzubringen, die zur Vision von Messe Düsseldorf passen.
✨Verstehe die Markttrends
Informiere dich über aktuelle Trends in der Messe- und Eventbranche sowie über die spezifischen Herausforderungen, denen sich Messe Düsseldorf gegenübersieht. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Kenntnisse während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf strategische Diskussionen vor
Da die Rolle strategische Unterstützung erfordert, solltest du dich mit Methoden der Geschäftsentwicklung und Marktforschung vertraut machen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen zu teilen, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter New Business/Marktforschung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Messe Düsseldorf. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Visionen, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Gruppenleiter New Business/Marktforschung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Geschäftsentwicklung und Marktforschung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der Entwicklung neuer Geschäftsfelder und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Partnern ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Messe Düsseldorf GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Messe Düsseldorf und ihre Visionen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Marktforschung und Geschäftsentwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen.
✨Stelle Fragen zur Abteilung
Zeige dein Interesse, indem du gezielte Fragen zur Abteilung Geschäftsentwicklung stellst. Frage nach aktuellen Projekten oder Herausforderungen, um zu zeigen, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Da die Position engen Austausch mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du deine Netzwerkfähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern hervorheben.